Raumschiffe

Kunsthandwerk zum Thema Weltraum ist im April am häufigsten gefragt, was logisch ist. Aber wenn ein Kind den Weltraum und die Geheimnisse des Universums liebt, wird es jederzeit gerne Raketen entwerfen und Außerirdische aus Schrott herstellen.


DIY Papierprodukte
Es scheint kein Material zu geben, das leichter verfügbar und verbreitet ist als Karton und Papier. Und der Bau von Weltraumtechnologie aus ihnen ist die realistischste Option, da keine vorherige Vorbereitung erforderlich ist.
Solche Bastelarbeiten zum Thema Weltraum eignen sich perfekt als Bastelarbeiten für den Kindergarten, aber im Allgemeinen sind sie sowohl für Vorschulkinder als auch für jüngere Schüler gedacht.


Raketen aus Pappe und / oder dickem Papier.
- Als Material können Sie eine Toilettenpapierhülle nehmen, die zur Grundlage der Rakete wird. Ist keine vorhanden, muss der Karton zu einer Röhre aufgerollt werden. Dann kann das Rohr mit dickem Papier umwickelt werden, wodurch die Höhe erhöht wird.
- Auf der einen Seite müssen Sie Schnitte machen, die dazu beitragen, den schmalen Teil der Rakete zu bilden. Sie müssen so gefaltet werden, dass ein Einschnitt auf dem anderen liegt, Sie erhalten einen verjüngten Teil. Es erfordert eine Klebebefestigung, damit der Kegel nicht zerfällt.
- Die Rakete wird vorhersehbar abstürzen, wenn sie nicht unterstützt wird. Der Ständer wird aus zwei rechteckigen Kartonzuschnitten gebildet, in die in der Mitte Schlitze eingearbeitet sind, um die Teile verbinden zu können. Es stellt sich ein kreuzförmiges Element heraus.
- Und wieder in der Röhrenrakete, nur auf der anderen Seite, machen sie Schnitte. Dies ist notwendig, damit der Ständer frei in den Körper passt.
- Außerdem reine Improvisation - Sie können die Rakete mit Gouache bemalen, Muster machen. Sie können nur die Basis übermalen und die Bullaugen aus farbigem Papier ausschneiden und kleben. Sie können Inschriften machen - den Namen der Rakete, das Land der Freisetzung usw.



Diese Option ist nicht schwierig, und wenn Sie ein voluminöses Fahrzeug mitbringen müssen, ist es ideal. Für diejenigen, die keinen Karton haben oder einfach nicht damit herumspielen möchten, sind Vorlagenhandwerke eine gute Option. Sie müssen nur das Diagramm ausdrucken und alles gemäß den Anweisungen tun.
Unter solchen Proben:
- eine Rakete mit einem sowjetischen Kosmonauten - ein einfacher Algorithmus wird es nicht einmal einem jüngeren Schüler erlauben, Fehler zu machen;
- Orbitalstation "Mir" - etwas komplizierter, aber wenn ein Erwachsener in der Nähe ist, dauert es etwa 30 Minuten, um ein Handwerk zu bauen.
Sie können nicht über Papierhandwerk schreiben, ohne sich an Origami zu erinnern. Und hier kommt auch das Weltraumthema vor. Nach diesem Schema kann beispielsweise sogar ein Vorschulkind seine eigene Rakete bauen. Farben und Größen können nach Belieben gewählt werden.



Aus Plastilin herstellen
Ein weiteres beliebtes und erschwingliches Material ist Plastilin. Die einfachste Option ist die Anwendung oder in diesem Fall die Plastilinographie. Um eine solche Arbeit zu machen, benötigen Sie A-4-Karton (Basis), ein Set Knetmasse (je mehr Farben, desto interessanter), eine Modellierplatte, Tücher oder Servietten zum Abwischen der Hände, eine Zeichenschablone.
Wie erstelle ich ein Plastilin-Gemälde zu einem Weltraumthema?
- Auf Karton müssen Sie im Voraus ein Diagramm des Bildes zeichnen, dh Sonne, Rakete, Erde und Saturn. Mit Plastilin füllt das Kind das Geplante aus.
- Zuerst müssen Sie die Sonne aus dünnen Plastilin-Geißeln machen. Ganz oben (in der Ecke des Kartons) ist es weiß, dann kommen rosa, orange und schließlich gelb zum Einsatz.
- Dann können Sie mit der Rakete fortfahren. Auf dem Bild sind die Teile des Flugzeugs mit schwarzem Marker eingekreist, jedes Teil kann eine eigene Farbe haben. Zum Beispiel rosa Nase, gelber Körper, blaue Flügel und roter Schwanz. Bullaugen bestehen normalerweise aus blauem Plastilin.
- Planet Erde besteht aus Grün bzw. Blau und bezeichnet Land und Wasser. Auch diese Teile müssen vorab gezeichnet werden.
- Saturn ist braun, weinrot und weißes Plastilin, gemischt wie auf dem Foto.
- Sterne bestehen aus gelbem Plastilin - kleine Punkte, deren Plätze nicht im Voraus festgelegt sind, müssen willkürlich verteilt werden.
- Kometen können aus orangefarbenem Plastilin hergestellt werden - tropfenförmige Elemente, die sich vom Kopf bis zum Schwanz erstrecken. Sie können auch Plastilin wie Braun und Orange mischen, um sie herzustellen.
- Sie können eine Kontur für Planeten und eine Rakete erstellen - verwenden Sie dünne Geißeln aus Plastilin in der Farbe des Objekts.
Ein solches Handwerk kann individuelle oder kollektive Arbeit sein.



Ideen von Plastilinmalereien zum Thema Raum:
- ein erstaunliches Bild von einem fernen Planeten - es gibt eine unglaubliche Landschaft und Außerirdische und den Sternenhimmel;
- eine Rakete aus Knetkugeln ist ein hervorragendes Beispiel für ein Handwerk, das der beste Trainer für Feinmotorik sein wird;
- so könnte ein Bewohner des Mondes oder eines anderen kosmischen Körpers aussehen;
- geschicktere Arbeit, weil ihre Bestandteile vom Autor Geschicklichkeit und Sorgfalt erfordern;
- und so sehen die Außerirdischen aus, wenn sie beschließen, ein kreatives Foto mit einem weit entfernten hübschen Planeten zu machen;
- lakonisches Handwerk, für das es besser ist, leichtes (luftiges) Plastilin zu verwenden.
Wenn Sie das Handwerk lange behalten möchten, können Sie das fertige Plastilin-Bild lackieren.






Was ist aus Abfallmaterial zu machen?
Aus dem Material, das im Müll landet, können Sie schickes Kunsthandwerk herstellen. Sie eignen sich gut für einen Wettbewerb, für eine Ausstellung und zum Dekorieren eines Kinderzimmers.
Von Disketten
Wenn nicht klar ist, was mit alten, bereits irrelevanten Datenträgern zu tun ist, finden Sie hier die Lösung. Eine solche Scheibe kann in eine fliegende Untertasse verwandelt werden. Und wenn Sie ein paar nehmen, wird es eine ganze Landung einer Sternenmission geben. Für Vorschulkinder eine interessante Option, auch für jüngere Schüler.
Was ist vorzubereiten:
- Scheibe;
- Lebensmittelfolie;
- Cocktail-Strohhalme;
- Klebepistole;
- mehrfarbige holografische Filmstücke;
- Strasssteine auf Kleber;
- Schere;
- spitzer Bleistift.


Der Arbeitsfortschritt ist wie folgt.
- Lebensmittelfolie muss zerknüllt werden (besonders Kinder lieben das), aus den Klumpen zwei Halbkugeln zu bilden.In den Handflächen können Sie zwei Kugeln rollen, die jeweils gegen den Tisch drücken, um die untere Ebene zu bilden. Es lohnt sich nur nicht, das Material zu stark zu zerkleinern, da es in Zukunft unmöglich sein wird, unter den Antennen Vertiefungen zu machen.
- Mit einem spitzen Bleistift müssen Sie in eine der Halbkugeln für die Antennen kleine Einkerbungen machen. Dies wird die Spitze des Gerichts sein. Die Antennen werden aus einer Cocktailröhre hergestellt.
- Sowohl die Scheibe als auch die Antennen müssen mit holografischen Filmfragmenten überklebt werden. Die Disc selbst muss doppelseitig sein, wenn auf einer Seite der Disc die Oberfläche gespiegelt ist, auf der anderen - ein Bild, die zweite Seite müssen Sie selbst gestalten. Wir müssen zwei Scheiben zusammenkleben, die Seiten mit dem Bild werden fixiert.
- Die Platte kann zusammengebaut werden. Dies sollte nur ein Erwachsener tun, da eine Klebepistole verwendet wird. Die Teile der Platte werden mit Heißkleber verbunden. Die Folienhalbkugeln werden auf die Scheibe geklebt, während die Antennenantennen mit dem Kleber in den Aussparungen fixiert werden.
- Es bleibt übrig, das Flugzeug mit Strasssteinen zu dekorieren. Der Boden des Tellers sollte auch dekoriert werden.
Es kann viele solcher Teller geben: verschiedene Farben werden verwendet, verschiedene Arten von Cocktailröhrchen, sogar Silber- und Goldfolie können genommen werden.



Aus der Flasche
Eine Plastikflasche ist die Basis vieler Bastelarbeiten, und warum nicht eine schicke Weltraumrakete daraus machen.
Was Sie dafür mitnehmen müssen:
- 2 gleich große Plastikflaschen;
- silberne Farbe;
- Styropor;
- ein Kegel aus dickem Papier / Pappe (vorab anzufertigen);
- Klebeband;
- Marker.


Zusammenbau des Raumschiffs.
- Der Hals der ersten Flasche muss abgeschnitten werden. Sie, der Hals, ist am Boden der zweiten Flasche befestigt. Die Struktur sollte mit der abgeschnittenen Oberseite in den Rest des Flaschenbodens eingesetzt werden.
- Das resultierende Modell an den Stoßstellen der Teile kann mit Klebstoff fixiert werden.
- Jetzt können Sie die Rakete bemalen, Silberfarbe gilt als am besten geeignet.
- "Flossen" werden aus dem Schaumstoff herausgeschnitten. Sie werden den Flug der Rakete stabilisieren. Zum Ausschneiden können Sie übrigens eine alte Plastikkarte nehmen.
- Sie müssen auch mit Silberfarbe bemalt werden.
- Der Kegel wird mit Klebeband an der Oberseite des Behälters befestigt. An den Seiten sind Flossen befestigt.
- Die Bullaugen werden mit einem Marker gezeichnet. Die Nieten des Schiffes sowie sein Name erscheinen ebenfalls mit einem Marker.
Die Rakete ist fertig! Auf der Schulausstellung wird sie auf jeden Fall beeindrucken.



Und noch ein paar Ideen für die Weltrauminspiration:
- eine große Plastikflasche + zwei kleine aus Trinkjoghurt = coole Rakete an einem Abend fertigzustellen;
- Flasche, Pappe, Farbe und Folie helfen dir, so ein süßes Flugzeug zu bekommen;
- wenn das Haus Aufkleber, Silberpappe, weiße Gouache und eine Plastikflasche hat, kann die Rakete als fast fertig betrachtet werden;
- statt Silberpappe wird Foamiran mit Glitzer verwendet, sonst ist alles traditionell;
- ein Teil der Flasche macht auch eine fliegende Untertasse;
- Ketchup-Behälter können auch verwendet werden;
- das Originalwerk wird denen unterwürfig sein, die es lieben, mit Markern zu zeichnen und zu improvisieren.



Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein UFO aus einer Plastikflasche herstellen.