Ringe aus Fimo herstellen

Schmuck ist heute nicht nur bei Mädchen im Teenageralter, sondern auch bei erwachsenen Frauen sehr beliebt. Handgefertigte Ringe sind für Liebhaber origineller Accessoires von besonderem Wert.






Werkzeuge und Materialien
Jeder kann lernen, wie man Ringe aus Fimo herstellt. Die Hauptsache ist, im Voraus alle Werkzeuge und Materialien vorzubereiten, die bei der Arbeit nützlich sein werden.
- Polymer-Ton. Um Ringe herzustellen, sollten Sie Qualitätsmaterial von vertrauenswürdigen Herstellern verwenden. Das Sortiment der meisten Unternehmen hat eine große Auswahl an Farben. Darüber hinaus kann Qualitätston gemischt werden, um den gewünschten Farbton zu erzielen.
- Nudelholz. Dieses Werkzeug wird verwendet, um Ton auszurollen. Sie können stattdessen auch eine spezielle Nudelmaschine verwenden.
- Stapel. Scharfe Stapel sind praktisch, wenn das Produkt weiter dekoriert und realistischer gemacht werden muss.
- Armaturen. Einige Arten von Ringen können auch mit speziellen Metallbasen hergestellt werden. Werkstücke in passenden Größen finden Sie im Bastelfachhandel.
- Lack. Auf Anfrage kann ein Speziallack für Fimo verwendet werden. Es hilft, Schmuck haltbarer und schöner zu machen. Hochwertige Klarlacke finden Sie auch in Bastelgeschäften.
Neben Grundmaterialien können Sie Pailletten, Perlen und farbige Perlen in Ihrer Arbeit verwenden. Sie helfen, die Dekorationen aufzuhellen.



Einen einfachen Ring machen
Eine großartige Basteloption für Anfänger ist ein einfacher massiver Ring ohne unnötigen Dekor. Eine Meisterklasse zum Erstellen eines solchen Zubehörs lautet wie folgt.
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Ton in Ihren Händen kneten. Sie können eine oder mehrere Farben verwenden.
- Aus diesem Material wird ein dichter Kreis gebildet.
- Es ist notwendig, vorsichtig ein Loch hineinzubohren. Dazu wird der Ton zunächst mit einem Zahnstocher durchbohrt. Weiterhin wird damit die Einstichstelle erweitert.
- Das Loch wird mit einem Stapel vergrößert. Sie können stattdessen auch einen Stift oder einen glatten Stift verwenden.
- Der vorbereitete Ring wird auf den Finger gesteckt. So können Sie ihm die perfekte Form geben.
- Fertige Ringe werden bei der auf der Tonverpackung angegebenen Temperatur gebrannt.
Danach kann das Dekor zusätzlich mit einer Lackschicht überzogen werden. Dadurch wird das Accessoire heller. Wenn der Lack getrocknet ist, kann der Ring wie vorgesehen verwendet werden.




Wie macht man es selbst in Form eines Frosches?
Solche originellen Schmuckstücke sind jetzt im Trend. Daher interessieren sich viele dafür, wie solche Accessoires hergestellt werden. Der Arbeitsablauf sieht sehr einfach aus.
- Zunächst müssen Sie einen Rohling aus dünnem Draht oder Plastilin herstellen. Es sollte der Größe der Person entsprechen, die den Ring trägt.
- Als nächstes wird dieser Rohling mit grünem Polymerton umwickelt.
- An der Basis sind zwei Kreise angebracht, die als Augen fungieren.
- Die Verbindung der Einzelteile wird sauber geglättet.
- Die freien Ränder des Ringes erhalten die Form der Schenkel. Dies geschieht über einen Stapel.
- Der Ring wird im Ofen gebacken.
- Außerdem kann das Accessoire, falls gewünscht, durch Zeichnen der Pupillen und des Mauls des Frosches verziert werden. Dafür kann jedes wasserdichte Werkzeug verwendet werden.
Die fertige Dekoration erweist sich als sehr süß und ordentlich.

Schlangenoption
Auch Liebhaber von Schmuck mit Tieren werden diesen schönen Schlangenring mögen. Sogar ein Anfängermeister kann es tun.
- Flexibler Draht wird verwendet, um die Basis des Rings zu erstellen. Sie soll gut in Form bleiben.
- Das Werkstück muss gebogen werden, wodurch es die Form einer Schlange erhält.
- Als nächstes wird der benötigte Teil des Drahtes von der Basis der Spule abgeschnitten.
- Danach wird das Material in Ton „eingewickelt“.
- Das Werkstück wird ausgerollt und zum Schwanz verengt.
- Als nächstes wird aus einem kleinen Stück Ton ein kleines Dreieck hergestellt. Er wird die Rolle eines Reptilienkopfes spielen.
- Das Dreieck wird am Werkstück befestigt. Der Befestigungspunkt wird sorgfältig geglättet. Danach werden anhand des Handwerks die Augen und die Nase skizziert.
- Damit der Ton etwas aushärtet, wird das Werkstück in den Kühlschrank geschickt.
- Das gehärtete Handwerk wird um einen Finger oder eine Basis geeigneter Größe gewickelt. Dabei wird der Körper der Schlange sanft gebogen.
- Der Körper der Schlange ist mit einem strukturierten Muster bedeckt. Dazu können Sie eine normale Nadel oder einen Stapel verwenden. Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie ein Blumennetz verwenden. Es wird auf den Ton aufgetragen, leicht in den Serpentinenkörper gedrückt.
- Der Ring kann zusätzlich mit Perlenaugen verziert werden, dies ist jedoch nicht notwendig.
Die fertige Dekoration wird zum Backen geschickt und dann mit einer dünnen Schicht Fimolack bedeckt.





Weitere Ideen
Neben den vorgeschlagenen Ideen gibt es andere, die Sie als Inspiration verwenden können.
Orchidee
Ein Ring, der mit einer zerbrechlichen Blume aus Polymerton verziert ist, wird viele Schmuckliebhaber ansprechen. Die Grundlage für seine Kreation wird ein weiches weißes Material sein.
- Zuerst müssen Sie eine Vorlage für die zukünftige Blume erstellen. Einzelteile werden auf Papier gezeichnet und ausgeschnitten.
- Als nächstes wird der weiße Ton mit einem Nudelholz ausgerollt. Aus diesem Rohling werden Blütenblätter geschnitten.
- Mit Hilfe einer dünnen Nadel oder eines Zahnstochers werden anhand der Blüte leichte Striche gezeichnet.
- Drei große Teile sind miteinander verbunden.
- Danach können Sie mit der Bildung der zweiten Stufe fortfahren. Zwei weitere identische Teile werden darauf gelegt.
- Als nächstes müssen Sie die Kanten des Kerns abrunden. Dieses Detail befindet sich in der Mitte der Blume.
- Aus Ton derselben Farbe wird eine kleine Kugel geformt. In der Mitte dieses Teils wird eine kleine Rille gemacht.
- Danach müssen Sie ein gelbes Pastell in die Hände nehmen. Mit einer scharfen Klinge müssen Sie ein wenig Späne davon schärfen.Dieses Material wird verwendet, um runde Knüppel zu bemalen.
- Der gelbe Teil befindet sich im oberen Blütenblatt des Kerns. Es ist ordentlich verstaut. Das Mittelstück sollte halb verdeckt sein.
- Auch die Antennen des zukünftigen Kerns sind mit einem gelben Material eingefärbt.
- Separat müssen Sie rote Pastellspäne vorbereiten. Der Rest der Kernblätter ist mit diesem Material getönt.
- Die fertige Blume wird auf Folie gelegt und zum Backen geschickt.
Als nächstes wird die Blume an der Metallbasis befestigt. Auf Wunsch kann das Accessoire mit Acrylfarbe dekoriert und mit einer Lackschicht überzogen werden.






Kamille
Eine solche Dekoration kann mit Ihrer Tochter gemacht werden. Der Erstellungsprozess sieht sehr einfach aus.
- Zuerst müssen Sie den weißen Ton kneten. Daraus bildet sich eine dünne Schnur.
- Dieser Teil wird mit einem Stapel in gleiche Teile geschnitten.
- Aus einem Element wird ein runder Kamillenboden gebildet. Der Rest wird zu Tröpfchen geformt.
- Verzieren Sie diese Blütenblätter mit einem Zahnstocher.
- Außerdem sind die strukturierten Details an der Basis der Blume angebracht. Dies geschieht mit einem Zahnstocher.
- Die Mitte der Blüte ist aus gelbem Material.
- Sie geben ihm auch mit einem Zahnstocher die gewünschte Textur.
- Ein Marienkäfer besteht aus rotem Material.
- Am Körper des Insekts ist ein schwarzer Kopf befestigt. Das gleiche Material wird verwendet, um Punkte zu erstellen.
- Der fertige Marienkäfer muss auf einem der Kamillenblütenblätter sitzen.
Die Blume wird im Ofen gebacken und lackiert. Nach dieser Vorbereitung wird es auf einer Metallbasis befestigt.




Selbstgemachte Ringe sind nicht nur schön, sondern auch einzigartig. Daher passen sie leicht in eine Sammlung von hellem Schmuck.
Informationen zur Herstellung von Polymerton-Ringen finden Sie im nächsten Video.