Kunsthandwerk

Basteln "Tiger"

Basteln
Inhalt
  1. Wie macht man eine Applikation?
  2. Origami-Herstellung
  3. Plastilin-Handwerk
  4. Weitere Ideen aus verschiedenen Materialien

Sie können ein Kind auf verschiedene Weise fesseln. Eine ausgezeichnete Lösung besteht darin, den jungen Meister mit niedlichen Bastelarbeiten zu beschäftigen. Oft werden solche kreativen Aufgaben in der Schule oder im Kindergarten gestellt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen entzückenden Tiger aus verschiedenen Materialien herstellen können.

Wie macht man eine Applikation?

Das einfachste und zugänglichste Handwerk für ein Kind ist eine Applikation. Am häufigsten stellen Kinder solche hausgemachten Produkte im Kindergarten oder in den unteren Schulstufen her. Mit dieser Methode können Sie einen sehr schönen und eleganten Tiger simulieren. Um das Handwerk attraktiv und ordentlich zu machen, muss der junge Meister eine bestimmte Chronologie der Aktionen einhalten. Lassen Sie uns überlegen, wie genau Sie eine Applikation mit einem Tiger herstellen müssen.

  • Zuerst müssen Sie eine Schablone für das zukünftige Tier vorbereiten. Entsprechend einer solchen Grundlage müssen Sie alle Details des Papierraubtiers mit einer Schere sehr sorgfältig ausschneiden. In dieser Phase der Arbeit sollten Erwachsene in der Nähe sein, um mögliche Verletzungen durch die Interaktion mit scharfen Scheren zu vermeiden.
  • Der nächste Schritt besteht darin, ein Blatt farbigen Karton zu nehmen. Jede Farbe kann verwendet werden. Das Kind kann selbstständig einen bestimmten Farbton auswählen, der ihm am besten gefällt.
  • Die vorbereiteten und ausgeschnittenen Teile des zukünftigen gestreiften Raubtiers müssen sorgfältig auf einer Pappunterlage ausgelegt werden. Es wird sich also herausstellen, dass die korrekte Position aller Komponenten des Fahrzeugs genau markiert wird. Beeilen Sie sich nicht, die vorbereiteten Komponenten zu kleben.
  • Jetzt müssen Sie kleine separate Elemente des zukünftigen Tigers vorbereiten. Die Rede ist von Augen, Streifen, Mund und Ohren.Sie können aus farbigem Papier ausgeschnitten und geklebt oder auf einen Karton gezeichnet werden.
  • Danach können Sie direkt mit der Fixierung der gesamten Anwendung mit einer Klebelösung fortfahren. Es ist nicht notwendig, zu viel Leim zu gießen, da er das Aussehen des Handwerks ruiniert und die Kanten der Papierteile durchbricht.
  • Als nächstes sollten Sie auf die Befestigung zusätzlicher dekorativer Komponenten der Applikation zurückgreifen. Wir sprechen über Gras, Schleifen, Blumen und andere ähnliche Elemente. Lassen Sie Ihr Kind genau wählen, wie es die entzückende Applikation dekorieren soll.

Das fertige attraktive Handwerk wird das Kind sicherlich begeistern! Es kann auf verschiedene Weise dekoriert und dann in einen ordentlichen Rahmen gestellt und in ein Regal gestellt oder an die Wand im Raum aufgehängt werden. Eine originelle Applikation kann ein sehr süßes Dekor für ein Interieur sein.

Origami-Herstellung

Innerhalb weniger Minuten kann ein Kind aus einem farbigen Papierquadrat einen Amur-Tiger basteln. Schnelle Bastelarbeiten werden erzielt, wenn Sie sich an die beliebte Origami-Technik halten. Um einen Tiger zu machen, benötigen Sie ein Stück farbiges Papier mit den Maßen 10x10 cm oder 15x15 cm.

Werfen wir einen Blick darauf, wie ein attraktives Origami-Handwerk richtig gemacht wird.

  • Das Papierquadrat muss zuerst sauber und deutlich diagonal gefaltet und dann auf die gleiche Weise erneut gefaltet werden. Achten Sie darauf, die Falten auf beiden Seiten zu glätten.
  • Die resultierenden Dreiecksteile links und rechts müssen näher an den Falzgrund in der Mitte gefaltet werden.
  • Als Ergebnis der obigen Manipulationen sollten Ecken erhalten werden. Sie müssen aufgebogen werden. In Zukunft werden diese Elemente die Rolle von Tigerohren spielen.
  • Das obere kleine Dreieckselement, das sich im Bereich zwischen den Ohren befindet, muss nach vorne geklappt werden. Miniaturseitenecken sind zur Mitte hin gefaltet.
  • Nun muss das Werkstück gewendet werden.
  • Das scharfe Dreieck unten muss nach oben gebogen werden. Das untere Blättchen ist auf die falsche Seite gefaltet, und oben sollte man die Spitze biegen. Es wird die Rolle der Tigernase spielen.

Das fertige Handwerk kann nur ansprechend dekoriert werden. Auf der Grundlage müssen Sie die Schnauze eines Raubtiers zeichnen, charakteristische schwarze Streifen auftragen und die Ohren bemalen. Alle diese Elemente können mit farbigem Papier gezeichnet oder dekoriert werden. Der originale Origami-Tiger ist fertig!

Plastilin-Handwerk

Ein sehr beliebtes Material zum Modellieren verschiedener Handwerke ist gewöhnliches Plastilin. Fast jedes Tier kann daraus gemacht werden, einschließlich eines charmanten Tigerjunges. Hierfür empfiehlt es sich, hochwertige Knetblöcke zu kaufen. Eine weiche Art von Plastilin reicht aus, aber Sie sollten nicht die skulpturale Version nehmen. Diese Art von Kunststoff zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit aus, daher kann es für junge Handwerker ziemlich schwierig sein, damit zu arbeiten.

Um ein Tigerjunges aus Kunststoff zu modellieren, müssen Sie sich eindecken mit:

  • ein paar orangefarbene Knete;
  • weiße, schwarze, rosa und grüne Plastilinblöcke;
  • mit einem Zahnstocher oder einem Streichholz eignet sich auch ein Stück vom Spieß;
  • ein Stapel Plastik oder Holz sowie ein Spachtel und ein Bildhauerbrett.

Machen wir uns mit einer Meisterklasse zum Modellieren eines süßen Tigerjunges aus Kunststoff bekannt... Der orangefarbene Balken ist in 2 Hälften geteilt. Sie werden zu Kugeln gerollt, wonach aus den größeren ein länglicher Torso gebildet wird. Der zweite Ball spielt die Rolle des Kopfes des Tieres.

Mit einem Spieß oder Zahnstocher werden Rumpf und Kopf miteinander verbunden.

Der zweite orangefarbene Balken wird verwendet, um sowohl die Vorder- und Hinterbeine des Tigers als auch den Schwanz und die Ohren zu formen. 1/3 des Knetes abschneiden und in den Händen gut durchkneten. Dieses Element muss in 2 Teile geteilt werden. Dadurch werden die Hinterbeine des Tigers vorbereitet. Als nächstes schneiden Sie ein weiteres Stück Plastilin ab.Daraus entsteht eine Rollwurst. Es wird in 2 Teile geschnitten und dann sanft an den Rändern geglättet. Dadurch werden die Vorderbeine des Tieres erstellt.

Außerdem werden die hergestellten Rohlinge an den Körper des Raubtiers geklebt. Das Handwerk wird durch einen langen roten Schwanz und kleine abgerundete Ohren ergänzt.

Aus vorbereiteten schneeweißen Kuchen sowie einer rosa Kugel formen sie ein Tigergesicht. Die Augen eines Tieres bestehen aus Plastilinkuchen in schwarzen, weißen und grünen Farben. An ihren Rändern kleben kleine weiße Highlights.

Eine weiße Brust mit einer Flaumimitation ist am Hals eines Plastilin-Raubtiers befestigt. Letzteres kann durch die vom Stapel gezogenen Linien dargestellt werden. An den Hinterbeinen sind weiße Plastilin-Massepolster angebracht.

Als nächstes werden schwarze Streifen gemacht. Dazu werden sehr dünne Wurststreifen aus schwarzer Plastilinmasse gerollt. Diese Rohlinge werden in kleinere Segmente unterteilt und anschließend an Beinen, Kopf, Schwanz und Körper eines Plastilin-Raubtiers befestigt. Aus dem überschüssigen Segment werden kleine Krallen geformt und an den Polstern der Pfoten befestigt.

An den Vorderpfoten von Tigerpfoten werden kleine Kerben angebracht. Mit einem Zahnstocher werden mehrere kleine Punkte auf dem Gesicht des Tieres gebildet. Ein sehr süßes und helles Plastilin-Tigerjunges ist fertig!

Weitere Ideen aus verschiedenen Materialien

Ein niedliches gestreiftes Tier kann nicht nur aus Papier oder Plastilin hergestellt werden, sondern auch aus vielen anderen Komponenten. Ein cooles Handwerk kann selbst aus den einfachsten Materialien hergestellt werden, die in fast jedem Zuhause zu finden sind.

Einen sehr originellen und lustigen Tiger kann man zum Beispiel aus einem Ärmelrest von einer Rolle Toilettenpapier oder trockenen Handtüchern gewinnen. Außerdem benötigen Sie:

  • Karton;
  • farbiges und weißes Papier;
  • PVA-Kleber, Klebestift;
  • Filzstift, Schere, Lineal.

Schauen wir uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Modellieren eines so ungewöhnlichen Produkts an.

  • Zuerst müssen Sie ein Blatt orangefarbenes Papier nehmen. Bei diesem Bauteil müssen Sie die vorbereitete Buchse oder die Hälfte der Buchse verkleben. Es ist sehr wichtig, die Klebemasse nicht nur auf die Enden des Papierbogens, sondern auch auf die Hülle selbst aufzutragen, damit später die Rolle nicht aus dem Papier rutscht.
  • In der nächsten Phase müssen Sie kleine Details für das Handwerk zeichnen und ausschneiden. Es wird viele von ihnen geben, aber sie sind sehr einfach gemacht. Die Formen und Größen der Teile können beliebig sein.
  • Sie müssen Ohren aus einem orangefarbenen Kartonblatt und ihren inneren Teil aus Weiß machen. Der Schwanz und alle Pfoten sind aus Pappe.
  • Das weiße Material wird für die Augen verwendet, und für die Schnauze sollten noch ein paar Ovale vorbereitet werden. Für den Bauch des Tigers sollte ein großes weißes Oval ausgeschnitten werden.
  • Nasen- und Schnurrbartstreifen sollten aus schwarzem Karton bestehen.
  • Weiße und orangefarbene Elemente der Ohren werden zusammengeklebt und schneiden für sie oben am Ärmel. Augen, Nase und Schnauze sind verklebt, sowie ein weißer Bauch.
  • Mit einem Filzstift werden Streifen auf den Körper eines Raubtiers aufgetragen, Augen werden gezeichnet, Schnurrbärte geklebt.

In dieser Phase ist ein sehr originelles und lustiges Handwerk fertig! Das Kind kann es zusätzlich auf verschiedene Arten dekorieren, die es mehr interessieren.

Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein süßes Tigerjunges aus Filz herstellen.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus