Kunsthandwerk

Welche Bastelarbeiten aus Moos?

Welche Bastelarbeiten aus Moos?
Inhalt
  1. Vorbereitung des Arbeitsmaterials
  2. Herbstideen
  3. Winteroptionen
  4. Innenausstattung

Waldmoos gilt als geeignetes Material für alle Arten von Bastelarbeiten. Wenn Sie die Pflanze im Voraus richtig vorbereiten, kann das fertige Produkt viele Jahre lang den Innenraum schmücken.

Vorbereitung des Arbeitsmaterials

Damit das aus dem Wald mitgebrachte Moos lange grün bleibt, muss es stabilisiert werden. Das Wesen des Verfahrens besteht darin, dass das natürliche Material in eine bestimmte Lösung getränkt wird, die seine Entwicklung einschränkt. Zur Herstellung eines stabilisierten Produkts eignen sich mehrere Moosarten: Flechten, Wald-Sphagnum, Eiche und Farn sowie Rispen-Dicranum. Von diesen die einfachste Art, Rentierflechte zuzubereiten - sie hat eine attraktive hellgrüne Farbe und ist weit verbreitet. Sphagnum wird auch häufig bei Nadelfrauen verwendet. Übrigens werden solche Rohstoffe in Form von Nähten, Beulen, Kugeln und einfach in großen Mengen verkauft.

Zu Hause ist die Vorbereitung von Moos für das Handwerk auf verschiedene Arten möglich. Die erste besteht darin, Rohstoffe mit Glycerin und Methylhydrat einzubalsamieren. Die Pflanze wird von Staub, Schmutz und Lebewesen gereinigt und muss anschließend 10 Minuten lang mit einer Mischung aus 2 Teilen Glycerin und 1 Teil Methylhydrat behandelt werden. Während dieser Zeit ist das Moos vollständig mit Flüssigkeit gesättigt, sodass es im nächsten Schritt herausgedrückt und auf ein Handtuch übertragen werden muss.

Es dauert mehrere Tage, bis das Material vollständig getrocknet ist.

Eine andere Methode erfordert die Verwendung von nur Glycerin und warmem Wasser, die zu gleichen Anteilen eingenommen werden. Da diese Zusammensetzung die Zotten verfärbt, wird empfohlen, sofort Aquarell, Gouache oder Lebensmittelfarbe hinzuzufügen.Das gereinigte Moos wird mit Glycerinlösung übergossen und für etwa eine Woche an einen schattigen Ort gebracht. Nach 7 Tagen wird die Flüssigkeit abgelassen, der Vorgang wird wiederholt. Eine Woche später kann das Moos aus der Flüssigkeit genommen und zum Trocknen beiseite gestellt werden. Der letzte Schritt sollte bei 40% Luftfeuchtigkeit an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort erfolgen.

Es ist bequemer, Moos auf PVA-Kleber oder Heißkleber zu kleben, aber bei großen Produkten sollten Sie sich zusätzlich mit Draht sichern. Damit das stabilisierte Produkt nicht austrocknet, wird es regelmäßig mit einer handelsüblichen Sprühflasche oder einem nahegelegenen Raumluftbefeuchter befeuchtet.

Herbstideen

Herbstliches Mooshandwerk für Schule oder Kindergarten wird in der Regel aus verschiedenen natürlichen Materialien hergestellt: Blätter, Rinde, Äste oder Zapfen. Zum Beispiel, alle können in einem dekorativen Kranz verwendet werden, der eine festliche Tafel schmücken soll. Um es zu erstellen, benötigen Sie eine Basis, die fertig aus Schaumstoff gekauft oder aus Zweigen oder Heu unabhängig gedreht wird.

Die Dekoration des Kranzes erfolgt mit getrocknetem Moos, Vogelbeer- und Apfelfrüchten, Zitrusscheiben, Hagebutten und anderen Geschenken der Natur. Kerzen werden zu einem Merkmal eines solchen Produkts. Sie können auch Bänder, Schnüre und Spitzenstücke vorbereiten. Von Werkzeugen für die Arbeit benötigen Sie eine Schere und eine Heißklebepistole. Die fertige Struktur wird mit Moos bedeckt und hinterlässt Vertiefungen in den Bereichen, in denen später Kerzen am Kleber befestigt werden. Gleichzeitig wird die Komposition mit Spitze oder Bändern ausgearbeitet.

Moos ist auch nützlich, um einen Igel in einem Feenwald zu bekommen. Eine solche Meisterklasse ist für Kinder im Alter von 5-6 Jahren geeignet. Für die Arbeit benötigen Sie trockenes Moos, Blätter und sogar Waldreste, Plastilin, Gouache, weißes dickes Papier und klebrigen Sand. Außerdem können Sie auf ein Glas Wasser, eine Bürste, einen Holzstab und eine Schere nicht verzichten. Es ist besser, sofort zwei Arten von Klebeband (doppelseitig und schmal), eine alte Schüssel, eine durchsichtige Plastikbox in Form eines Zylinders, einen Stift und einen Bleistift vorzubereiten.

Zuerst wird der Boden der Schachtel auf dem Karton eingekreist, um eine abgerundete Lichtung zu erhalten. Das Werkstück wird mit einer Mischung aus gelben und grünen Farben lackiert. Die Höhe der Box ist auf dem Albumblatt vermerkt.

Dann wird es mit Baumsilhouetten bedeckt, die dann mit Gouache bemalt werden. Die Baumkronen werden ausgeschnitten und doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite des Waldes geklebt.

Das Holz ist im Inneren der Box an einer der transparenten Wände befestigt. Eine abgerundete Lichtung wird ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband geklebt, woraufhin Regenbogensand auf die Oberfläche geschmiert wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Körper eines Igels aus Plastilin geformt und seine Dornen aus getrocknetem Moos. Die Lichtung ist in der Box befestigt, bestreut mit Waldresten, trockenen Blättern und Birkenblüten. Am Ende wird der Igel auf die Lichtung gestellt und die Schachtel mit Klebeband mit demselben transparenten Deckel verschlossen.

Winteroptionen

Stabilisiertes Moos, insbesondere weiße Farbe, wird oft im Winterhandwerk verwendet. Normalerweise wird es zur Kulisse für hellere Dekorationselemente, füllt Hohlräume aus oder fungiert als schneebedecktes Gras.

Kranz

Ein schöner Neujahrskranz kann an einer Tür oder Wand aufgehängt oder in der Mitte einer festlichen Tafel platziert werden. Der kreative Prozess wird ohne Schaumunterlage, stabilisiertes Moos, Klebeband und eine Vielzahl von Dekoren unmöglich sein: Holzfiguren, Plastikkugeln, Tannenzapfen, Zimt und getrocknete Zitrusscheiben. Die wichtigsten Werkzeuge werden PVA-Kleber, eine Klebepistole, eine Gartenschere, eine Drahtschere, eine Zange und ein dicker Draht von etwa 1,2 Millimeter Dicke sein.

Nachdem Sie die Oberfläche der Schaumbasis mit einer dünnen Klebstoffschicht bearbeitet haben, muss sie mit kleinen Moosstücken bedeckt werden. Eine flache Figur wie ein Reh wird an zwei Drahtstiften befestigt.

Sie gehen wie folgt vor: Nachdem Sie die Fragmente mit einer Länge von 3 Zentimetern mit Hilfe einer Zange getrennt haben, müssen Sie auf einer Seite jeweils eine Öse wie eine Nadel anbringen. Die resultierenden Pins werden mit Heißkleber auf der Rückseite der Hufe fixiert und anschließend in den Schaumstoff eingesetzt. Auf den orangefarbenen Kreis wird eine mit Bindfäden gebundene Zimtstange geklebt.

An den Zapfen wird die Spitze mit einer Gartenschere abgeschnitten und sie werden auf die Basis geklebt. Der Kranz ist mit einer Orange, noch ein paar Tannenzapfen und Weihnachtskugeln verziert. Der freie Raum ist mit feinem Dekor gefüllt. Oben an der Komposition ist eine Bandschlaufe befestigt.

Stern

Ein Weihnachtsstern aus Naturmaterialien eignet sich für alle, die die traditionelle Winterdekoration satt haben. Für die Arbeit benötigen Sie ein Blatt Pappe und Kraftpapier, eine Schere und eine Klebepistole, 10 Fichtenzapfen, stabilisiertes Sphagnum sowie kleine Zapfen und Zweige. Ein aus Karton ausgeschnittener Stern ist mit Bastelpapier verziert. Tannenzapfen werden entlang der Kontur der Basis geklebt. Übrigens ist es besser, sowohl auf das Teil selbst als auch auf den Kartonzuschnitt Klebstoff aufzutragen. Die Mitte der Komposition ist mit in Heißkleber gepflanztem Moos gefüllt.

Auch die ungefüllten Enden der Figur werden mit Sphagnum überklebt oder mit einer Schere beschnitten. Das Zentrum des Sterns ist mit kleinen Zapfen und Zweigen verziert.

Leuchter

Stabilisiertes Moos ermöglicht es Ihnen, mit Ihren eigenen Händen sogar einen eleganten Kerzenständer herzustellen. Die Materialliste umfasst Penoplex, Bastelpapier, Moos, breite Kerze, Eicheln mit Zapfen, kerzenfarbene Kugeln und bemooste Zweige. Von den Arbeitswerkzeugen benötigen Sie eine Stichsäge oder ein Schreibwarenmesser, Kleber (PVA, Bau oder heiß), Draht, Zangen und Scheren. Aus dem 1,5 Zentimeter dicken Penoplex wird zunächst ein Stern oder eine andere Form geschnitten. Dies geschieht mit einer Stichsäge oder einem gewöhnlichen Schreibwarenmesser.

Der untere Teil der Struktur wird zusammen mit den Seitenteilen mit Kraftpapier überklebt. Mit Hilfe von Moos wird der obere Teil der Strahlen gebildet. 4 identische Drahtstücke werden so in den Boden der Kerze gesteckt, dass sie 1-2 Zentimeter herausragen. Platzieren Sie eine Kerze in der Mitte des Sterns, um den gesamten freien Raum mit dem restlichen Dekor zu füllen. Zuerst ist es besser, große Eicheln zu kleben und dann kleine Unebenheiten auf den Draht zu pflanzen. Außerdem werden Kugeln und bemooste Äste auf der Oberfläche fixiert.

Innenausstattung

Ein Dekorationsartikel auf Basis von stabilisiertem Moos kann in fast jedem Raum des Hauses platziert werden. So sieht beispielsweise im Flur eine Tafel passend aus und im Spielzimmer eine grüne Aufschrift mit dem Namen des Kindes. Originell wirken Moosteppiche und verschieden große Töpfe, deren Wände mit einer getrockneten Pflanze beklebt sind. Schließlich kann die Greenboard, eine Holzfaserplatte mit dekorativer Moosbeschichtung, zum zentralen Objekt des Wohnzimmers werden. Solche Produkte zeichnen sich nicht nur durch ihr spektakuläres Aussehen aus, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit - sie verursachen keine Allergien und provozieren keine anderen Krankheiten.

Das Plus ist, dass das Moos-Dekor für zusätzliche Schalldämmung sorgt. Es dient viele Jahre, ohne seine Ästhetik zu verlieren und ohne an Insekten oder pathogenen Bakterien zu leiden. Die Nachteile solcher Gegenstände können als die Notwendigkeit bezeichnet werden, eine bestimmte Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und vor grellem Sonnenlicht, Wärmequellen oder niedrigen Temperaturen zu schützen.

Um mit Ihren eigenen Händen ein Phyto-Gemälde zu erstellen, benötigen Sie trockenes Moos in verschiedenen Farbtönen, einen Keilrahmen mit den erforderlichen Abmessungen, wasserfesten PVA-Kleber und eine dicke Platte aus Pappe, Kork oder Kunststoff. Als zusätzliche Dekoration können beliebige Elemente verwendet werden: Knospen, Zweige, Zapfen, Chips, Rindenstücke, Sisal- und Walnussschalen. Bereiten Sie aus den Werkzeugen doppelseitiges Klebeband, Holzleim und eine Klebepistole vor.

Im ersten Schritt erfolgt die Planung des Erscheinungsbildes des Bildes einschließlich seiner Ausrichtung und des Themas. Die ganze Essenz des Workflows besteht darin, dekorative Elemente auf einer flachen Unterlage zu befestigen. Für Lungen ist doppelseitiges Klebeband in Ordnung, während schweres Klebeband die Verwendung einer Klebepistole erfordert.

Teile können nach Plan oder einfach chaotisch befestigt werden.

Moos eignet sich auch zum kreativen Malen an der Wand. Aus 2 Handvoll Naturmaterial, ein paar Gläsern Kefir, der gleichen Menge Wasser, 0,5 Teelöffel Zucker und Maissirup wird eine Mischung für Kreativität zubereitet. Zuerst werden die gewaschenen Stängel in einem Mixer zerkleinert und anschließend mit den restlichen Zutaten vermischt. Maissirup wird nach und nach hinzugefügt, um die Konsistenz von Sauerrahm oder Ölfarbe zu erreichen. Es ist bequemer, die Substanz mit einem Pinsel über eine raue Wand aufzutragen. Um das Gemälde so lange wie möglich zu halten, muss es mindestens einmal pro Woche mit Wasser besprüht werden.

Innenbeschriftungen werden auf zwei Arten hergestellt. Die erste besteht darin, Buchstaben, die aus einer grünen Schicht geschnitten wurden, auf doppelseitiges Klebeband zu kleben. Im zweiten Fall wird die Inschrift mit Moosfarbe auf eine Schablone gezeichnet. Auch dekorative Uhren sind ganz einfach herzustellen. Flache Leinwände, Klumpen oder Moosstreifen werden einfach mit dem Uhrwerk auf den Untergrund geklebt.

Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein modulares Bild von lebendem Moos erstellen.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus