Kunsthandwerk

Reishandwerk machen

Reishandwerk machen
Inhalt
  1. Wie und womit kann man Reis zum Basteln malen?
  2. Wie macht man eine Applikation zum Thema "Herbst"?
  3. Wie macht man Pilze?
  4. Sensorboxen
  5. Kunsthandwerk zum Dekorieren
  6. Weitere Ideen

Reis ist ein hervorragendes Material für eine Vielzahl von Bastelarbeiten: Es ist preiswert, fast immer griffbereit, lässt sich problemlos bemalen und kleben, sei es auf Leim, auf Tesafilm oder Knetmasse. Darüber hinaus wirkt sich die Interaktion mit Reis positiv auf die Entwicklung des Kindes aus.

Wie und womit kann man Reis zum Basteln malen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, farbigen Reis für Kreativität zu erhalten.

  • Zum Arbeiten eignen sich Gouache oder Kinderfingerfarben. Es ist besser, Gouache auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe oder mit natürlichen Pigmenten zu nehmen.
  • Es wird auch möglich sein, das banale Brillantgrün zu verwenden.
  • Mit Lebensmittelfarben lässt sich das gewünschte Ergebnis erzielen.
  • Schließlich können Sie natürliche Farben wie Spinat- und Rübensaft, Safran und Kurkuma verwenden.

In allen oben genannten Fällen können Sie beim Mischen ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen und einen angenehmen Geruch erzielen.

Beim Färben von Reis mit Gouache wird die Grütze in mehrere unnötige Behälter zerbröckelt, wonach jedem eine dicke Farbstofflösung und eine kleine Menge Wasser zugesetzt werden, wodurch eine breiige Substanz erhalten werden kann. Der Inhalt der Schüssel oder des Glases wird gründlich gemischt und etwa eine halbe Stunde in diesem Zustand belassen.

Überschüssige Feuchtigkeit, die der Reis nicht aufnimmt, muss abgelassen werden, und der Reis selbst sollte auf weißes Papier gegossen und 24 Stunden trocknen gelassen werden. Ob das Material gebrauchsfertig ist, kann durch Aufnehmen festgestellt werden: Wenn das Getreide die Haut nicht färbt, können Sie mit dem Basteln fortfahren. Es ist bequemer, farbigen Reis in Gläsern aufzubewahren.

Das Arbeiten mit brillantem Grün ist relativ einfacher. Ein paar Tropfen der Lösung werden in eine Plastiktüte mit Reis gegeben, die dann mit einem Reißverschluss verschlossen und gut geschüttelt wird. Nach dem Mischen der Komponenten sollten die Cerealien auf weißem Papier ausgelegt und trocknen gelassen werden. Nach 15 Minuten ist das Material einsatzbereit und selbst sein unangenehmer Geruch verschwindet spurlos. Dennoch ist zu bedenken, dass brillantes Grün sehr lichtempfindlich ist und daher helle Körner mit der Zeit verblassen.

Die Arbeit mit Lebensmittelfarben beginnt damit, dass ein halbes Glas Müsli in einem Plastikbehälter ausgelegt wird. Dorthin werden ein paar Tropfen Farbstoff sowie ein halber Esslöffel Essig geschickt. Steht nur Trockenfarbe zur Verfügung, muss diese zunächst mit einigen Tropfen Wasser verdünnt werden. Die Box wird mit einem Deckel verschlossen und der Inhalt glatt geschüttelt. Dann wird der Reis auf Papier oder Frischhaltefolie ausgelegt und anschließend natürlich getrocknet. Sie können sie auch in den Ofen schieben und 45 Minuten bei 170 Grad erhitzen. Die satte helle Farbe solcher Getreidesorten bleibt lange erhalten.

Es sollte erwähnt werden, dass es für das Handwerk besser ist, langen weißen Reis zu verwenden, der sich durch seine Härte und Stärke auszeichnet.

Ohne zusätzliche Zeit kann es in einem Tuch oder einer Gaze mit trockenem Farbstoff gemischt und dann einige Sekunden in kochendes Wasser getaucht werden. Wenn die Körner abgekühlt sind, müssen Sie sie ein wenig mit den Fingern reiben. Eine andere ungewöhnliche Färbemethode erfordert die Kombination eines Teelöffels Ethylalkohol und einer großen Menge Lebensmittelfarbe. Etwa 3/4 Tasse Reis wird in die resultierende Mischung gegossen und alles ist gut gemischt. Zum Schluss lässt man das Müsli auf der Folie trocknen.

Wie macht man eine Applikation zum Thema "Herbst"?

Für Kinder wird es sehr interessant sein, mit eigenen Händen ein Werk namens "Herbstwind" zu schaffen. Für die Arbeit benötigen Sie neben Reis dicken farbigen Karton, Gouache, PVA-Kleber, einen Pinsel und mehrere kleine Behälter, beispielsweise Gläser. Zuerst wird das Müsli in Tassen zerbröselt. Ihre Anzahl wird abhängig davon bestimmt, wie viele Reisfarben erhalten werden sollen. Für die Herbstarbeit benötigen Sie mindestens Gelb-, Grün-, Rot- und Orangetöne.

In jeden Behälter wird Gouache der gewünschten Farbe und eine kleine Menge Wasser gegeben. Der Inhalt wird bis zur einheitlichen Farbe gemischt und zum Trocknen ausgelegt.

In dieser Zeit sind auf einem farbigen Karton eine Horizontlinie und ein einfacher Baum mit Ästen in schwarzer Gouache gezeichnet. Die gesamte Fläche unter dem Horizont ist gleichmäßig mit Leim bestrichen und mit farbigem Reis gefüllt: Zum Beispiel kann es grünes Gras sein, das mit bunten Blättern bestreut ist. Am Ende der Phase muss der Hinterteil zur besseren Fixierung leicht gegen das Papier gedrückt werden.

Die Bearbeitung von Baumkronen erfolgt in gleicher Weise. Zuerst wird der Raum um die Zweige mit Klebstoff bestrichen und dann vorsichtig mit einer Mischung aus dem restlichen Reis bedeckt. Nach der Kronenbildung mit einem dünnen Gegenstand müssen die Körner etwas auseinander bewegt werden, um die Äste sichtbar zu machen. Ein paar Tropfen Kleber werden seitlich am Baum auf den Karton aufgetragen, auf den anschließend Reis gepflanzt wird.

Sie sollten den Eindruck haben, dass die Blätter vom Baum wehen.

Wie macht man Pilze?

Durch die Kombination von Reis mit Buchweizen wird es möglich sein, eine ziemlich einfache Anwendung zum Thema "Pilz" zu machen. Der kreative Prozess wird nicht nur mit Getreide, sondern auch mit einem Blatt dicker Pappe, Plastilin, entsprechend dem Farbton von Pappe oder Getreide, Filzstiften oder Farben durchgeführt. Wenn Sie den Anweisungen Schritt für Schritt folgen, müssen Sie zunächst den Umriss des Pilzes auf das Blatt zeichnen. Außerdem ist der gesamte Innenraum mit Plastilin gefüllt.

Wenn ein gewöhnlicher Pilz hergestellt wird, wird seine Kappe mit Buchweizen und das Bein - mit Langkornreis - hergestellt.Bei der Zauberpflanze kann man den Buchweizen gegen Reis tauschen, letzterer lässt sich auch mit einem hellen Farbstoff einfärben. Die Körner sollten vorsichtig mit leichtem Druck befestigt werden.

Filzstifte und Farbe helfen beim Dekorieren des Hintergrunds und vervollständigen die Applikation.

Sensorboxen

Farbiger Reis ist ideal für die Organisation von Sinnesboxen - Lernspielzeug, mit dem Kleinkinder ihre taktile Erfahrung erweitern und feinmotorische Fähigkeiten entwickeln können. Eine oder mehrere Getreidesorten werden in der Regel in eine Kiste gegossen, sowie kleine Figuren, Kieselsteine, Muscheln und andere Kleinigkeiten, die man anfassen, vergraben, ausgraben und untersuchen kann... Interessanter ist es, Sinnesboxen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zum Thema zu machen. Zusammen mit blauem Reis in einer durchsichtigen Box können zum Beispiel Fische aus Fimo, Plastik-U-Boote und Kieselsteine ​​untergebracht werden – so wird eine Meeresentwicklung ausfallen. Im selben Container können Sie einen kleinen Hügel aus echtem Sand bauen und verschiedene Muscheln hinzufügen.

Eine Schachtel zum Thema Insekten enthält grüne Grütze, ein Set Gummikäfer, echte Zweige und ein paar aus Filz geschnittene Blätter. Nachdem Sie dem Reis einen rosa Farbton gegeben haben, können Sie der Osterbox dekorative Elemente für Ostern, Hasen- und Hühnerfiguren, Plastikeier, große Perlen und lockige Knöpfe hinzufügen.

Kunsthandwerk zum Dekorieren

Dekorierte Flaschen gefüllt mit Reis, Buchweizen, Linsen, Bohnen und anderen Getreidesorten werden oft verwendet, um die Küche zu dekorieren. Reis kann zuvor in einem geeigneten Farbton neu gestrichen werden. Ein schöner Behälter - eine Flasche mit ungewöhnlicher Form oder ein Glas - ist fast bis zum Rand mit verschiedenen Schichten gefüllt. Der Hals wird mit einem Leinentuch und einem Stück Schnur oder Zopf gebunden.

Die Grütze eignet sich auch zum Dekorieren eines Bilderrahmens und um aus einem gefüllten Glas einen ungewöhnlichen Kerzenständer zu basteln.

Weitere Ideen

Im Allgemeinen können Sie mit Hilfe von farbigem Reis jedes beliebige Bild arrangieren. In diesem Fall wird eine Zeichnung mit großen Elementen auf ein weißes Blatt Papier oder Pappe gezeichnet, dann werden ihre einzelnen Bereiche abwechselnd mit einer dicken Leimschicht überzogen und vollständig mit Körnern unterschiedlicher Schattierungen gefüllt. Übrigens ist es nicht verboten, anstelle von Klebstoff doppelseitiges Klebeband zu verwenden.

Sie können Müsli und nur an einigen Stellen farbigen Karton kleben. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, ein Dressing für einen Donut oder eine Eiswaffel zu erhalten.

Kunsthandwerk, das sind Bilder aus Getreide auf Plastilinbasis, sieht sehr originell aus. Sie können auch umweltfreundliches Material zum Dekorieren eines Weihnachtsbaumspielzeugs verwenden. Um in diesem Fall zu arbeiten, benötigen Sie Acryllack, Buchweizen mit Reis, einen Pinsel mit PVA-Kleber, Bänder, einen Einwegteller und Plastikkugeln.

Die Getreidemischung wird in einen Behälter gegossen und das Spielzeug mit einer dicken Leimschicht bedeckt. Die Kugel fällt in Körner, bis keine Lücken mehr vorhanden sind. Der Überschuss wird vorsichtig abgeschüttelt und das Spielzeug etwa einen Tag trocknen gelassen. Am Ende wird die Kugel mit Acryllack überzogen und mit einem Band am Baum aufgehängt.

Ebenso können Sie Eier für Ostern dekorieren. Jedes wird mit einem Pinsel mit Klebstoff bedeckt und in eine Mischung aus mehreren Getreidesorten gegossen. Sie können die Oberfläche sofort vollständig bedecken oder nur das zuvor mit einem Filzstift aufgetragene Bild mit Reis füllen und den Rest des Raums mit Grieß füllen. In einem anderen Fall wird ein Teil des Eies mit Müsli überklebt und zum anderen eine lustige Schnauze gezeichnet.

Informationen zum Reishandwerk finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus