Kunsthandwerk aus Foamiran

Wie macht man Valentinsgrüße aus Foamiran?

Wie macht man Valentinsgrüße aus Foamiran?
Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Werkzeuge und Materialien
  3. Ausführungstechnik

Kein Tag aller Verliebten ist ohne bunte Valentinsgrüße komplett. Wenn die gekauften Produkte mit der gleichen Art von Bildern bereits gelangweilt sind, lohnt es sich, beispielsweise aus modernem Foamiran-Material selbst eine Postkarte für den Urlaub zu machen.

Besonderheiten

In letzter Zeit wird Foamiran zunehmend von Näherinnen zum Basteln gewählt, auch zum Valentinstag. Die Vorteile des Materials sind seine Elastizität, Benutzerfreundlichkeit und originelle Optik. Hinzu kommt, dass Foamiran leicht mit einer einfachen Schere geschnitten werden kann und ein fertiges Herz aus Glitzermaterial oft nicht einmal zusätzliches Dekor benötigt, da es an sich vorteilhaft aussieht. Ein Valentinsgruß aus Foamiran kann eine normale Postkarte sein oder in Form eines Magneten verziert werden.

Wenn das Handwerk für ein Kind entworfen wurde, wäre die Herstellung einer herzförmigen Miniaturhandtasche eine ausgezeichnete Lösung.

Werkzeuge und Materialien

Um aus Foamiran einen Valentinsgruß zu kreieren, werden neben dem Papier selbst in mehreren Farbtönen in der Regel nur die Büromaterialien benötigt, die bereits im Haushalt vorhanden sind. In diesem Fall handelt es sich um eine Schere, einen Hefter, doppelseitiges Klebeband und eine Klebepistole. Wenn der Valentinstag voluminös sein soll, muss ein geeigneter Füllstoff vorbereitet werden, beispielsweise ein dünner synthetischer Winterizer. Strasssteine, Bänder, Perlen, Kunstblumen und bunte Marker werden verwendet, um das Kartenherz zu schmücken.

Ausführungstechnik

Um aus Foamiran mit eigenen Händen einen herzförmigen Valentinstag zu machen, es ist besser, Schritt für Schritt den Anweisungen der Meisterklasse zu folgen. In der Regel werden dafür keine Schablonen benötigt, da die Form der Postkarte recht schlicht ist.Um ein einfaches Handwerk herzustellen, benötigen Sie neben rotem Foamiran dicke Pappe, die beispielsweise aus einem alten Schuhkarton entnommen werden kann. Eine Schere und ein Feuerzeug, ein Bügeleisen und ein Lockenhefter sowie eine Klebepistole mit Ersatzstäben sind für die Verarbeitung von Materialien nützlich. Darüber hinaus werden für die Arbeit weiße, rote und goldene Satinbänder, ein Marker und Halbperlen benötigt.

Die Herstellung beginnt damit, dass auf den Karton ein Herz gezeichnet wird und darin ein weiteres, gleiches, aber kleiner ist. Das Werkstück wird mit einer gewöhnlichen Schere oder mit einem Cutter so geschnitten, dass das Herz durchgeht. Als nächstes wird eine freie Kante mit einem Bürokrat versiegelt, damit der Schnitt nicht in einzelne Fäden zerfällt. Der Satinstoff wird auf den Kartonzuschnitt geklebt und beginnt sich darum zu kräuseln.

Es ist besser, das Klebeband alle paar Zentimeter mit Klebstoff zu befestigen, damit es sich nicht auflöst und sich in die entgegengesetzte Richtung abwickelt.

Nachdem der gesamte Valentinstag auf diese Weise verarbeitet wurde, muss das Ende des Satinbandes abgeschnitten, angesengt und auf der Rückseite mit Klebstoff fixiert werden. Die Vorderseite des Herzens soll mit Foamiran-Stanzung verziert werden. Mit Hilfe eines lockigen Hefters werden identische Blumen ausgeschnitten.

Wenn dieses Werkzeug nicht vorhanden ist, können Sie versuchen, sie selbst zu erstellen, indem Sie mit einem Cutter oder einer Schere arbeiten.

Allgemein, Wenn die Höhe des Werkstücks 13 Zentimeter beträgt, werden etwa 20 Blumen benötigt.

Damit die Foamiranblüten etwas voluminöser werden, müssen sie für einige Sekunden gegen das bei minimaler Temperatur aktivierte Bügeleisen gelehnt werden. Wenn Sie auf die Mitte jeder Blume klicken, werden ihre Blütenblätter angehoben. Nach der Wärmebehandlung aller Blumen ist es notwendig, jeweils eine Perlmutt-Halbperle in die Mitte zu kleben. Vorgefertigte Knospen werden auf der Vorderseite des Valentinsgrußes so fest wie möglich aneinander geklebt. Auf der Rückseite des Herzens wird aus einem weißen Satinband eine Schlaufe gebildet, und die Stelle, an der sie befestigt ist, ist mit einem goldenen Streifen versehen.

Das fertige Pappherz kann auch mit Foamiran-Rosen verziert werden. Um den Zuschnitt vorteilhafter wirken zu lassen, kann er zusätzlich mit gesättigtem scharlachrotem Filz überklebt werden. Aus dem Foamiran selbst werden einzelne Blütenblätter ausgeschnitten, denen dann mit einem auf 110-120 Grad erhitzten Bügeleisen Volumen gegeben wird. Jedes Blütenblatt sollte sanft gegen das Bügeleisen gelehnt und dann sanft gedehnt werden, um eine abgerundete Form zu erhalten. Optional können Sie das Miniaturwerkstück auch zu einer Ziehharmonika falten und den abgerundeten Teil leicht verdrehen.

Einzelne Blütenblätter werden mit einem tropfenförmigen Rohling aus Schaumstoff, Watte oder einem Klumpen Folie in einer Rose gesammelt. Alle Befestigungen erfolgen mit Heißkleber. Das erste Blütenblatt befindet sich direkt über der Basis, das zweite ist gegenüber dem ersten befestigt, das dritte liegt leicht über dem zweiten.

Wichtig ist, dass die Teile gut zusammenpassen.

Die Montage der Knospe erfolgt im Uhrzeigersinn.

Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie Valentinsgrüße aus Foamiran herstellen.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus