Basteln aus Wattestäbchen

Um die Herstellung von Kunsthandwerk abwechslungsreich zu gestalten, ist es sinnvoll, auf das in jedem Haushalt vorhandene Material - Wattestäbchen - zu achten. Meisterkurse mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad werden sicherlich jedem Kind gefallen.






Was tun mit den Kindern?
Es wird empfohlen, sich mit neuen Materialien vertraut zu machen, indem Sie einfache Produkte erstellen: Tiere, Insekten oder Häuser.
Tiere
Kleine Kinder 3-4 Jahre oder sogar 2 Jahre alt, arbeiten mit Wattestäbchen besser am Anfang eine Meisterklasse zum Entwerfen eines lustigen Igels. Die Arbeit beginnt damit, Körper und Kopf des Tieres aus Knetmasse oder Salzteig zu modellieren. Tatsächlich kann es sich um ein einzelnes abgerundetes Stück handeln, dessen eine Seite sich in Form einer Schnauze erstreckt. Wattestäbchen, die zuvor von den Eltern halbiert wurden, werden in freier Reihenfolge unter Beibehaltung von Lücken in den Rücken eingetaucht. Augen und Nase des Tieres sind aus schwarzem Plastilin.
Um das Handwerk origineller zu machen, können Wattestäbchen in verschiedenen Farben vorlackiert werden.

Für Kinder im Alter von 5-6 Jahren ist ein Meisterkurs zum Erstellen eines Pandas ideal. Wenn Sie den Anweisungen Schritt für Schritt folgen, können Sie eine Stelle finden, die es sogar wert ist, zu einem Kindergartenwettbewerb geschickt zu werden. Neben einem ganzen Paket Wattestäbchen benötigen Sie dicken Karton und Normalpapier, Filzstifte und Kleber. Zunächst wird aus einem schwarzen Blatt ein Oval geschnitten - der zukünftige Körper, sowie vier Kreise, die zu Pfoten werden sollen. Auf ein weißes Blatt Papier sind die Augen eines Tieres und eine dreieckige Nase gezeichnet - sie müssen auch ausgeschnitten werden.
Die abgeschnittenen Sticks werden auf die Basis geklebt und füllen den gesamten Kopf- und Rumpfbereich aus. Die Schnauze des Tieres ist mit Augen und Nase verziert.Einige der Sticks können zusätzlich mit einem Marker angefärbt werden, so dass eine Färbung entsteht. Auf ähnliche Weise wird es möglich sein, einen Braunbären auszuführen, nur die Beine und Ohren des Tieres werden bereits aus braunem Karton geschnitten.


Es ist etwas schwieriger, ein Lamm zu schaffen - eine ähnliche Meisterklasse eignet sich eher für ein Kind von 10 Jahren. Der kreative Prozess erfordert die Verwendung von Klebstoff, Schere und Bleistift. Zunächst werden die Konturen des zukünftigen Tieres auf dickes Papier gezeichnet. Es ist besser, die Stirn des Tieres leicht zu vergrößern, um die Stirnlocke zu fixieren. Die verkürzten Ohrstöpsel werden in Reihen auf den Körper geklebt.
Ein Stück Watte wird auf der Stirn des Tieres befestigt, ebenso wie die Spitzen der Stäbchen, die die Ohren bilden. Die Schnauze des Tieres wird mit Filzstiften oder Bleistiften bemalt. Als Schafbeine eignen sich hölzerne Wäscheklammern oder vier Wattestäbchen.
Es ist erwähnenswert, dass fast jedes Tier auf diese Weise gewonnen wird. Es genügt, den Boden der entsprechenden Form aus dem Karton auszuschneiden und die „wolligen“ Stellen mit Wattestäbchen oder deren weichen Spitzen zu füllen.



Marienkäfer
Bei der Herstellung eines Marienkäfers schneidet man als erstes einen Kreis aus Pappe aus, dessen Größe einem Wattepad entspricht. Um die Pfoten zu formen, werden 6 vollwertige Wattestäbchen verwendet, oder 3, die jedoch halbiert werden. Auf einem der beiden weißen "Pancakes" ist ein Schlitz für die Flügel geschnitten und die Umrisse des Kopfes markiert. Der Pappkreis wird reichlich mit Leim bestrichen, und zuerst werden die Pfoten schichtweise darauf gelegt und dann die vorbereitete Scheibe. Das zweite Vlies wird auf der Rückseite aufgeklebt.
Der obere Pfannkuchen hat einen schwarzen Kopf und rot gesprenkelte Flügel. Auf dem getrockneten Handwerk werden Plastikaugen mit Heißkleber befestigt.


Kleines Haus
Ein Wattestäbchenhaus kann auf zwei Arten hergestellt werden. Die erste beinhaltet das Erstellen einer Applikation. Für die Arbeit benötigen Sie blauen Karton, Wattestäbchen, Watte und PVA-Kleber. Das Quergitter des Gebäudes wird mit PVA auf das Papier geklebt. Aus in Leim getränkten Wattestücken bilden sie eine Schneewolke, fallender Schnee und verweht das Dach.





Nachdem Sie eine einfache Meisterklasse gemeistert haben, können Sie zu einer komplexeren volumetrischen Struktur übergehen. Das Haus ist aus Wattestäbchen nach der Art der Installation eines Holzrahmens ausgelegt, dh zwei Teile auf jeder Seite. Jede Schicht wird mit Silikatkleber fixiert. Wenn alles richtig gemacht ist, sollte jedes Blockhaus 12 "Protokolle" haben. Aus einem Stück Pappe wird ein Rechteck ausgeschnitten, dessen Länge der Länge des Hauses entspricht. Durch Biegen in zwei Hälften lässt sich ein Dach bauen, das dann nur noch mit Wattestäbchen abgedeckt werden muss.
Das fertige Produkt wird auf einem dicken Karton fixiert, der mit Kunstschnee oder Funkeln bestreut ist. Um das Haus herum können Sie einen Baum und einen Schneemann platzieren, die aus den abgeschnittenen Enden von Wattestäbchen gesammelt wurden.




Blumen machen
Ohrsticks in Kombination mit Kosmetikplättchen oder Haarbändern ergeben sehr schöne Blüten. Eine der Meisterklassen erfordert die zusätzliche Verwendung von Schaumstoffkugeln, Holzspießen, grünem Faden und Gouache. Halbierte Ohrstäbchen werden in geringem Abstand voneinander in die Kugel gesteckt. Ein Holzspieß ist entweder grün lackiert oder mit einem gleichfarbigen Faden umwickelt - so wird der Stiel. Wenn Sie den Ball auf einen Stock legen, müssen Sie nur noch alle weichen Kanten der Knospe in der gewählten Farbe bemalen.






Calla-Lilien werden noch einfacher und benötigen neben Stäbchen auch Kosmetikplättchen, Kleber und Gouache. Eine der Spitzen des Ohrstöpsels ist mit Farbe gelb bemalt. Es wird mit einem Wattepad zu einer Knospe umwickelt und mit Kleber befestigt. Zum Auftragen werden fertige Calla-Lilien verwendet oder auf grüne Plastikröhrchen "gesteckt". In einem anderen ungewöhnlichen Handwerk werden die Blütenzentren zu Hälften von Schaumstoffkugeln, orange bemalt und auf Papier fixiert.Wattestäbchen fungieren wieder als Blütenblätter.
Übrigens kann der ursprüngliche Kern auch aus mehreren Gummibändern für Haare erhalten werden, die mit Fäden verbunden sind.


Winterprodukte
Für die Neujahrsfeiertage kann das Kind mit seinen eigenen Händen einen lustigen Schneemann bauen. Als Konstruktionsgrundlage werden drei Kugeln mit unterschiedlichen Durchmessern benötigt: entweder aus Schaumstoff oder aus Plastilin. Außerdem sind Briefpapierkleber, farbiges Papier, Wattestäbchen, flauschiger Draht sowie Strick- und Spitzenstoffe nützlich. Filz kann übrigens auch eine Alternative zu letzterem werden. Die Basiskugeln werden mit einem dünnen, mit Klebstoff vorimprägnierten Ohrstift aneinander befestigt. Darüber hinaus lohnt es sich, Heißkleber zu verwenden. Natürlich lassen sich Plastilin-Rohlinge leicht zusammenformen.
Die untere Ebene wird mit Wattestäbchenhälften gefüllt, damit sie möglichst nah beieinander liegen. Die verbleibenden zwei Kugeln werden ähnlich gehandhabt. Aus einem Stück orangefarbenem Papier wird ein kleiner Kegel gedreht, der dann zwischen die eingesteckten Stäbchen geklebt wird. Die Augen sind aus Pappe ausgeschnitten, obwohl es nicht verboten ist, fertige Plastikteile aus Handwerksläden zu verwenden. Sie sind an der oberen Kugel befestigt. Flauschiger Draht wird verwendet, um Hände zu formen, und Stoff oder Filz wird verwendet, um einen Schneemann mit einer Mütze, Fäustlingen und einem Schal zu kleiden.






Anmutige Schneeflocken auf der Basis von Ohrstäbchen können verwendet werden, um einen Weihnachtsbaum zu schmücken oder Wände zu schmücken. Als Unterlage eignet sich besser weiße Plastilinkugeln, alternativ eignen sich aber auch Schaumstoffrohlinge. Jede Schneeflocke braucht etwa 15 Stöcke unterschiedlicher Länge. Es ist sinnvoll, aus Werkzeugen und Materialien eine Heißluftpistole, eine Schere, Perlen und transparenten Kunststoff herzustellen. Sechs Stöcke bleiben intakt und drei werden in zwei Teile geschnitten.
Aus Plastik wird ein kleiner Kreis ausgeschnitten, in dessen Mitte eine Perle geklebt ist. Sechs ganze Stäbchen und ebenso viele Hälften werden mit „Sonnenstrahlen“ auf den Boden geklebt. Von den verbleibenden Rohlingen werden Köpfe abgeschnitten, die die Lücken zwischen den Balken füllen. Wenn die Schneeflocke trocknet, wird eine Klebebandschlaufe darauf geklebt.
Wenn Sie ein Stück doppelseitiges Klebeband an der Dekoration anbringen, können Sie es am Fenster befestigen.




Weitere Ideen
Im Prinzip lassen sich Bastelarbeiten aus Wattestäbchen zu jedem Thema gestalten: von „Herbst“ bis „Sommerurlaub“, vor allem wenn es um Anwendungen geht. Es ist üblich, das Hauptmaterial mit Wattepads, Knöpfen, Perlen, Plastilin, Bändern, Zweigen und sogar Streichhölzern zu kombinieren. Die Landschaft wird immer relevant sein: der Herbst mit einem Igel, der mit der Ernte nach Hause eilt, oder der Winter mit fliegendem Schnee und Verwehungen an den Bäumen. Zunächst werden die geplanten Objekte auf einem Pappuntergrund markiert: Gebäude, Bäume, Sonne oder Mond, Wolken oder Schnee, Regentropfen oder Schneeflocken. Darüber hinaus erhalten sie mit Hilfe von Naturgeschenken, dekorativen Elementen und dem gleichen Plastilin ein geringes Volumen und eine geringe Farbe.
Bei der Arbeit sollten Sie sich nicht auf ein Material beschränken: Für das Haus können Sie Wattestäbchen und farbiges Papier verwenden und für die Sonne eine Kosmetikscheibe und dünne Zweige.


Aus Ohrstäbchen werden nicht nur Fantasieblumen gewonnen, sondern auch Büsche, Ährchen, Weihnachtsbäume, Weidenkätzchen und andere Pflanzen. Eine Applikation mit einem Weidenzweig kann übrigens ein hervorragendes Bastelmaterial für den Kindergarten zu Ostern sein. Um es zu erstellen, benötigen Sie nur eine Pappunterlage, Plastilin, Baumwollköpfe und Farben. Die gefärbte Watte symbolisiert den Inhalt der sich öffnenden Knospen, und dünne Geißeln aus Plastilin sind nützlich, um die Vase und die Zweige selbst anzuzeigen.

Ein selbstgemachter Pfau auf einem Pappsockel sieht sehr ungewöhnlich aus. Sein Schwanz besteht aus bunten Plastiklöffeln und der Körper eines Vogels besteht aus baumwollfarbenen Köpfen, die in Blau getönt sind.Ein flauschiger Hase mit einem Styropor-Körper, der mit abgeschnittenen Ohrsteckern bedeckt ist, kann nicht nur ein Bastelartikel für die Schule sein, sondern auch ein tolles Spielzeug, das in ein Puppenhaus gestellt werden kann. Seine Ohren und Beine sind aus flauschigem Draht. Eine Applikation, die eine Eule darstellt, oder eine voluminöse Figur eines Igels, der mit einer Ernte auf dem Rücken durch sein Geschäft eilt, wird schön aussehen.


Informationen zum Basteln aus Wattestäbchen finden Sie im nächsten Video.