Welches Kunsthandwerk aus Auberginen herstellen?

Auberginenhandwerk eignet sich nicht nur für eine Ausstellung in einem Kindergarten, sondern auch zum Dekorieren eines festlichen Tisches. Da viele von ihnen mit einem Messer erstellt werden, muss der kreative Prozess unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
Merkmale der Arbeit mit Material
Wenn das Auberginenhandwerk für ein bestimmtes Ereignis vorbereitet wird, ist es besser, dies am Vortag zu tun, damit keine Produkte fließen. In der Basis sollten nur solche Materialien verwendet werden, die eine maximal mögliche Haltbarkeit aufweisen. Alle Gemüse und Früchte müssen gewaschen und getrocknet werden, bevor der kreative Prozess beginnt. Für eine größere Stabilität wird empfohlen, die Details an Zahnstochern zu befestigen, da sonst die Komposition im ungünstigsten Moment auseinanderfällt.
Damit die Auberginenarbeit schließlich vollständig aussieht, sollte sie auf einen speziellen Ständer aus Pappe oder Sperrholz gestellt werden, der mit Blättern, Kräutern, Knospen und anderen natürlichen Details verziert ist.






Produkte für den Kindergarten
Bastelarbeiten für den Kindergarten sind in der Regel einfach, sodass auch die Kleinsten damit zurechtkommen.






Herbst
Wenn in einem Kindergarten ein Urlaub zum Thema Herbst organisiert wird, kann zusammen mit den Eltern eine ungewöhnliche Vase aus Gemüse hergestellt werden. Um ein Handwerk herzustellen, benötigen Sie nur eine mittelgroße Frucht selbst und ein spezielles Messer. Der kreative Prozess beginnt damit, dass die Oberseite von einer Seite der Aubergine abgeschnitten und der Kern mit einem speziellen Werkzeug herausgeschnitten wird. Auf der anderen Seite lohnt es sich auch, die Kante zur Stabilität zu trimmen.
Die fertige Vase von außen ist mit verschiedenen Ornamenten verziert: Wellen, Zickzack oder Löcher.




der Igel
Es ist auch möglich, einen lustigen Auberginen-Igel zu machen. Neben einer kleinen Frucht müssen Sie Zahnstocher, getrocknete Blätter und Plastilin verwenden. Die Aubergine selbst wird als Körper des Tieres verwendet. Seine Oberfläche ist mit Zahnstochern begraben, Nase und Augen sind aus Plastilin geformt. Die Basis für das Handwerk, also eine Lichtung, wird aus einem mit trockenen Blättern verzierten Kistendeckel gewonnen. Aus Plastilin geformte Früchte und Pilze werden auf die Nadeln des Tieres gelegt.

Wal
Lila glänzendes Gemüse eignet sich hervorragend für Wale oder Killerwale. Z.B, Um ein paar mächtige Meeressäuger zu machen, müssen Sie 3 leicht gebogene Auberginen und 1 hellgrüne oder gelbe Paprikaschote vorbereiten. Die Schwänze von zwei lila Früchten werden entfernt, die Reste der Kelchblätter werden vorsichtig abgekratzt. Der dritte wird in Teile geschnitten. Seine abgeschnittene, in zwei Hälften geteilte Nase wird zu zwei verschiedenen Schwänzen und die keilförmigen Streifen mit einem kleinen Schnitt werden zu Rückenflossen.



Ganze Auberginen werden mit längs verlaufenden keilförmigen Kerben geformt, in die die Flossen gesteckt werden. Es ist praktisch, diese Teile mit einem Zahnstocher zu befestigen, der in der Nähe des zukünftigen Schwanzes steckt. Die fertigen Schwänze werden mit Zahnstochern am Körper des Wals befestigt. Kreaturenaugen werden aus Pimenterbsen gewonnen, die ebenfalls auf scharfe Holzstäbchen gepflanzt werden. Für mehr Ausdruckskraft unter den Erbsen können Sie einen Kreis aus Paprika hinzufügen. Die lächelnden Münder von Tieren werden mit einem Messer ausgeschnitten. Fertige Produkte werden auf Mangold- oder Chinakohlblätter gelegt.


Schuhe
Auberginenschuhe sind in wenigen Minuten kreiert. Die "Inneren" werden aus der Frucht herausgeschnitten, aber wenn gewünscht, wird in der Mitte ein Pullover belassen, wonach eine Ferse aus einem Stück Karotte angebracht wird. Fertige Schuhe können mit Sternen oder aus Karotten geschnittenen Blumen sowie einer Einlegesohle aus Maisblättern verziert werden.

Auto
Für ein Kind wird es noch interessanter, eine Auberginenmaschine zu bauen, wenn Sie Smeshariki darin platzieren - die Helden eines Kinderzeichentrickfilms. Die Liste der benötigten Materialien umfasst ein paar Auberginen, eine Kartoffel, eine Zwiebel, einen Apfel, eine Birne, dünnes durchsichtiges Plastik aus einer Flasche, einen Zahnstocher und Plastilin. Es lohnt sich auch, eine zuverlässige Grundlage für das Handwerk vorzubereiten, zum Beispiel ein Brett. Die erste Aubergine dient als Basis für das Auto, und aus der zweiten werden die Räder geschnitten, die an Zahnstochern befestigt sind. Sie können sofort Scheinwerfer aus ein paar Stücken gelbem Plastilin für ein Auto herstellen. Die Windschutzscheibe wird praktischerweise aus einem Stück einer Plastikflasche gewonnen, die einfach in die Aubergine gesteckt wird.



Aus der Kartoffel wird ein Bär, aus der Zwiebel ein Elch, aus einem Apfel ein Schwein und aus einer Birne ein Kaninchen. Schnauzenteile und alle notwendigen Details sind aus Plastilin geformt. Zahnstocher sind auch nützlich, um Tiere an der Maschine zu fixieren. Übrigens sieht das Handwerk in Form eines Autos sehr ungewöhnlich aus, in dem Frösche aus Paprikahälften anstelle von Smeshariki fahren. Erwähnenswert ist die Möglichkeit, Räder aus Gurken- oder Karottenkreisen herzustellen und die Komposition mit einem Karottenrad zu ergänzen.

Schiff
Um Auberginen zum Selbermachen in Form eines Bootes herzustellen, müssen Sie zunächst die Frucht in zwei Hälften schneiden. Als nächstes müssen Sie nur mit einem von ihnen arbeiten, sodass das zweite sofort für ein anderes Produkt verschoben werden kann. Die Hälfte des Gemüses wird entkernt, damit die Seiten intakt bleiben. Außerdem wird in der Mitte ein kleiner Schnitt gemacht, in den ein zuvor von der Rinde gereinigter Stock eingeführt wird.
Logischer ist es, das Segel eines Gemüsebootes aus einem Salat- oder Kohlblatt zu machen.


Ein Boot
Ein sehr einfaches Handwerk besteht aus einer kleinen Aubergine und ein paar runden Zwiebeln. Für die Arbeit müssen Sie außerdem farbiges Papier, Zahnstocher und einen Karton vorbereiten. Die Aubergine wird halbiert und mit einem Löffel von innen geschält. Dies sollte mit großer Sorgfalt erfolgen, um die Integrität der Schale nicht zu verletzen. Auf jeden Zahnstocher wird ein Stück Papier geklebt, so dass ein Ruder entsteht. Wenn Sie die Holzstücke richtig in die im Boot gepflanzten Zwiebeln stecken, rasten sie automatisch ein.
Die Schnauzen und Schwänze der Zwiebeln können aus farbigen Papierstücken hergestellt werden, die auf PVA gepflanzt sind.

Was für die Schule machen?
Für die Ausstellung in der Schule können Sie nach einer einfachen Meisterklasse Schritt für Schritt einen lustigen Auberginenpinguin basteln. Neben dem Gemüse selbst werden für die Arbeit mehrere Zahnstocher, die Früchte von Karotten oder süßer Paprika, mehrere schwarze Pfefferkörner oder Nelkensterne benötigt. Die Hauptprozesse müssen mit einem Messer durchgeführt werden, daher ist es besser, sie nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen durchzuführen. Die Erschaffung eines Pinguins beginnt damit, dass der untere Teil einer mittelgroßen Aubergine mit grünem Stiel mit einer Dicke von etwa 4 Zentimetern abgeschnitten wird - dies verleiht dem Handwerk Stabilität. Als nächstes wird die Frucht senkrecht gestellt und ein Teil der oberen Schicht der Rinde mit einem scharfen Messer abgeschnitten, um einen Bauch zu bilden.

An den Seiten (auf beiden Seiten) werden die Auberginen geschnitten. Die resultierenden Flügel werden von Hand angehoben, auf Wunsch wird ein dünner Karottenkreis darunter gelegt. Die Schnauze eines Tieres wird auf zwei Arten gebildet. Im ersten Fall werden mit Hilfe eines Zahnstochers zwei Aussparungen in den Stiel gestochen, in die dann Pfeffererbsen oder Nelken gesteckt werden. Im zweiten Fall werden analog zum Bauch zwei ovale Schnitte direkt darüber gemacht.

In der Mitte werden jeweils dunkle Beeren oder Olivenhälften an einem Zahnstocher befestigt. Das abgeschnittene Ende der Karotte wird anstelle des Schnabels fixiert. Zusätzlich kann der Pinguin mit roten Pfefferpfoten, Karottenknöpfen und anderen Details verziert werden. Damit das Handwerk mit der Zeit nicht nachdunkelt, ist es besser, die Schnittstellen mit Zitronensaft oder Zitronensäurekristallen zu behandeln.


Elegant sieht das Zebra aus Auberginen auch aus. Die Schale der beiden kreativ ausgewählten Früchte wird in Streifen geschnitten. Das erste Gemüse wird zum Kopf: Es muss mit Augen aus Oliven und Ohren aus farbigem Papier oder Pflaumen verziert werden. Bei der zweiten Aubergine - dem Körper - müssen Sie die Oberseite leicht schräg abschneiden. Zwischen sich werden die beiden Hauptteile mit Zahnstochern fixiert. Es ist auch möglich, den Körper eines Tieres aus einer kleinen Aubergine, aus vier Zahnstochern und Kirschtomaten - seinen Beinen und der abgeschnittenen Fruchtspitze - einem Maulkorb zu machen.


Es ist fast elementar, aus der lila Frucht einen lustigen Menschen zu machen. Es reicht aus, Plastikaugen für Puppen, eine Nase aus einem großen Pompon und einen Mund aus buntem Papier oder einen Karottenstreifen anzubringen. Die Kreation eines Delfins oder Hais ist nicht besonders schwierig. In beiden Fällen schneiden die Kreaturen einfach eine Schnauze mit besonderen Merkmalen aus und die Flossen und der Schwanz werden analog zu einem Wal aus einer zusätzlichen Frucht des gleichen Gemüses hergestellt. Es wird interessant sein, ein Auberginenhaus zu bauen. Auf einer Seite einschneiden und dadurch senkrecht stellen, bleibt nur noch das "Innere" aus der Frucht zu ziehen und vorsichtig durch die Fenster und die Tür zu schneiden.


Wenn es neben Auberginen auch Blumenkohl auf dem Hof gibt, dann ist es sinnvoll, Gemüse zu einem Schaf zu adaptieren. Neben den Hauptzutaten müssen Sie auch die Früchte von Radieschen und Karotten, Zahnstocher und ein Messer vorbereiten. Bei einer großen Aubergine wird zunächst ein Drittel des Stängels entfernt. Von den restlichen Früchten wird auch ein kleiner Streifen abgeschnitten, um das Produkt zuverlässiger zu machen. Aus den Resten werden Lammohren geschnitten, die mit Schnitten in den Auberginenkopf gesteckt werden.


Weißer Rettich, geschält, ist gut für die Augen. Aus dieser Frucht werden ein paar dünne Kreise geschnitten, die sofort auf Zahnstocher aufgereiht und in die Aubergine gesteckt werden.Darüber müssen zwei kleinere dunkle Ringe fixiert werden - zum Beispiel von derselben Aubergine. Unten an der Stelle des getrockneten Blütenstandes werden zwei senkrechte Einschnitte für Nase und Mund des Lammes gemacht. Darin werden dünne Streifen aus Karotten getaucht. Der Blumenkohl wird in Blütenstände zerlegt, an deren Basis jeweils ein Zahnstocher eingesetzt wird. "Locken" kleben am ganzen Auberginenkörper des Tieres, mit Ausnahme der Schnauze.


Es ist unmöglich, den Hubschrauber aus der gleichen lila Frucht nicht zu erwähnen. Karotten, Zahnstocher und ein Messer gehen an seine Firma. Der erste Schritt besteht darin, die leicht gebogene Aubergine mit einem Schwanz vorne zu reinigen, um eine Windschutzscheibe im Helikopter zu schaffen. Aus einer dicken Karotte werden ein paar Kreise geschnitten, deren Dicke einen halben Zentimeter beträgt. An der Basis werden die Räder mit Zahnstochern befestigt.


Der Propeller wird auch aus Wurzelfrüchten gewonnen, die der Länge nach in Scheiben geschnitten werden. Diejenigen von ihnen, die sich als dreieckig herausstellen, in einer Menge von vier Stück, werden ausreichen. Um die Details gleich zu machen, können sie mit einem Messer angepasst werden. Aus einer anderen Karotte wird eine 4–5 Zentimeter hohe Säule geschnitten, an der der Propeller montiert werden kann. Dieser Teil wird ebenfalls mit einem Zahnstocher auf die Aubergine gelegt und die Propellerplatten werden nacheinander darauf befestigt.
Sie können auch eine Karottenschraube am Ende der Struktur anbringen.

Informationen zur Herstellung eines Auberginenpinguins finden Sie im nächsten Video.