Organzablüten zum Selbermachen

Heutzutage ist handgefertigter Schmuck sehr in Mode: eine Brosche, ein Gummiband, ein Armband, ein Reifen. Jede solche Dekoration sieht originell aus und ist sowohl für einen Erwachsenen als auch für ein Kind geeignet.

Hilfreiche Ratschläge
Um eine solche Dekoration selbst zu machen, sollte man sich zunächst mit vertraut machen wichtige Tipps... Zum Beispiel müssen Sie verstehen, welches Material für eine Blume am erfolgreichsten ist und welche Blumengröße am besten aussieht. Und natürlich, wie man eine solche Dekoration richtig macht.
Wenn wir beispielsweise speziell über Blumen sprechen, ist zu beachten, dass solcher Schmuck auf Damenhüten, Reifen oder Haargummis gut aussieht. Vor allem, wenn sie aus transparentem Material bestehen - Organza. Organzablumen sehen auch im Innenraum toll aus. Sie können beispielsweise verwendet werden, um ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer oder ein Damenboudoir zu dekorieren. Und natürlich ein Bankettsaal oder ein Restaurant.



Wenn wir darüber sprechen, warum Organza so beliebt ist, sollte beachtet werden, dass viele Designer es deshalb wählen Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit... Bis vor kurzem war Organza nur für wohlhabende Menschen erhältlich. Da es ausschließlich aus Seidenfaden hergestellt wurde. Heute ist die Produktion natürlich billiger geworden, Organza wird aus preiswerten Kunstfasern hergestellt. Dies verleiht dem Gewebe besondere Festigkeit und Steifigkeit.
Aufgrund der oben genannten Eigenschaften eignet sich Organza hervorragend zur Herstellung künstlicher Blumen in verschiedenen Formen. Die Hauptsache ist, die richtige Basis für das Produkt zu wählen.


Verschiedene Farben erstellen
Jede Blumenart wird mit einer speziellen Technologie hergestellt. Wenn Sie beispielsweise Rosen herstellen, sollten Sie die Technologen "Chamäleon" oder "Regenbogen" verwenden.Wenn wir über die erste Methode sprechen, wird das Produkt in diesem Fall sehr schön schimmern. Die Farbe ändert sich und hängt von dem Winkel ab, aus dem die Blume selbst betrachtet wird. Dieser Effekt wird auch „Shanzhan“ genannt. Aber die zweite Methode - "Regenbogen" zeichnet sich durch einen klaren Übergang von einem Farbton zum anderen aus.
Natürlich ist eine Farbe für Anfänger in Ordnung.

Generell gibt es viele verschiedene Techniken, um künstliche Blumen herzustellen. Nämlich:
- Seidenfloristik - gilt als klassische Option;
- das Verdrehen von Hand, diese Technik ähnelt Kanzashi, wenn Satinstreifen in der Arbeit verwendet werden;
- beim Erstellen einer Blume der gewünschten Form werden Draht, Fäden oder Angelschnur verwendet. Diese Technik wird als Ganutel bezeichnet.
- das Produkt in seiner vollständigen Form wird durch einen Wärmebehandlungsprozess hergestellt.



Nach dem genauen Schema, in dem die Anweisungen zum Erstellen Schritt für Schritt beschrieben sind, können Sie jede Blume aus Chiffon oder aus einem Schleier herstellen.
Sie können auch Tüll oder Organza verwenden, um ähnliche Artikel herzustellen. Am häufigsten verwenden Handwerker das klassische Schema, das den Prozess der Wärmebehandlung des Materials vorsieht. Es umfasst mehrere Stufen. Zunächst sollten Sie einzelne Elemente des Produkts nehmen, vorstärken und dann in eine Lösung mit Gelatine eintauchen.

Im weiteren Verlauf der Arbeit benötigen Sie ein spezielles Werkzeug, mit dem Sie die Elemente aus der Lösung herausholen und ihnen eine separate Form geben müssen. Dazu müssen Sie ein Blütenblatt nehmen und aufsetzen spezielles Pad... Das Werkzeug, mit dem dem Blütenblatt eine spezielle Form gegeben wird, muss vorgewärmt werden. Und da das Blütenblatt zuvor gestärkt wurde, werden die Fäden nicht aus dem Werkstück gezogen.
Wenn der Stoff Viskosefäden oder Polyester enthält, ist es besser, eine Wärmebehandlung zu verwenden. Dies liegt daran, dass Kunststoffe unter dem Einfluss hoher Temperaturen schmelzen und nicht verbrennen. In diesem Fall beinhaltet ein Blumenmacherworkshop die Verwendung eines Feuerzeugs oder einer Kerze. Mit ihrer Hilfe können Sie dem Produkt jede Form geben. Außerdem können auf diese Weise sowohl große als auch kleine Blumen hergestellt werden.



Wie formt man einen Strauß?
Bevor Sie die einzelnen Strukturelemente zu einer Blume nähen, ist es wichtig, die richtige Technik zu wählen. Wenn ein Anfänger beispielsweise mit dem Herstellungsprozess beschäftigt ist, ist es besser, mit den einfachsten Handwerken zu beginnen. Für solche Produkte benötigen Sie:
- ein Gewebelappen;
- kleine Mengen Perlen;
- Kerzen oder Feuerzeug;
- Schere;
- Schablone.


Der erste Schritt besteht darin, mit einer Schablone Markierungen auf dem Stoff zu machen. Sie sollten eine Form bekommen - einen Kreis. Nachdem mehrere Kreise auf den Stoff aufgetragen wurden, können Sie mit dem Ausschneiden der Formen beginnen. Jedes Werkstück wird sauber und streng entlang der Kontur geschnitten. Danach ist es sehr wichtig, den Kreis um den Rand herum zu bearbeiten. Dazu wird ein Feuerzeug oder eine Kerze verwendet.
Außerdem sollten die resultierenden Zuschnitte zu einem Kreis gefaltet werden. Und nähe Perlen in die Mitte. Das Ergebnis ist eine sehr zarte und schöne Mohn- oder Pfingstrose. Und Sie können auch eine voluminöse Rose machen. Aber das wird etwas mehr Zeit und Mühe kosten. In diesem Fall wird eine Kombination aus dickem Satin und luftigerem Stoff verwendet.


Der gesamte Prozess gliedert sich in mehrere Phasen:
- bereiten Sie mehrere Schablonen in Form von Blütenblättern vor (es müssen Schablonen unterschiedlicher Größe vorhanden sein);
- Zuschnitte nach vorbereiteter Schablone schneiden;
- Achten Sie darauf, die Kanten des ausgeschnittenen Werkstücks mit einem Feuerzeug oder einer Kerze zu bearbeiten.
- beim Sammeln einer Rose sollten Sie Satin- und transparente Details abwechseln.
- die Mitte der Blume ist mit Perlen oder Perlen befestigt.






Das Ergebnis ist eine luxuriöse Rose. Es ist ideal zum Dekorieren eines Kleides oder eines Kopfschmucks.
Es ist zu beachten, dass handgefertigte Organzablumen sehr schick und originell aussehen. Der Besitzer eines solchen Dekorelements wird immer viele bewundernde Blicke auf sich ziehen.


Und vergessen Sie nicht, dass dies eine ausgezeichnete Option für die kreative Dekoration der Räumlichkeiten ist. Außerdem sowohl für eine Mottoparty als auch für jeden Tag. Sie können auch einen Organza-Bouquet herstellen. Dazu müssen Sie wie bei den oben genannten Methoden zunächst die erforderlichen Materialien vorbereiten:
- Organza;
- Wellpappe;
- Bambusspieße oder Spezialdraht;
- mittlere Perlen;
- Schaumkreis;
- Klebebänder in verschiedenen Größen - schmal, breit;
- Satinband, mit dem dieser Strauß verpackt wird;
- Klebepistole;
- Scheren und Zangen;
- normales Schreibwarenlineal;
- jede Klammer oder Wäscheklammer;
- Bonbons für den Strauß.

Es ist besser, einen Schaumstoffkreis für die Basis zu verwenden. So haben die Bonbons im Strauß einen gewissen Abstand voneinander. Er sollte einen Durchmesser von 19,5 cm haben, die Kreisoberseite und die Seiten sind chaotisch mit Wellpappe überklebt. Dazu benötigen Sie auch eine Klebepistole.
Danach müssen Sie die Spieße mit einem Marker markieren. Wenn der Strauß 15 Bonbons enthält, sollten die Markierungen auch 15 sein. Danach sollten Sie an jedem Spieß ein Bonbon anbringen. Dazu können Sie Klebeband verwenden. Achten Sie darauf, die Kante des Drahtes zu biegen. Dies muss getan werden, um die Süßigkeiten nicht versehentlich zu durchstechen.


Der nächste Schritt besteht darin, Organza-Rechtecke zu machen. Ihre Größe sollte - 20 x 14 cm betragen, der Organza sollte um etwa 5 cm gebogen werden, damit eine Ecke entsteht. Darin werden die Süßigkeiten investiert. Halten Sie dann die Süßigkeiten fest und drehen Sie sie in den Organza. An der Basis ist ein Plastikband gebunden.


Danach sollten Sie eine Schleife machen. Dazu wird ein Satinband verwendet. Zuerst müssen Sie es an den Süßigkeiten versuchen und dann die notwendigen Stücke vom Klebeband abschneiden. Dann werden die Stücke zusammengeklebt und auf die Bonbons geklebt. Alle Schleifen müssen gerade sein.
Der nächste Schritt besteht darin, die Bonbons schräg in Richtung des Zentrums in den Kreis einzuführen... Wo sie sich kreuzen, sollten sie mit Klebeband zusammengebunden werden. Beißen Sie mit Hilfe einer Zange den scharfen Teil der Spieße ab und binden Sie sie dann mit breitem Klebeband zusammen. Näher an der Basis der Pralinen.


Der Boden des Straußes, der als Griff verwendet wird, ist mit einer Riffelung überklebt.
Danach sollten Sie ein ca. 75 cm großes Stück Wellung nehmen und den Strauß damit umwickeln. Der Rand des Papiers sollte 10 cm gefaltet und beidseitig mit Leim verklebt werden.
Nächste Stufe ist, dass Sie eine Rolle nehmen und auf der Oberfläche auslegen müssen, das gerade hergestellte Segment darauf legen. Auf beiden Seiten lassen wir einen Einzug von etwa 20 cm. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass dieses Stück 40 cm größer ist als das vorherige. Das heißt, es wird 75 x 40 cm groß sein. Und wir machen ein weiteres von den gleichen Schnitt.
Ein Stück Organza sollte auf die Welle geklebt werden. In diesem Fall beträgt die Biegung des Organzas etwa 17 cm, und als nächstes wickeln wir den Strauß darin ein. Danach sollten Sie den Strauß mit einem Band fester an der Basis der Süßigkeiten binden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Süßigkeiten halb bedeckt sein sollten.

Der obere Teil des Organzas sollte auf die Basis geklebt werden. Dann wird das zweite Organzastück genommen und der Strauß darin eingewickelt. An der Nahtstelle wird der Organza 5 cm eingeschlagen und verklebt. Zum Schluss den Strauß mit einem Band binden. Sie erhalten einen luftigen und schönen Strauß. Und vor allem mit eigenen Händen gemacht.



Luftige Organzablüten im Video unten.