Kunsthandwerk aus Plastilin

Wie erstelle ich ein Modell der Erde aus Plastilin?

Wie erstelle ich ein Modell der Erde aus Plastilin?
Inhalt
  1. Werkzeuge und Materialien
  2. Einfache Möglichkeit
  3. Wie kann man sonst formen?
  4. Nützliche Hinweise

Spielerisch wird das Kennenlernen der Grundlagen jeder Wissenschaft viel einfacher. Z.B, Um die Struktur der Erde zu verstehen, lohnt es sich, die zuvor mit dem Kind aus Plastilin erstellte Sehhilfe zu verwenden.

Werkzeuge und Materialien

Um eine Knetekugel zu bearbeiten, ist ein Minimum an Material und praktisch kein Spezialwerkzeug erforderlich. Die Hauptkosten sind für Plastilin - es ist besser, sofort Balken in Blau- und Grün-, Weiß- und Braun-, Schwarz- und Gelb-, Rot- und Orangetönen vorzubereiten. Um den Tisch nicht zu verfärben, erfolgt das Modellieren selbst am besten auf einem speziellen Brett. Sie können das Material entweder mit einem speziellen Stapel oder mit einem Plastikmesser schneiden, das normalerweise im Hauptmaterial enthalten ist. Ein Spieß und ein Zahnstocher sind nützlich, um kleine Details zu dekorieren, und eine alte Zahnbürste ermöglicht es Ihnen, ein Relief auf Oberflächen zu erzeugen.

Wenn für die Struktur ein zusätzlicher Rahmen erforderlich ist, wird die Materialliste natürlich erweitert.

Zusätzlich ist es praktisch, die Oberfläche mit Wachstuch oder Frischhaltefolie zu schützen. Vor Arbeitsbeginn lohnt es sich auch, ein feuchtes Tuch oder ein feuchtes Tuch vorzubereiten. Es sollte erwähnt werden, dass es für die kleinsten Schöpfer empfohlen wird, eine spezielle sichere Modelliermasse zu kaufen, die auch beim Verschlucken nicht schadet.

Einfache Möglichkeit

Um das einfachste Modell der Erde mit eigenen Händen aus Plastilin herzustellen, benötigen Sie eine Kunststoffmasse in drei Farbtönen: Blau, Weiß und Grün. Der Prozess beginnt damit, dass eine mittelgroße Kugel aus einem blauen Material rollt. Ein kleines Stück grünes Plastilin wird zu einem Kuchen gerollt, dessen Dicke 2 Millimeter nicht überschreitet, woraufhin Kontinente, Archipele und Inseln mit einem geografischen Atlas sorgfältig ausgeschnitten werden. Am bequemsten ist es, dies mit einem Plastikmesser oder einem Stapel zu tun, zuerst Oberflächenlinien zu zeichnen und sie dann zu vertiefen. Auf ähnliche Weise wird weißes Plastilin verarbeitet: Zuerst wird ein Kuchen ausgerollt, dann werden die Konturen von Grönland und der Antarktis daraus geschnitten. Flache Werkstücke werden an den gewünschten Stellen auf einer Kugelbasis fixiert.

Noch einfacher wird es, ein Modell aus Plastilin zu bauen, wenn Sie eine normale Grapefruit oder eine große Orange als Basis verwenden. Neben Zitrusfrüchten müssen Sie für das Handwerk Plastilin in verschiedenen Farbtönen, einen Kugelschreiber und einen Stapel vorbereiten. Es ist einfacher, Bilder zu reproduzieren, wenn Sie einen echten Globus betrachten. Die Früchte werden gründlich gewaschen und getrocknet. Die Konturen der Kontinente und Inseln werden mit einem Stift darauf gezeichnet.

Dies kann mit dem Auge erfolgen, aber es ist viel einfacher, die Bilder zuerst von einem echten Globus auf Pauspapier zu übertragen, dann Schablonen auszuschneiden und auf der Basis zu umkreisen.

Im nächsten Schritt müssen nur noch verschiedenfarbige Plastilinstücke abgeknipst und auf die Orange geklebt werden. Zuerst ist der größte Teil der Oberfläche in leuchtendem Blau bedeckt, um Ozeane zu bilden, und dann ist das Land grün. Die Antarktis und Grönland werden aus weißem Plastilin hergestellt. Wenn Sie eine Schicht Gelb über dem Grün auftragen, werden Wüsten erzeugt. Außerdem wird es in Übereinstimmung mit dem Globus notwendig sein, den orangefarbenen Farbton zu verwenden, der das Hochland markiert. Für die höchsten Punkte der Welt benötigen Sie dunkelbraunes Plastilin und für die tiefsten dunkelblauen.

Wie kann man sonst formen?

Sie können den Globus auf andere Weise blenden, indem Sie sich auf das Alter des Kindes und den Zweck der Projekterstellung konzentrieren.

Planet mit Kern

Wenn unerfahrene Geographen sich mit der inneren Struktur ihres Heimatplaneten vertraut machen müssen, reicht eine eher einfache Meisterklasse "Planet mit Kern", die nicht einmal besondere Genauigkeit erfordert. Die Bildhauerei beginnt mit der Herstellung einer kleinen gelben Kugel, die den Kern der Erde symbolisiert. Achten Sie darauf, dass Sie in Etappen vorgehen, dann müssen Sie ein Stück Orange nehmen. Fehlt dem Set übrigens der gewünschte Farbton, so erhalten Sie ihn durch gründliches Mischen und anschließendes Kneten des roten und gelben Materials. Das orangefarbene Fragment wird dünn gerollt und verwendet, um die gelbe Kugel zu wickeln, um den äußeren geschmolzenen Kern des Planeten zu bilden.

Im nächsten Schritt ist es notwendig, das gleiche mit einem Stück rotem Plastilin zu machen, um den Erdmantel und schwarzem Plastilin zu schaffen - für die dünne Erdkruste. Danach können Sie mit der Erstellung der äußeren Schichten fortfahren: dem blauen Ozean und den grünen Kontinenten. Um das Relief anzuzeigen sowie große Städte und Hauptstädte hervorzuheben, ist es sinnvoll, Perlen, Perlen oder sogar Sägemehl zu verwenden. Wenn sich das Kind nach einiger Zeit daran erinnern möchte, wie die Erde von innen aussieht, muss das Fahrzeug im Kühlschrank eingefroren und dann halbiert werden. Um die Rotation des Planeten zu untersuchen, wird ein selbstgebautes Modell auf einen langen Spieß gelegt.

Ein Modell mit Kern kann auf andere Weise erhalten werden, wenn Sie eine transparente Kunststoffhülle verwenden., zum Beispiel für Gläser oder Sauerrahm. Es muss sofort klargestellt werden, dass für ein solches Handwerk viel Plastilin benötigt wird, sodass Sie auch verdorbenes Material verwenden können. Wenn Sie Schritt für Schritt den Anweisungen der Meisterklasse folgen, dann sollten Sie mit der Bezeichnung des inneren Aufbaus des Globus beginnen. Auf einer Seite des Bodens ist in der Mitte ein gelber Kuchen geklebt - der Kern, und um ihn herum bilden sich ein breiter rötlicher Mantel und eine dünne Schicht der Erdkruste aus einer schwarzen Masse.

Es ist besser, die Beschichtung herunterzudrücken, damit auf der Rückseite keine Luftblasen sichtbar sind.

Auf der anderen Seite des Deckels bildet sich eine volumetrische Erhebung, die die Hälfte der Erde bezeichnet. Erstens ist es richtiger, altes und beschädigtes Material in verschiedenen Farben zu verwenden. Seine Stücke sollten sorgfältig geknetet und dann durch Drücken mit der Handfläche fixiert werden. Wenn die Hälfte der Kugel die erforderliche Größe erreicht hat, kann sie mit einer Mischung aus Weiß- und Blautönen beschichtet werden und bildet die Oberfläche der Weltmeere. Ein paar grüne Kuchen werden Kontinente und gelbe und orangefarbene Massen werden Berge und Hügel bilden.

Hohl

Es ist üblich, eine hohle Erde in Fällen zu konstruieren, in denen die Menge an Grundmaterial begrenzt ist. In diesen Fällen wird zunächst eine Unterlage erstellt, meist aus einem Ballon und etwas Klebemasse. Es ist wichtig, dass der aufgeblasene Ballon eine gleichmäßige runde Form hat und nicht einer ovalen oder länglichen Form ähnelt. Jedes Papier, einschließlich alter Zeitungen mit Zeitschriften, wird in kleine quadratische Fragmente mit einer Seitenlänge von 2 Zentimetern oder Streifen geschnitten oder zerrissen. Der Ball wird mit Pflanzenöl oder Vaseline beschichtet und mit der ersten Papierschicht bedeckt.

Außerdem wird die Oberfläche nach und nach mit PVA-Kleber bedeckt und die nächsten Werkstückschichten werden darauf fixiert. Du kannst die Papierstücke auch zuerst in die Paste tauchen und dann gegen den Boden drücken. Idealerweise sollten Sie etwa 2-3 Schichten erhalten. Achten Sie darauf, die Hohlstruktur vor den nächsten Schritten zu trocknen.

Um den Vorgang zu beschleunigen, ist es sinnvoll, einen Fön oder eine Raumheizung zu verwenden, obwohl es am besten ist, ihn einfach einen Tag aufzuschieben.

Dann wird der Ball wieder mit zwei oder drei Lagen zerrissener Zeitungen beklebt und wieder getrocknet. In diesem Fall sollte die oberste Schicht aus weißem Papier bestehen. Es bleibt nur, die innere Kugel mit einer Nadel oder einem Zahnstocher zu platzen, zu entfernen und das entstandene Loch sofort zu verschließen. Einige Experten empfehlen, dieses Loch bei der Bildung der ersten Zeitungslage zu belassen. Bevor Sie mit der Bildhauerei beginnen, ist es zweckmäßig, die Konturen der Kontinente und Inseln auf der Figur zu skizzieren. Dann geschieht alles nach dem üblichen Schema: Konturen werden mit Plastilin in verschiedenen Farbtönen aufgetragen.

Bei der kreativen Arbeit mit kleinen Kindern ist es besser, zunächst eine Hohlkugel mit einem Durchmesser von 15-20 Zentimetern oder einen in Kreativgeschäften verkauften Schaumstoffrohling vorzubereiten. Darüber hinaus benötigen Sie für die Arbeit ein gut zerknittertes Wachsknete und Stapel. Das fertige Handwerk wird auf einem Drahtständer befestigt oder mit einem Faden ergänzt, mit dem Sie es aufhängen können.

Eben

Wenn der Zweck des Fahrzeugs darin besteht, ein Modell der Erdoberfläche zu erstellen, sollte auf eine etwas andere Meisterklasse geachtet werden, deren Ergebnis eine Art Kartenscan ist. Von den Materialien wird neben mehrfarbigem Plastilin auch Pappe benötigt, und viele Prozesse werden mit Zahnstochern und Holzspießen durchgeführt. Alles beginnt damit, dass aus Pappe oder einem Stück dickem Papier ein gleichmäßiger Kreis ausgeschnitten wird. Darauf werden mit Hilfe eines Bleistifts sofort die Konturen des Landes markiert: Kontinente und Inseln. Kleine Stücke werden nach und nach von einer Stange aus grünem Plastilin abgeklemmt, die auf eine Dicke von 2 mm ausgerollt und dann vorsichtig auf den Boden geklebt werden. Der gesamte verbleibende Raum ist mit blauem oder blauem Plastilin gefüllt.

Auf Wunsch werden ganz am Ende im Ozean mehrere kleine Inseln gebildet.

Nützliche Hinweise

Wenn das Hauptlayout erstellt ist, kann seine Oberfläche mit schematischen Bildern von Parallelen und Meridianen bedeckt werden. Sie werden mit einem dünnen Seidenfaden nachgebildet, der sauber in die gewünschte Richtung gelegt und leicht gegen die Knetmasse gedrückt wird. Um große Städte und Hauptstädte von Ländern zu bezeichnen, benötigen Sie Perlen und Perlen.Sie können auch die Namen der wichtigsten Länder und Städte auf ein großes Modell der Welt schreiben. Es ist bequemer, dies mit einem Zahnstocher, einer Nadel oder einer dünnen Nadel zu tun. Buchweizen, Grieß und andere Grütze können verwendet werden, um Berge, Hochland oder ewiges Eis zu bilden.

Kleine Tierfiguren, die in Plastilin fixiert sind, ermöglichen es Ihnen, die Lebensräume verschiedener Arten visuell zu untersuchen.

Nachdem Sie alle einfachen Handwerke gemeistert haben, können Sie mit der Erstellung einer komplexeren Struktur aus Fäden und Plastilin fortfahren. In diesem Fall ist die Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge recht umfangreich. Sie benötigen Fäden in Blau- und Weißtönen sowie Plastilin in Grün- und Weißtönen. Sie müssen einen aufblasbaren Ball, grünes Papier, einen Plastikbecher und 6 Spieße vorbereiten. Zur Befestigung der Teile werden PVA-Kleber und ein stärkeres Befestigungsmittel benötigt. Als Füllstoff werden üblicherweise Alabaster und synthetischer Winterizer verwendet. Schließlich kann die Arbeit nicht ohne ein paar Knöpfe, Fäden und Nadeln auskommen.

Alles beginnt damit, dass ein Ballon aufgeblasen wird, der sofort gebunden und mit Vaseline geschmiert wird. Der blaue Faden wird mit PVA-Kleber imprägniert, danach muss er in verschiedene Richtungen auf die Basis gewickelt werden. Während das Werkstück trocknet, wird der Rahmen für die Weltkugel aus Draht geformt und mit weißem Faden umwickelt. Die Achse, um die sich der Globus dreht, besteht aus Bambusstäben, die mit Sekundenkleber verbunden sind. Wenn sie trocken sind, sollten sie auch mit weißem Faden umwickelt werden.

Der getrocknete Ballon wird punktiert und vorsichtig vom Fadenrahmen entfernt. Die restliche Struktur wird möglichst dicht mit Polsterpolyester gefüllt und auf die Achse aufgesetzt. Auf den Rahmen sind Plastilinkontinente geklebt, der Nord- und Südpol sind eingezeichnet. Der Drahtrahmen ist mit der Achse verbunden und oben und unten sind Knöpfe für eine sicherere Befestigung angebracht. Abschließend wird der Einwegbecher außen mit grünem Bastelpapier und weißem Faden verziert. Er ist zur Hälfte mit trockenem Alabaster gefüllt, der mit Wasser gefüllt wird, bis er matschig wird. Das Ende des Drahtrahmens wird in die Substanz getaucht und bis zur Verfestigung verklebt.

Informationen zum Formen einer Kugel aus Plastilin finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus