Kunsthandwerk aus Zapfen

Einen Baum aus Zapfen machen

Einen Baum aus Zapfen machen
Inhalt
  1. Einen gewöhnlichen Baum machen
  2. Wie macht man ein Topiary?
  3. Hilfreiche Ratschläge

Der Herbst bietet Liebhabern des Kunsthandwerks eine Fülle an natürlichen Materialien. Zapfen eignen sich perfekt für die Herstellung von Holz, das zu einer einzigartigen Dekoration für die Wohnkultur wird und eine winterliche Urlaubsatmosphäre schafft. Mit einer solchen Komposition können Sie zu Hause eine Ecke der Tierwelt schaffen. Inspiriert von den vorgefertigten Ausführungsoptionen können Sie den kreativen Prozess starten.

Einen gewöhnlichen Baum machen

Die Größe eines Baumes wird durch die Anzahl der verfügbaren Zapfen bestimmt. Um eine hausgemachte Struktur zu bauen, benötigen Sie Material in verschiedenen Größen. Um die Außenkontur damit auszufüllen, werden große Noppen benötigt, kleinere zum Einfügen in die Lücken. Sie benötigen auch Kleber und ein Pappblatt. Damit die Lücken nicht auffallen, lohnt es sich, die Basis braun zu streichen.

Zuerst müssen Sie einen Kreis aus Pappe ausschneiden, dann können Sie Kegel darauf kleben. Sie werden hintereinander in Reihe geklebt, so dass sich der Durchmesser nach oben hin verjüngt. Die Mitte wird mit den restlichen Instanzen gefüllt. Die Aktion wird wiederholt, bis der Kegel vollständig geschlossen ist. Nach Abschluss der Bildung der Struktur können Sie mit der Dekoration des Handwerks fortfahren, die nach eigenem Ermessen erfolgt.

Werkzeuge und Materialien

Als Hauptmaterial werden Tannenzapfen verwendet. Nachdem im Herbst eine ausreichende Menge im Park gesammelt wurde, ist es vorzuziehen, das Material je nach Größe in 3 Gruppen zu sortieren. Mit Tannenzapfen kann man auch eine ungewöhnliche Winterkomposition kreieren.

Um ein schönes Topiary zu machen, benötigen Sie:

  • sperrige Tannenzapfen;
  • Thuja-Zweige;
  • Perlen;
  • Schaumstoffball;
  • Satinband;
  • vergoldeter Faden;
  • Schere;
  • gesprochen;
  • weiße Acrylfarbe;
  • Schwamm;
  • Heißkleber;
  • Bambusstöcke;
  • verdickter heller Faden;
  • Zementmischung und Sisal.

Eine weitere ungewöhnliche Idee ist ein mit Zimtstangen, Trockenfrüchten, Orangenscheiben, Kaffeebohnen und Eicheln verzierter Baum. Duftende Gewürze werden Ihr Zuhause mit angenehmen Düften erfüllen.

Sie können Birkenrinde, in kleine Stücke gebrochen, verwenden, um den Kegel zu kleben. Vogelbeeren, Wacholderzweige, Trockenblumen und Trockenmoos werden auch als Waldschmuck verwendet. Mit den Blättern können Sie einen natürlichen Designstil kreieren, der die Ankunft des Herbstes symbolisiert. Für einen spektakulären Look kann die Baumkrone mit einer bronzenen oder goldenen Sprühfarbe besprüht werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine andere Möglichkeit zur Herstellung von Tannenzapfen ist die Verwendung eines Pappkegels. Ein solches Handwerk kann mit eigenen Händen in einen Kindergarten oder eine Schule gebracht werden. Als Hauptmaterial werden flexibler Karton und Kegel verwendet. Sie benötigen auch zusätzliches Material: eine unnötige Zeitung, eine Basis für einen runden Kuchen, Klebeband, eine Klebepistole. Die Ausführung in verschiedenen Anleitungen variiert leicht, nur die Form und die Befestigungsmethoden des Dekors ändern sich.

Um einen schönen und originellen Baum zu erhalten, sollten Sie diese aufeinanderfolgenden Schritte befolgen.

  1. Bauen Sie eine Pappunterlage, indem Sie sie zu einem Kegel falten und den Boden abflachen. Legen Sie eine zerknitterte Zeitung in die Struktur und befestigen Sie sie mit Klebeband an der Basis. Schließen Sie die Oberseite auf ähnliche Weise.
  2. Kleben Sie die Zapfen von unten auf die runde Basis. Es sollte überprüft werden, dass zwischen benachbarten Kopien keine Lücken vorhanden sind. Damit die Konfiguration ohne Lücken erhalten wird, ist es notwendig, die Richtungen der Kegel zu wechseln.
  3. Wenn Sie sich zum oberen Rand des Kegels bewegen, müssen Sie alle freien Räume ausfüllen. Wenn sie noch übrig sind, können Sie an diesen Stellen getrocknete Beeren kleben.
  4. Jetzt ist die zusammengebaute konische Struktur fertig. Sie können es mit Perlen oder Bändern dekorieren. Das Ergebnis hängt von der Vorstellungskraft des Autors und den zur Verfügung stehenden Materialien ab.

Wenn Sie einen Weihnachtsbaum basteln möchten, können Sie den entstandenen Baum mit einer batteriebetriebenen Girlande schmücken.

Wie macht man ein Topiary?

Die Basis eines solchen dekorativen Baumes aus natürlichen Materialien wird in einem Topf befestigt. Die stilvolle Komposition hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sie können das Interieur zu jeder Jahreszeit damit dekorieren. Nach Ihrer Vorstellung können Sie die Form der Krone variieren und mit den gewünschten Formen einen "Glücksbaum" basteln.

Ein Schaumstoffball kann in jedem kreativen Supermarkt oder Schreibwarengeschäft gekauft werden. Um ein Handwerk zu erstellen, müssen Sie einen universellen "Drachen" oder Heißkleber nehmen, um damit eine kugelförmige Figur zu kleben und Unebenheiten anzubringen. Eine Schaumstoffkugel kann durch Zeitungen ersetzt werden, indem man sie zu einer kugelförmigen Kugel zerknüllt und in weiße Blätter einwickelt. Um die resultierende Figur zu fixieren, wickeln Sie sie mit weißem Faden ein.

Aus Tannenzapfen lohnt es sich, ungefähr gleich große Exemplare auszuwählen, um minimale Lücken zu erhalten. Wenn Sie möchten, können Sie eine Kombination mit Eicheln oder Kastanien machen. Frische Eicheln sind weich und können mit Zahnstochern aufgereiht werden.

Wenn das Naturmaterial ausgehärtet ist, empfiehlt es sich, es in einen Behälter mit Wasser zu geben, um es zu erweichen.

Um dekorative Ornamente sicher zu fixieren, wird ein goldener Faden benötigt. Damit können Sie den Ball chaotisch einwickeln. Ein Küchenschwamm wird benötigt, wenn Sie eine Neujahrsversion des Formschnitts herstellen möchten. Schneiden Sie ein kleines Stück davon ab und tauchen Sie es in weiße Acrylfarbe oder Gouache. Tragen Sie dann vorsichtig eine Schicht auf die Enden der Tannenzapfen auf.

Mit kleinen Thuja-Zweigen können Sie die gebildeten Lücken am oberen Rand des Formschnitts leicht schließen. Dazu wird empfohlen, eine Zigeunernadel zu verwenden. Die Perlen müssen auf die Zapfen geklebt werden. Außerdem müssen sie gleichmäßig über die Kugelfläche verteilt sein. Um den Formschnitt mit Farben spielen zu lassen, können Sie den Baum mit bunten Perlen verzieren.

Für die Endmontage müssen Sie 6 oder 7 Bambusstäbe zusammensetzen und dann mit einem dicken weißen Faden aufwickeln. Scharfe Spitzen innerhalb von 4-5 cm sollten intakt bleiben. Anstelle von Bambusstäbchen können Sie einen dicken Zweig verwenden. Mit einem geschärften Gegenstand müssen Sie ein Loch in die Kugel bohren. Nachdem Sie die Enden der Spieße mit Klebstoff geschmiert haben, müssen Sie den Lauf fest in die Hauptstruktur einführen.

Als nächstes benötigen Sie eine Zementmischung. Sie können eine fertige Version nehmen oder das Material selbst mit Wasser mischen. Nachdem Sie den Glücksbaum in den Topf gesteckt haben, müssen Sie das Gefäß mit dem gerührten Zement füllen und den Stamm mit improvisierten Mitteln befestigen. Dann müssen Sie die Lösung aushärten lassen. Eine Alternative zu Zement kann Gips, Kitt oder Alabaster sein, der im erforderlichen Verhältnis in Wasser verdünnt wird. Die Verwendung anderer Montagemischungen ist zulässig.

Die Anweisungen zum Verdünnen der Lösung sind auf der Packung angegeben. Um beispielsweise einen Topf mit Alabastermischung zu füllen, benötigen Sie 1 kg Material und 3 Gläser Wasser. Die Lösung sollte gerührt werden, bis eine Konsistenz entsteht, die an dickflüssige Sauerrahm erinnert. Der verdickte Alabaster wird in einen Topf gegossen, dann wird der Baumstamm installiert und gehalten, wobei er etwa 2-3 Minuten genau hält. Es dauert weniger als einen Tag, bis die Mischung vollständig getrocknet ist. Ein Ersatz für Befestigungsmaterial kann Floristikschaum sein, der in Blumenständen verkauft wird. Auf die aushärtende Beschichtung können Sie getrocknetes Gras, Muscheln oder Perlen auf den Topfboden legen.

Danach können Sie den Topf mit Sisal dekorieren, wodurch Sie Gras simulieren können. Außerdem, Das Gefäß kann mit einem Satinband verziert werden, das mit der Farbe der Perlen harmoniert. Sie können den Behälter nach Belieben mit Farbe bemalen oder ihm einen künstlich gealterten Designstil verleihen. Die Herbstversion des Formschnitts ist fertig, aber wenn Sie das Handwerk zu Hause in eine Neujahrsdekoration verwandeln möchten, können Sie kleinen Christbaumschmuck daran hängen oder auf Lametta setzen.

Hilfreiche Ratschläge

Es gibt viele Meisterkurse, wie man einen Baum selbst macht. Jede Option kann unterschiedliche natürliche Materialien, dekorative Elemente und Hilfswerkzeuge erfordern. Um eine visuelle Darstellung zu bilden, empfiehlt es sich, die Schulungsvideos anzuschauen.

Die Knospen sollten offen und prall sein. Es wird empfohlen, sie vor Gebrauch unter fließendem Wasser abzuspülen. Wenn sie geschlossen sind, empfiehlt es sich, sie an einem beheizten Ort aufzubewahren oder in einen leicht vorgeheizten Ofen zu stellen. Kastanien und Eicheln sollten frei von Rissen sein, da sie von Insekten bewohnt werden können.

Die Hauptsache in der zusammengesetzten Zusammensetzung ist die Festigkeit der Struktur. Der Stamm muss die verzierte Krone tragen. Die Haltbarkeit des Kunsthandwerks hängt von den verwendeten Materialien ab.

Wenn das Holz aus natürlichen Zutaten besteht, können Sie es mit einem farblosen Lack überziehen, damit das Handwerk die Augen der Haushalte länger erfreut.

Bevor Sie mit der kreativen Arbeit beginnen, sollten Sie Geduld, Freizeit, alles, was Sie brauchen, haben und sich auch das Konzept des Produkts im Detail überlegen. Das fertige Handwerk ist ziemlich zerbrechlich, daher sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit vermeiden, und es ist auch nicht akzeptabel, den Baum neben Heizgeräten zu platzieren. Befolgt man die einfachen Regeln der Herstellung und Bedienung, kann die Ästhetik eines künstlichen Produkts lange erhalten bleiben.

Eine detaillierte Meisterklasse zum Herstellen eines Baumes aus Zapfen finden Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus