Kunsthandwerk aus Plastilin

Wie man Zahnlos aus Plastilin formt?

Wie man Zahnlos aus Plastilin formt?
Inhalt
  1. Werkzeuge und Materialien
  2. Modellierungsoptionen
  3. Hilfreiche Ratschläge

Eine Vielzahl von Comicfiguren lässt Kindern viel Raum für Fantasie beim Basteln mit Knete. Unter ihnen ist in letzter Zeit Zahnlos aus dem Gemälde "Drachenzähmen leicht gemacht" immer beliebter geworden. Dies liegt vor allem an der interessanten und originellen Handlung und den farbenfrohen Charakteren. Die Freundschaft des Jungen mit dem Drachen kann einfach nur Freude bereiten. Um jedoch eine Drachenfigur aus Plastilin herzustellen, müssen Sie hart arbeiten.

Werkzeuge und Materialien

Natürlich ist Ohnezahn auf den ersten Blick eine ziemlich komplexe Skulptur, aber heute gibt es viele verschiedene Techniken. Sie ermöglichen es Kindern verschiedener Altersgruppen, einen fantastischen Helden zu machen. Für die kleinsten Handwerker sollten Sie die einfachsten Optionen wählen.

Um die zahnlose Figur zum Leben zu erwecken, können Sie das einfachste Plastilin verwenden, das in jedem Schreibwarengeschäft erhältlich ist.

Auch eine luftige Kunststoffmasse ist geeignet. Sie ist gut, weil sie frieren kann, was die Lebensdauer der Skulptur verlängert.

Vor dem Formen müssen Sie die folgenden Komponenten vorbereiten:

  • Knetbarren: schwarz, gelb (grün), grau;

  • Stapel aus Kunststoff;

  • Zahnstocher;

  • Wachstuch zum Schutz der Arbeitsfläche;

  • einen Plastikständer, auf dem Sie das Spielzeug dann lassen können.

Modellierungsoptionen

Zahnlos aus Plastilin zu blenden ist gar nicht so schwer, wenn man die Anleitung befolgt, wo alles Schritt für Schritt unterschrieben ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen lustigen Charakter zu formen. Die einfachste von ihnen enthält die folgenden Aktionen.

  • Zuerst muss das Plastilin mit den Händen gut geknittert werden, damit es weich und biegsam wird. Danach ist es sehr einfach, Teile des Drachen daraus zu formen.In diesem Fall werden zwei Blöcke aus schwarzem Plastilin zerkleinert und miteinander verbunden.

  • Danach wird die schwarze Plastilinmasse in 4 Teile geteilt. Außerdem sind sie unterschiedlich groß. Um den Torso zu erstellen, benötigen Sie also das größte Stück. Es erhält die Form eines länglichen Ovals, das sich nach oben hin leicht verjüngt.

  • Der zweite Teil ist kleiner und der Kopf wird daraus gemacht.

  • Die resultierenden Teile werden mit einem Zahnstocher verbunden.

  • Der dritte Teil wird verwendet, um Pfoten zu machen. Die hinteren müssen in Form eines Tropfens hergestellt werden. Gleichzeitig wird ihr breiterer Rand leicht nach unten gedrückt. Die Vorderbeine sind dünner und länger. Ihre Unterseite sollte ebenfalls ein wenig gedrückt werden.

  • Die Basis des Drachen ist fertig, und jetzt sollten wir mit der Detaillierung fortfahren. Unter den Augen werden kleine Vertiefungen gemacht. An ihnen werden Kugeln aus gelbem und schwarzem Plastilin befestigt und dann ein wenig abgeflacht. Das Ergebnis sind Augen mit Pupillen. Die Augen können mit zwei weißen Punkt-Highlights ergänzt werden.

  • An der Stelle der Nase reicht es aus, zwei Löcher zu drücken.

  • Der kleinste Teil des Plastilins wird auf 4 Ohren ausgegeben. Davon sind zwei größer und zwei etwas kleiner. Sie versuchen, ihnen die Form eines Tropfens zu geben und dann die Enden leicht abzuflachen und zu schärfen. Kleine Stacheln werden von der Mitte des Kopfes und von hinten am ganzen Körper des Drachen angebracht.

  • An den Enden aller Pfoten werden mit einem Stapel oder einem Zahnstocher Vertiefungen gemacht. Dort werden weiße Krallen beliebiger Form geklebt.

  • Die Flügel bestehen aus zwei gleich großen Teilen in Tropfenform. Ihre Kanten müssen an mehreren Stellen geschnitten werden und dann die spitzen Teile beim Glätten in verschiedene Richtungen verteilen.

  • Das gesamte restliche Plastilin wird für einen langen Schwanz ausgegeben, an dessen Ende eine Flosse hergestellt wird.

Um den Drachen interessanter zu machen, kann er mit einem Stück Fisch ergänzt werden. Es ist einfach aus grauem Plastilin herzustellen.

Mit Ihren eigenen Händen können Sie eine etwas andere Version von Ohnezahn herstellen, mit der ältere Kinder im Kindergarten und in der ersten Klasse perfekt zurechtkommen.

  • Wie immer wird Plastilin in der ersten Stufe erweicht und in Teile geteilt. Die Figur benötigt ein großes Stück (Torso) und vier kleinere Stücke. Von letzterem werden Kopf, Schwanz und Pfoten erhalten. Sie sollten auch ein kleines Teil beiseite legen, aus dem die Ohren und Stacheln hergestellt werden.

  • Der Körper des Drachen hat die Form eines Zylinders und der Kopf hat die Form einer Kugel.

  • Die resultierenden Teile werden verbunden und ihre Form leicht angepasst.

  • Die Vorderpfoten sind verlängert und ihre Enden sind mit Krallen ergänzt.

  • Der Schwanz wird lang gemacht und an seinem Ende wird eine pfeilförmige Spitze erzeugt.

  • Die Hinterbeine sind wie die Vorderbeine gefertigt, jedoch nur kürzer.

  • Spikes sollten entlang der gesamten Figur in der Mitte angebracht werden. Sie sollten am Kopf beginnen und am Schwanz enden.

  • An der Schnauze bestehen die Augen aus flachen Stücken aus gelbem, schwarzem und weißem Plastilin. Jede nachfolgende Schicht auf den Augen sollte einen kleineren Durchmesser haben.

  • Die Flügel sind tropfenförmig und groß. Zur Erleichterung werden Stapellinien auf sie angewendet. Sie werden dann an der Rückseite der Nachtwut befestigt.

Es gibt auch eine schönere Version des geflügelten Helden aus dem Cartoon "Drachenzähmen leicht gemacht?", die jedoch mehr Details erfordert. Es kann von Kindern ab 8 Jahren gemeistert werden. Das schrittweise Erstellen einer Miniatur-Drachenfigur ist wie folgt.

  • Schwarzes Plastilin kneten und daraus den Hauptteil des Körpers herstellen. Es wird mit einem spitzen Ende verlängert. Außerdem sollte sich der Körper einerseits ausdehnen und aufrunden.

  • Am spitzen Ende des Schwanzes sind auf jeder Seite 3 Teile in Form eines Tropfens angebracht. Entlang der Rückseite sind auch kleine Spikes angebracht.

  • Alle Beine sind nach unten hin verdickt und an den Enden leicht gebogen.

  • Beim Sammeln der Figur wird der Körper nach oben gebogen, die Vorder- und Hinterbeine werden daran befestigt. Was die Schwanzspitze betrifft, dann drehen Sie sie ein wenig.

  • Der Kopf ist in Form einer kleinen Kugel gefertigt, einseitig angespitzt und am Körper befestigt.Es werden Vertiefungen darauf gedrückt, in denen sich Augen befinden.

  • Letztere bestehen aus grünem Plastilin in Form von runden Platten. Daran sind kleinere schwarze Platten angebracht. Weiße Highlights werden in Form von kleinen Punkten gemacht.

  • Am Kopf sind paarige tropfenförmige Ohren und Stacheln befestigt. Der Mund wird mit einem Stapel gezeichnet.

  • Die Flügel sollten in Form und Größe einheitlich sein. Sie können an einer ihrer Kanten gezackte Kanten erstellen. Danach werden sie auf der Rückseite fixiert.

Hilfreiche Ratschläge

Wenn Sie möchten, dass ein Drache ein echtes Souvenir wird, können Sie ihn mit skulpturalem Plastilin herstellen. Die Tageswut ist in der Lage, die Figur der Nachtwut zu ergänzen. Es kann nach den gleichen Anweisungen hergestellt werden, wobei das schwarze Plastilin durch weißes ersetzt wird.

Bei der Arbeit mit Plastilin kann Seifenlauge helfen. Es ist praktisch, wenn eine Schüssel mit einer solchen Lösung neben der Arbeitsfläche auf dem Tisch steht. Darin können Sie Ihre Hände befeuchten, damit das Plastilin nicht stark an Ihren Fingern klebt und keine Spuren hinterlässt. Es ist ratsam, dem Kind vor dem Modellieren eine Schürze und Ärmel anzuziehen.

Sehr komfortabel ist es, wenn der Arbeitsraum konventionell in zwei Zonen aufgeteilt wird. In einem von ihnen findet der Bildhauerprozess direkt statt, in dem anderen befinden sich Plastilin und Werkzeuge.

Wie man den Drachen Zahnlos aus Plastilin formt, sehen Sie im Video.

1 Kommentar

Der letzte ist so süß...)

Mode

die Schönheit

Haus