Blatthandwerk

Wie trocknet man seine Bastelblätter?

Wie trocknet man seine Bastelblätter?
Inhalt
  1. Grundregeln
  2. Wie kann man es trocknen?
  3. Merkmale des Trocknens verschiedener Blätter

Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten des Jahres. In dieser Saison erscheint eine große Menge an Laub in verschiedenen Farben auf den Bäumen, und tatsächlich kann es leicht zum Sammeln eines vollwertigen Herbariums oder für gewöhnliche Kreativität verwendet werden - zum Erstellen von originellen Schul- und Heimwerken für Kinder.

Mit Hilfe von gut getrockneten Blättern können Sie ganz einfach ganz schöne und auf ihre Weise originelle Anwendungen aller Art von Produkten herstellen, deren Zweck die volle Entwicklung des kreativen Denkens von Kindern ist. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe vieler Manipulationen mit Laub erfolgreich die Feinmotorik entwickeln.

Grundregeln

Sammeln Sie gelbe, rotbraune, orange-grüne Blätter von Bäumen sowie andere Geschenke der Herbstnatur, die bei trockenem und maximal sonnigem Wetter sicher im Kinderhandwerk verwendet werden können. Dies geschieht am besten so weit wie möglich von der Fahrbahn entfernt.

Die Sache ist, dass sich Straßenstaub und Abgase von vorbeifahrenden Autos mit einer unangenehmen grauen Beschichtung auf den wachsenden Materialien absetzen.

Es ist zu bedenken, dass sich auch sehr gut getrocknete Materialien durch eine erhöhte Zerbrechlichkeit auszeichnen. Daher ist es notwendig, sie mit einem guten Vorrat zu sammeln (idealerweise etwa 3-4 Mal mehr, als Sie an zukünftigen Handwerken arbeiten oder ein Herbarium zusammenstellen müssen).

Um das Herbstlaub für ausgefallene Bastelarbeiten hochwertig trocknen zu können, müssen diese erst einmal sehr gut überarbeitet werden – wenn es gravierende Schäden daran gibt.

Als nächstes müssen die Blätter gereinigt werden:

  • spülen Sie es vorsichtig unter fließendem Wasser ab (oder Sie können es einfach mit einem feuchten Tuch abwischen);
  • mit gewöhnlichen Papierservietten trocknen;
  • kann auf Papiertüchern ausgelegt werden, die auf eine ebene Fläche gelegt wurden - dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit aus dem gesammelten Material zu entfernen.

Gut getrocknete Blätter und andere Pflanzen sollten in einem trockenen, aber nicht zu trockenen Raum gelagert werden. Idealerweise sollte es abgedunkelt sein.

Die Lufttemperatur spielt keine Rolle, aus diesem Grund eignet sich ein gewöhnlicher Balkon, eine Loggia oder ein Schuppen perfekt zum Lagern von Material.

Wenn sich etwas später beim Arbeiten mit Materialien immer noch herausstellt, dass sie übertrocknet sind (was bedeutet, dass sie brechen können), können Sie sie einfach gut mit Wasser besprühen und sie einige Zeit auf einer horizontalen Fläche liegen lassen Std.

Wenn das gesammelte und sorgfältig zerlegte Herbarium in einer Speisekammer oder bei Ihnen zu Hause auf einem Schrank aufbewahrt wird, können kleine Schadinsekten wie Motten ein großes Problem für sie und für Sie sein. Sie werden Ihre Ernte leicht auffressen, bevor Sie Zeit finden, damit zu arbeiten oder sie zur Schule zu bringen. Dies bedeutet, dass alle gesammelten und getrockneten Materialien manchmal gut inspiziert werden müssen.

Grashalme, Blätter und Blüten können zum Trocknen aufgehängt oder einfach in geräumige Papierkisten verstaut werden. Im Extremfall können Sie das gesammelte Herbarium vorsichtig in eine gewöhnliche Zeitung einwickeln, denn die Hauptsache ist, die Pflanzen und das Laub vor den direkten Strahlen der aggressiven Sonne zu schützen.

Wenn Sie viel Material vorbereitet haben, es aber nicht sofort verwenden werden, lohnt es sich, die Namen der gesammelten Pflanzen, Kräuter, Blumen und Blätter an einem Tag auf den Kisten zu unterschreiben. So fällt es Ihnen am Ende viel leichter, genau das zu finden, was für eine ausgewachsene Kreativität geeignet ist.

Wie kann man es trocknen?

Es gibt viele Möglichkeiten, die notwendigen Blätter oder Pflanzen schnell zu trocknen, die besten sind diejenigen, mit denen Sie die gesammelten Blätter und Blüten so lange wie möglich aufbewahren können.

Im Freien

Häufiger als andere finden Sie einen Weg, Blätter und Pflanzen einfach an der frischen Luft zu trocknen. Es ist am einfachsten und unkompliziertesten. Die gesammelten Blätter und Blüten lassen sich fein säuberlich in kleine Servietten einwickeln (am besten Reis) oder ein anderes Material, das Feuchtigkeit perfekt aufnimmt, und dann vorsichtig in großen Kisten oder einfach auf einem Karton verteilen.

Bei dieser Methode trocknen Herbstblätter und auf den Feldern geerntete Pflanzen in der Regel in etwa 2-3 Wochen aus.

Einige schöne Pflanzen welken ziemlich schnell, deshalb sind sie extrem schwer zu trocknen. Für sie können Sie die beliebte kombinierte Methode anwenden - gleichzeitig mit Luft und Wasser trocknen.

Die Spitzen der Blumenstängel, die für Kreativität oder Herbarium gesammelt wurden, müssen leicht beschnitten werden und der gesamte Strauß wird dann in eine Vase mit Wasser gestellt. Gleichzeitig werden die abgeschnittenen Stängel 4-5 cm in Wasser getaucht, nicht mehr. Sobald die Flüssigkeit zu verdunsten beginnt, trocknen die Pflanzen selbst perfekt. Sobald die Blütenknospen leicht geneigt sind, nehmen Sie die Blumen aus der Vase, schneiden Sie die leicht nassen Enden der Stiele ab, damit kein unangenehmer und zerstörerischer Schimmel an ihnen entsteht.

Danach sollten Sie die halbtrockenen Pflanzen trocknen, indem Sie sie teilen und gleichmäßig auf einem Pappbogen verteilen.

Die Lufttrocknungsmethode eignet sich am besten zum Trocknen großer Blumen oder Pflanzen, die für die Herstellung sperriger Kunsthandwerke oder trockener Wintersträuße nützlich sein kann.

Im Buch

Die einfachste, aber nicht die schnellste Methode kann als Methode mit einer Presse angesehen werden. Diese Option wird am häufigsten für perfekt flache Blätter und Pflanzen gewählt.

Um das nötige Material zu erhalten, werden normalerweise Herbstblätter oder kleine Blumen zwischen die Seiten eines großen Buches gelegt., die oben zusätzlich mit einer schweren Presse abgedeckt ist (Sie können ein anderes schweres Buch nehmen).

Im Durchschnitt beträgt die Trocknungszeit etwa 7-10 Tage.

Sehr oft müssen eher dünne Blütenblätter getrocknet werden. Nach dem Trocknen können sie zu spröde werden und zudem ihre ursprüngliche Farbe verlieren.Um dies zu verhindern, sollten Sie solche Blütenblätter mit einer Zusammensetzung aus PVA-Kleber mit Wasser bestreichen und die Zuschnitte dann auf sehr dünnes Papier (Pauspapier) übertragen.

Lassen Sie den Kleber gut trocknen und legen Sie ihn dann zwischen zwei große Blätter.

Damit soll sichergestellt werden, dass kein Kleber auf der Papieroberfläche zurückbleibt. An der gewachsten Oberfläche bleibt nichts haften.

Sie müssen auch die Presse darauf legen, dann können Sie die Farbe der zarten Blütenblätter erhalten und ihre erhöhte Zerbrechlichkeit verhindern.

Eisen

Ganz einfache, schnelle und weit verbreitete Option. Damit erhalten Sie perfekt flache, optimal glatte Blätter, die sich hervorragend für flache Bastelarbeiten eignen.

Um die Blätter richtig mit einem Bügeleisen zu trocknen, können Sie kein Tuch verwenden und Sie sollten das Bügeleisen auch nicht zu stark erhitzen.

Die beste Option ist möglicherweise, den Seiden- oder den zarten (Woll-) Modus zu wählen. Sie müssen ein normales weißes Blatt Papier nehmen. Die Blätter werden einzeln auf ein Blatt Papier gelegt, das am besten auf eine harte Oberfläche (auf einen Tisch) gelegt wird, damit die Blätter nicht zerknittert oder gequetscht werden. Bedecken Sie die Oberseite des Herbstblattes mit dem gleichen Blatt Papier.

Das Bügeleisen schaltet sich ein und mit seiner Hilfe wird das Material einige Minuten gebügelt - der Bügelvorgang erfolgt von Seite zu Seite.

Diese Manipulation muss wiederholt werden, bis die Herbstblätter vollständig trocken sind.

In der Mikrowelle

Als sehr beliebt gilt auch das Trocknen von Laub in der Mikrowelle – so können Sie in nur 5-10 Minuten kinderbasteltaugliche Blätter trocknen. Es stimmt, hier hängt alles auch von der Dicke des Blattes selbst und davon ab, wie nass es ist.

Normalerweise nehmen sie zum sicheren Trocknen einen Teller mit Wasser.

Dies ist notwendig, damit die Blätter beim Trocknen nicht zu stark austrocknen (sonst funktioniert das Basteln nicht) und nicht ausbrennen.

Oben auf der Platte mit Wasser wird eine weitere Platte installiert, in der sich die Blätter befinden.

Vor dem Trocknen sollte das Material selbst mit einem feuchten Tuch abgewischt und leicht geglättet werden. Danach muss die Mikrowelle für ca. 1-1,5 Minuten mit maximaler Leistung eingeschaltet werden. Wenn das Material innerhalb dieser Zeit keine Zeit zum Trocknen hat, fügen Sie einfach weitere 0,5-1 Minute hinzu und dann, falls erforderlich, eine weitere Minute.

Sie können die Zeit nicht länger als 1-1,5 Minuten einstellen, da sonst die Blätter austrocknen.

Wenn Sie die Blätter so schnell wie möglich trocknen möchten und ihr endgültiges Aussehen Sie gleichzeitig nicht stört, können Sie anstelle einer Mikrowelle einen Backofen verwenden. Nehmen Sie ein sauberes Backblech und legen Sie die zuvor gewaschenen und getrockneten Blätter in der dünnsten Schicht darauf.

In diesem Fall müssen die Blätter gegen die Oberfläche des Backblechs gedrückt werden, sie sollten so eng wie möglich daran anliegen. Der Ofen sollte auf 100 Grad erhitzt werden.

Wenn Sie die Erhitzung über diese Temperatur hinaus erhöhen, trocknen Sie die Blätter nicht aus, sondern tragen zu ihrem Welken, Verdunkeln und Einrollen bei.

Fön

Wenn Sie schnell ein Herbarium vorbereiten müssen, trocknen Sie die Blätter am nächsten Tag für das Schulhandwerk, die Verwendung eines normalen Haushaltsföhns ist eine ausgezeichnete Lösung.

Um das ideale Material für zukünftige Originalarbeiten zu erhalten, müssen Sie die Blätter auf einer möglichst gleichmäßigen horizontalen Oberfläche verteilen und das Gerät auf niedrige oder mittlere Leistung einstellen.

Sie können nicht hetzen, schalten Sie einen zu heißen Luftstrom ein, da er die Farbe der gesammelten Blätter in Sekunden ändern kann, nicht zum Besseren.

Trocknen Sie Blumen, Blätter und Pflanzen für das zukünftige Herbarium nicht gleich. Lassen Sie sie von Zeit zu Zeit einfach liegen, "machen Sie eine Pause" von den Auswirkungen des Haartrockners. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Material stark übertrocknet und einige Proben nach dem Trocknen in Ihren Händen zu Staub zerfallen.

Blumenkonservierung

Eine eher ungewöhnliche Art, nicht nur Herbstblätter, sondern auch ganze Blumensträuße zu trocknen, kann als Konserventechnik angesehen werden. Die häufigste Wahl für dieses Verfahren ist Glycerin. Es muss mit Wasser gemischt werden (im Verhältnis 4: 1).Als nächstes wird ein frischer Blumenstrauß genommen, die Enden der Stiele werden abgeschnitten und in 4 Teile geteilt, und dann dringt die Mischung perfekt in die Blume ein.

Außerdem wird ein geeigneter Behälter etwa 4 cm lang mit der fertigen Mischung gefüllt und die Stiele werden darin abgesenkt. Von Zeit zu Zeit wird die Lösung in den Behälter gegossen.

Glycerin verdrängt perfekt Wasser, und daher verbleibt fast keine Feuchtigkeit in den Stängeln und Blättern.

Farbe und Form von Laub und Blütenblättern bleiben zu 100 % erhalten. Sie werden nicht dunkel oder transparent.

Auch das Einmachen in Wachs oder Paraffin kann helfen, das Aussehen der Blätter zu erhalten:

  1. zuerst müssen Sie das Wachs (Paraffin) in einem Wasserbad schmelzen (aber nicht kochen);
  2. die Blätter müssen in die resultierende Zusammensetzung eingetaucht werden;
  3. Danach muss das Laub zum Trocknen aufgehängt werden.

Pulvertrocknung

Pulver sind in diesem Fall rieselfähige Substanzen mit hygroskopischen Eigenschaften: Borax, Grieß, Salz und sogar Kreide. Die Blätter trocknen auch perfekt aus, wenn sie in normales Mehl, Kartoffelstärke oder Flusssand (in einer Pfanne kalziniert) getaucht werden, aber Sie behalten keine gleichmäßige Form.

Darüber hinaus nimmt gewöhnliche Watte perfekt Wasser auf. Die positive Seite dieser Art der Trocknung liegt darin, dass Sie sowohl die Form als auch die Farbe von Laub und Pflanzen vollständig erhalten können.

Dieser Trocknungsprozess wird jedoch nicht sehr schnell sein.

Borax und Kieselgel gelten als sehr teure Materialien, helfen jedoch dabei, alle Blätter und Pflanzen schnell zu trocknen. Eine billigere Trocknungsmethode ist die Verwendung von Mais- oder Weizenmehl und Stärke.

In einem kleinen Behälter ist es notwendig, eine bestimmte Menge des Absorbers auf den Boden zu gießen, die Blätter oder Blütenstände vorsichtig abzusenken und mit dem verwendeten Material zu bedecken. Die Trocknung ist normalerweise in 5-7 Tagen abgeschlossen.

Merkmale des Trocknens verschiedener Blätter

Nur wenige wissen davon, aber Blätter verschiedener Pflanzen, die nicht nur trocken sind, sondern sich auch bei der Arbeit anders verhalten, werden auch unter Berücksichtigung individueller Merkmale gespeichert.

Mit der Luftmethode trocknen Sie daher am besten verschiedene Ziergräser, Getreideähren (Roggen, Weizen) sowie verschiedene Heilpflanzen wie duftende Minze, Brennnessel, Johanniskraut.

Wenn Sie die Herbstblätter so von den Bäumen trocknen, rollen sie sich einfach zusammen und trocknen aus.

Lufttrocknung ohne Aufhängung - auch für Blätter und Blütenstände von Heidekraut und Immergrün, Goldrute und Lavendel und dergleichen hervorragend geeignet.

Das Trocknen im Hängeverfahren ist nützlich für Artischockenblätter von Kugel- und Duftnelken, Heidekraut und luxuriöse Hortensien sowie Schafgarbe.

Die Pulvertrocknung eignet sich für alle voluminösen sowie zerbrechlichen Blumen, bei denen die Blütenblätter stark auf der Basis fixiert sind - für Astern und Ringelblumen, Nelken und Ringelblumen, Maiglöckchen, Maiglöckchen und Gänseblümchen, Veilchen.

Berberitze und luxuriöse Farnblätter können in einer Glycerinbasis konserviert werden.

Das Laub verschiedener Bäume und Pflanzen, die eine flache Form haben, kann in einer dicken Folie oder unter einer großen Presse getrocknet werden. Dazu gehören die meisten Wiesenblumen und solche, die auf den Feldern wachsen, sowie Heilpflanzen - Glocken, Flieder und Veilchen.

Das Bügeleisen kann fast alle holzigen Blätter sowie Irisblätter trocknen.

Die Mikrowelle trocknet Blumen mit einer ausreichenden Anzahl glatter Blütenblätter perfekt: Nelke, Dahlie, Goldrute, Ringelblume, Pfingstrose, Rose, Kamille.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus