Wir formen ein Modell des Sonnensystems aus Plastilin

Plastilin ist ein vielseitiges Material, aus dem alles hergestellt werden kann. Kunsthandwerk stellt sich nicht nur in Form von Tieren, Blumen oder Vögeln als sehr interessant heraus, sondern auch nicht trivialer Gegenstände. Dazu gehört das Originalmodell des Sonnensystems. In dem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein so kreatives hausgemachtes Produkt mit Ihren eigenen Händen herstellen können.
Vorbereitung
Das Modellieren eines Plastilinmodells des Sonnensystems ist eine sehr interessante und aufregende Aktivität, die jedes Kind genießen kann. Handwerker jeden Alters haben die Möglichkeit, selbstständig verschiedene Himmelskörper, Sterne und andere Weltraumobjekte aus klassischem Plastilin herzustellen.



Bevor Sie jedoch direkt mit der Herstellung kreativer Raumschiffe fortfahren, ist es sehr wichtig, sich Zeit für den Vorbereitungsprozess zu nehmen.
Es spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer schönen und hochwertigen Komposition aus Kunststoffmaterial in verschiedenen Farben und Schattierungen.
Einer der Hauptschritte bei der Herstellung eines Plastilinmodells des Sonnensystems besteht darin, alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge / Vorrichtungen vorzubereiten. Das Aussehen der fertigen Zusammensetzung sowie ihre Haltbarkeit und Qualität im Allgemeinen hängen von diesen Komponenten ab.

Überlegen wir uns, auf welche Komponenten man bei einem eigenen Modell des Sonnensystems nicht verzichten kann.
-
Es ist notwendig, Plastilinblöcke in verschiedenen Farben vorzubereiten. Es wird empfohlen, nur hochwertige Produkte zu verwenden, die für das Kind leicht zu verarbeiten sind.Wenn die Sonnenanlage von einem ganz kleinen Meister modelliert wird, dann empfiehlt es sich, leichtes luftiges Plastilin zu kaufen, das sich möglichst gut kneten lässt.


Wenn eine erfahrene und erwachsene Person an der Erstellung des Handwerks arbeitet, können Sie Geld für eine komplexere skulpturale Plastilin ausgeben.
- Auf einer Pappunterlage kann ein Modell des Sonnensystems modelliert werden. Wenn Sie ein solches Handwerk modellieren möchten, müssen Sie zuerst dicke Pappbögen vorbereiten. Die Farbe dieser Komponente kann beliebig sein, es wird jedoch empfohlen, graue oder dunkelblaue Platten zu verwenden, die den Weltraum effektiv imitieren.

- Sie benötigen einen Draht. Auch dieses Bauteil muss hochwertig und stark genug sein, damit alle Teile im Fahrzeug fest und sicher befestigt sind.

- Zum Modellieren vieler Handwerke ist es notwendig, gewöhnliche Streichhölzer zu verwenden. Oft werden diese Komponenten in gleicher Funktion wie Drahtelemente verwendet. So können Sie beispielsweise mit Hilfe von Streichhölzern einfach und schnell eine volumetrische Variation des Plastilin-Solarsystems zusammenstellen.

Außerdem, Bevor mit einer eigenständigen Modellierung des Plastilin-Sonnensystems begonnen wird, muss der junge Meister den Arbeitsplatz richtig vorbereiten. Dazu können Sie ein spezielles Brett zum Formen von Plastilin-Planeten kaufen. Es ist praktisch, ein solches Gerät zu verwenden, es ist möglich, die Arbeitsplatten nicht zu verunreinigen.
Darüber hinaus ist es möglich, ein Wachstuch oder Blätter einer alten Zeitung auf den Tisch zu legen - es ist auch sehr bequem, beliebige Komponenten des Sonnensystems darauf zu formen.
Um kleine Details und Elemente zu zeichnen, zum Beispiel Krater, Reliefzonen oder Ringe, können Sie einen Holz- oder Kunststoffstapel oder einen gewöhnlichen Zahnstocher verwenden. Es ist praktisch, sehr kleine Elemente mit einer Nadel zu zeichnen. Für einige Verfahren können Sie eine reguläre Übereinstimmung verwenden.
Alle Werkzeuge und Materialien, die zum Modellieren der Originalkomposition verwendet werden, sollten sich an einem Ort in der Nähe der Arbeitsflächen befinden. So muss das Kind nicht lange nach der richtigen Komponente suchen, wenn es sie plötzlich braucht. Alles sollte griffbereit sein.

Basteln auf Karton
Ein auf Kartonbasis realisiertes Modell einer Plastilin-Sonnenanlage kann sich als sehr ungewöhnlich und attraktiv herausstellen. Eine solche Komposition sieht beeindruckend aus, wenn Sie sie nach allen Regeln ohne unnötige Eile erstellen. Für alle kreativen Verfahren benötigen Sie neben Pappe und Knetmasse auch Filzstifte oder einen Marker.

Überlegen wir uns Schritt für Schritt, wie Sie ein Modell des Sonnensystems aus Plastilin auf stabiler fixierter Pappe oder Papier mit Ihren eigenen Händen formen können.
-
Bevor Sie mit allen Verfahren beginnen, muss der Meister einen runden Rohling aus Hartfaserplatte oder Schaumstoff schneiden - beides wird tun. Dieses Detail dient als Grundlage für das Handwerk. Als nächstes müssen Sie einen sauberen und gleichmäßigen Kreis aus einem farbigen oder weißen Kartonblatt schneiden. Es muss auf eine zuvor vorbereitete Unterlage aus Hartfaserplatte oder einem anderen ausgewählten Material geklebt werden. Der schneeweiße Kartonboden muss blau gestrichen werden, wenn er ursprünglich nur weiß war. Zum Bemalen dürfen gewöhnliche Farben oder Gouache verwendet werden. Tragen Sie die Farbzusammensetzung mit Strichen auf. Dadurch wird es möglich sein, den Effekt der Rotation des Sonnensystems zu simulieren. Wenn die Basis für das Layout fertig ist, können Sie mit der Modellierung der Planeten fortfahren.

- In der ersten Phase müssen Sie die Hauptkomponente des Systems vorbereiten - die Sonne. Um diesen Planeten zu formen, ist es notwendig, ein Kunststoffmaterial einer geeigneten Farbe zu nehmen. Es ist erlaubt, rote, schneeweiße und gelbe Farben zu mischen, aber es ist besser, keine einfarbige Farbe zu erzielen. Die geformte Plastilinmasse wird in der Mitte der Basis fixiert und sehr vorsichtig mit den Fingern verschmiert.Zu scharfe und schwungvolle Bewegungen sollten nicht ausgeführt werden, da dies das Erscheinungsbild des Fahrzeugs stark beeinträchtigen kann.


- Um Planetenbahnen zu bilden Sie müssen beige oder weißes Plastilin verwenden. Der junge Meister muss kleine Stücke von den hellen Stäben abreißen und sie dann zu Miniatur- und dünnen Geißeln rollen. Aus den geformten leichten Plastilinfäden müssen Sie nur 9 saubere Ringe herstellen. Letztere müssen die Sonne während der gesamten Komposition umgeben.


-
Ein kleiner Planet namens Merkur Es wird sich herausstellen, dass es aus kleinen Stücken grauer, brauner und weißer Versionen von Kunststoff besteht. Von den aufgeführten Komponenten müssen Sie einen Ball rollen. Auf seiner Oberfläche sollten kleine Krater mit einem Streichholz oder einem Stapel gezeichnet werden.

- Venusgröße sollte beeindruckender sein als die Größe von Merkur, die zuvor gemacht wurde. Um Venus zu blenden, lohnt es sich, verschiedene Plastilintöne zu mischen: Braun, Grau und Schwarz. Wenn der Ball fertig ist, müssen Sie darauf ein charakteristisches Relief bilden. Dies kann mit einem kleinen Stück Draht erfolgen.

- In der nächsten Phase kann das Kind seinen Heimatplaneten formen. Die Erde wird das hellste Objekt in der gesamten Komposition auf Karton sein. Um die Erde zu formen, müssen Sie eine Kombination aus gelben, blauen und grünen Plastilinfarben verwenden.

- Mars kann aus einer Kombination von orangefarbenem und schwarzem Plastilin geformt werden. Eine kleine Menge rotes Material kann hinzugefügt werden.

- Es sollte erwähnt werden, dass Jupiter Auf den ersten Blick mag es wie ein Planet erscheinen, der mit charakteristischen Streifen bedeckt ist. Um diesen Teil des Sonnensystems zu formen, sollten braune, beige und rote Streifen aus Kunststoff kombiniert werden.

- Farben des Saturn wiederholt in vielerlei Hinsicht die Farben des Jupiter. Und auch der kleine Meister muss einen Ring vorbereiten, der den angegebenen Planeten umgibt.

- Einen Planeten wie Uranus simulieren, ist eine tiefblaue Plastilinmasse am besten geeignet.

- Neptun lässt sich am einfachsten aus Plastilin modellieren. Um diesen Planeten zu erschaffen, müssen Sie nur eine gewöhnliche blaue Kugel rollen, wie im Fall von Uranus.

- Pluto ist ein Zwergplanet. Es wird empfohlen, diesen Teil des Sonnensystems aus Knetestäben herzustellen, die schneeweiße und aschefarbene Farben aufweisen.

- Wenn absolut alle Planeten, die in unser Sonnensystem eintreten, zu 100% bereit sind, sie müssen streng der Reihe nach auf den entsprechenden Umlaufbahnen fixiert werden. Das Ergebnis sollte eine sehr schöne und originelle "Raumkomposition" sein.


Es wird für ein Kind viel einfacher sein, an einem so ungewöhnlichen Knete-Handwerk zu arbeiten, wenn es eine Sehhilfe vorbereitet. Es kann ein gedrucktes Bild sein, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, oder eine Enzyklopädie der Astronomie.

Mit solchen Materialien können die kleinsten Fehler beim Zusammenbau der Plastilin-Solaranlage vermieden werden.
Wie erstelle ich ein 3D-Layout?
Es gibt andere Möglichkeiten, das Sonnensystemmodell mit Plastilinmasse zu modellieren. Das Handwerk kann in Form einer Applikation nicht nur flach, sondern auch voluminös sein. Diese Version des Layouts ist relativ einfach zu erstellen, sodass selbst die kleinsten Handwerker sie herstellen können.

Wir werden Schritt für Schritt analysieren, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein volumetrisches Modell des Sonnensystems aus Plastilin erstellen können.
-
Für alle kreativen Operationen müssen Sie einen hochwertigen Satz mehrfarbiger Knetblöcke kaufen. Wenn ein kleines Kind arbeitet, ist es besser, die leichteren Optionen zu wählen.

- Und Sie sollten sich auch sofort mit Streichhölzern eindecken - sie werden benötigt, um die einzelnen Komponenten der "kosmischen Komposition" zu fixieren.

- Der erste Schritt besteht wie in der obigen Meisterklasse darin, die Sonne zu formen. Um diesen Planeten zu blenden, genügt es, eine ordentliche Kugel aus orangefarbenem oder gelbem Plastilin zu rollen.

- Der Sonne am nächsten ist ein anderer Planet - Merkur. Es ist relativ zierlich und weist einen ähnlichen feurigen Farbton auf. Um einen passenden Ball herzustellen, können Sie orangefarbene und braune Plastikteile kombinieren. Es empfiehlt sich, letztere in kleineren Mengen einzunehmen.

- Um die Venus mit eigenen Händen zu formen, sollten Sie eine Kombination aus rotem, braunem Plastilin verwenden. In diesem Fall muss jedoch die zweite Farbe größer als die erste sein.

- Gemäß dem Schema sollte der nächste Planet in der Komposition die Erde sein. Der Heimatplanet kann leicht aus einer blauen Plastilinkugel hergestellt werden, die mit einem grünen Kuchen darüber bedeckt ist. Legen Sie den grünen Kuchen auf die blaue Kugel und glätten Sie ihn dann sehr vorsichtig mit den Fingern, ohne zu fest zu drücken.

- Der kleine Mars kann wunderschön aus einer Knetmassemischung aus schwarzen und roten Farben geformt werden.

- Danach muss der junge Bildhauer eine große braune Knetkugel vorbereiten. Zusammen mit ihm müssen Sie hellbeige Flagellen herstellen. Die aufgeführten Komponenten werden benötigt, um Jupiter zu "bauen". Es sollte beachtet werden, dass Jupiter der größte Planet ist. Es wird möglich sein, zusätzlich beige Streifen auf das Plastilin-Imitat zu kleben, sowie vorsichtig Ringe mit einem Stapel oder einem Zahnstocher zu ziehen, um dem Himmelskörper ein bestimmtes, charakteristisches Aussehen zu verleihen.

-
Saturn, braun gefärbt, sollte einen Staubring in Form einer Art Plastilinrock haben.

- Uran in der Gesamtzusammensetzung wird sich als sehr einfach und schön aus einer plastischen und weichen Kombination graublauer Materialien herausstellen.

-
Es ist wünschenswert, Neptun aus blauer Plastilinmasse zu formen.

-
Vergessen wir nicht den Zwergplaneten Pluto.

- Wenn nun absolut alle Himmelskörper des Sonnensystems aus Plastilin geeigneter Farben geformt sind, müssen sie zu einem vollwertigen Kompositionsmodul zusammengesetzt werden.

- Um alle Komponenten zu einem einzigen Bild zu kombinieren, sollten die Planeten mit Streichhölzern an der Sonne befestigt werden. Letztere muss fest in die Knetmasse eingelegt werden, damit alle Komponenten fest gehalten werden und nicht aus der Struktur fallen.

Die überlegte Möglichkeit, ein Modell des Sonnensystems aus Plastilin herzustellen, eignet sich nicht nur zum Studium von Himmelskörpern, sondern auch für ein Schulprojekt.


Ein Kind in jedem Alter wird leidenschaftlich daran interessiert sein, solch ein kreatives Handwerk zu modellieren.
Weitere Informationen zum Formen eines Modells des Sonnensystems aus Plastilin finden Sie im folgenden Video.