Kunsthandwerk aus Izolona

Eine Kugellampe aus Isolon herstellen

Eine Kugellampe aus Isolon herstellen
Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Werkzeuge und Materialien
  3. Wie macht man?

Die kugelförmige Lampe passt perfekt in das Zimmer eines jungen Sportlers. Es ist durchaus möglich, es selbst herzustellen, wenn Sie modernes Material verwenden - Isolon.

Besonderheiten

Izolon - das Hauptmaterial, das zum Bau einer Kugellampe verwendet wird, ist eine Isolierschicht, die unterschiedlich dick ist und entweder weiß oder folienförmig sein kann.

In der Regel werden Platten zur Herstellung von dekorativen Elementen verwendet, deren Dicke 2 Millimeter beträgt. Sie werden entweder direkt am fertigen Plafond oder an der Kupplung des Leuchtmittels befestigt.

Es sollte auch hinzugefügt werden, dass für eine Leuchte eignet sich eher ein genähtes Isolon, das bei der Herstellung einer speziellen Bearbeitung unterzogen wurde. Ein nicht genähtes Isolon kostet weniger, aber seine Eigenschaften werden auch nicht sehr gut sein. Eine Kugellampe aus Isoliermaterial kann entweder Fußball oder Basketball sein - die Wahl erfolgt je nach Vorliebe des Raumbesitzers.

Izolon wird nicht aufleuchten oder schmelzen, kann jedoch unter dem Einfluss zu hoher Temperaturen seine Form verändern oder verkleben, daher wird empfohlen, LED-Lampen mit einer Leistung von bis zu 7 Watt für das Leuchtmittel zu verwenden. Einzelne Teile können entweder mit einer Heißklebepistole oder mit gewöhnlichen Fäden befestigt werden. Es ist möglich, dem Material nur mit Aerosol- oder Acrylfarben den erforderlichen Ton zu verleihen, da es keine anderen Verbindungen aufnimmt.

Werkzeuge und Materialien

Um eine moderne Leuchte zu schaffen, die einem Fußball ähnelt, benötigen Sie weiße und schwarze Isolonplatten. Das weiße Material wird gebrauchsfertig verkauft und um einen dunklen Farbton zu erhalten, müssen Sie die Platten mit Acrylfarbe des gewünschten Farbtons vorbehandeln.

Es ist bequemer, Schablonen aus normalem Karton zu schneiden, und grünes Foamiran ist für einige dekorative Details nützlich. Als Basis für die Leuchte dient ein runder Schirm. Mit Hilfe eines Föns können einzelne Teile abgerundet werden. Schließlich benötigen Sie einen Bleistift mit Schere, ein Lineal und eine Klebepistole mit Ersatzminen, um die Arbeit erfolgreich zu erledigen.

Wie macht man?

Für eine Meisterklasse zum Herstellen einer Lampe in Form eines Fußballs mit Ihren eigenen Händen müssen Sie zwei Muster vorab erstellen. Die erste sieht aus wie ein Fünfeck mit einer Seitenlänge von 3 Zentimetern und die zweite Vorlage ist ein Sechseck, dessen Seitenlänge ebenfalls 3 Zentimeter beträgt. Als nächstes sollen laut Schablone 19 Sechsecke aus dem weißen Isolon und 12 Fünfecke aus dem schwarz lackierten Isolon ausgeschnitten werden. Beim Formen des Fußballs müssen die weißen Teile auf den schwarzen befestigt werden.

Bevor mit dem Verbinden der Einzelteile begonnen wird, wird jedes Isolonstück mit einem Fön erwärmt und in seiner Mitte eine kleine Vertiefung gebildet. Alle Komponenten werden mit einer Klebepistole direkt auf den Schirm geklebt.

Die Verklebung sollte ganz oben in der Mitte beginnen und nach und nach nach unten arbeiten.

Aus grünem Foamiran werden Streifen mit Zähnen geschnitten, die Gras symbolisieren. Diese Teile werden auf die Unterseite der Leuchte geklebt. Abgerundet wird die Arbeit durch den Einbau einer Energiesparlampe, das Anschließen von Kabel, Stecker und Schalter.

Separat sollte erklärt werden, wie man aus weißem Isolon Schwarz machen kann. Zunächst lohnt es sich im Laden noch, nach fertigem Polyethylenschaum zu suchen. Da Schwarz der Grundton ist, sollte es damit keine besonderen Probleme geben.

In diesem Fall, Fehlt der gewünschte Farbton, müssen Sie die weißen Platten selbst übermalen. Eine Dose ist hierfür ideal. Diese Farbe trocknet schnell und lässt sich leicht auf der Oberfläche verteilen. Allerdings ist der Verbrauch des Farbstoffs zu hoch, außerdem können beim Transport der Leuchte getrocknete Partikel zerbröckeln.

Eine andere Möglichkeit, Isolon-Platten zu bemalen, besteht darin, Acryllack zu verwenden. Die gleichmäßig auf der Oberfläche liegende Substanz ist sehr widerstandsfähig und bröckelt daher über viele Jahre nicht. Das einzige ist, dass Sie Emaille nur mit einer Spritzpistole auftragen können, da die Walze eine zu dicke Schicht bildet und ein Pinsel für diese Aufgabe im Allgemeinen nicht geeignet ist.

Im Prinzip, Es ist möglich, Isolonplatten mit Gummifarbe zu bemalen. Die Beschichtung reißt viele Jahre lang nicht und übersteht verschiedene Arten von Stößen, einschließlich mechanischer. Es ist jedoch zu beachten, dass die Oberfläche matt ausfällt und das Produkt daher ggf. für einen glänzenden Glanz zusätzlich lackiert werden muss. Einige Meister verwenden Autolack zum Bemalen von Isolonen, aber die Kosten sind wie der Verbrauch sehr hoch.

Es ist auch notwendig zu verstehen, wie das Beleuchtungselement selbst ggf. zusammengebaut wird. Zuerst wird der Ring aus dem Spannfutter entfernt und entweder Heißkleber oder Sekundenkleber auf der Oberseite der Hülse befestigt. Als nächstes müssen Sie die Patrone zerlegen, um das Kabel daran anzuschließen. Dies kann mit einem flachen Schraubendreher erfolgen, der in die speziellen Nuten auf beiden Seiten der Kartusche geführt wird. Durch Verschieben der Riegel können Sie die Patronenabdeckung abnehmen.

Die Enden der Drähte werden durch Entfernen des Isoliermaterials abisoliert. Es ist üblich, von einem Zentimeter bis zu eineinhalb Zentimetern blanker Verkabelung zu belassen. Im nächsten Schritt werden die Enden der Drähte in die dafür vorgesehenen Löcher im Oberteil der Kartusche eingesteckt und durch Zusammendrücken der Befestigungselemente gesichert.

Der Futterdeckel wird wieder aufgesetzt und sicher verriegelt. Nach Fertigstellung wird die Hülse mit dem bereits verbundenen Ring durch den Draht geführt und auf den Kartuschendeckel geschraubt.Greifen Sie die Elemente nicht zu fest, da der Ring brechen kann.

Als nächstes sehen Sie sich einen Do-it-yourself-Workshop zur Herstellung einer Kugellampe aus einem Isolon an.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus