Herbsthandwerk

Herbsthandwerk "Uhr"

Herbst-Handwerksuhr
Inhalt
  1. Hergestellt aus Ahornblättern
  2. Wie aus Zweigen machen?
  3. DIY-Thread-Uhr

Für die Herstellung von Kunsthandwerk zum Thema Herbst können Sie sowohl natürliche Materialien als auch deren gelungene Nachahmung verwenden. In diesem Fall können Sie sich darauf verlassen, dass das Handwerk in ein paar Tagen sein vorzeigbares Aussehen nicht verliert. So kann beispielsweise eine Uhr, eine gängige Bastelidee für Wettbewerbe und Ausstellungen in Schule und Kindergarten, aus Zweigen, Zapfen und Eicheln oder Ahornblättern aus Plastik oder Papier hergestellt werden.

Hergestellt aus Ahornblättern

Um zu verhindern, dass ein natürliches Ahornblatt austrocknet und zu Staub wird, muss es "laminiert" werden, dafür wird normalerweise Wachs oder Glycerin verwendet.

Die Verfahren sind weder die einfachsten noch die schnellsten. Aber das Handwerk muss ja schon morgen getragen werden, und zwar für alles – eines Abends. Dann kommen künstliche Ahornblätter aus der Herbstgirlande zur Rettung, die in der Saison in Geschäften zum gleichen Preis leicht zu finden sind. Sie sind billig, sie sehen im Handwerk süß aus.

Um eine Uhr herzustellen, benötigen Sie: dicken Karton (zum Beispiel aus einem Schuhkarton), farbigen normalen Karton, Kleber und eine Klebepistole, Zirkel, Schere, einen Bleistift, dekorative Plastikblätter, Plastikkürbisse, Strickfäden und Filz- Spitze Stifte.

Der Stufenplan besteht aus mehreren Punkten.

  1. Aus dickem Karton einen großen Kreis ausschneiden. Hier kommen die Kompasse zum Einsatz. Wenn es nicht da ist, müssen Sie den großen Teller mit einem Bleistift umkreisen.
  2. Der zweite Kreis ist aus dünnem Karton ausgeschnitten, in diesem Fall gelb. Das gelbe Stück wird auf einen dicken Kreis geklebt, genau in der Mitte.
  3. Um den kleinen Kreis werden Strickfäden gleichmäßig und ohne Abstände gelegt. In diesem MK sind sie ziemlich dick, orange. Die Farben können nach Belieben gewählt werden, aber die traditionellen Herbstfarben sind vorzuziehen.Die Verlegestelle wird vorläufig mit Leim eingefettet. Die Gewinde müssen gut gegen den Untergrund gepresst werden.
  4. Die Basis ist bereit für die Dekoration. Jetzt ist die Zeit für künstliche Blätter. Sie sind willkürlich angeordnet, Sie können genau wie auf dem Foto vorgehen, Sie können sich Ihr eigenes Layoutschema ausdenken. Dort werden kleine Plastikkürbisse und zum Beispiel Ziervögel (falls vorhanden) hinzugefügt. Zu voll und zu viel – nicht in diesem Fall, alles sollte in Maßen sein, damit die Abstände zwischen den Deko-Elementen ausreichen.
  5. Pfeile sollten aus dunklem Karton ausgeschnitten werden.
  6. Mit einem Bleistift (mit dem gleichen Zirkel) wird ein weiterer in den gelben Kreis gezeichnet. Die Namen der Herbstmonate sind mit Filzstiften schön im Kreis geschrieben. Sie können die Titel auch ausdrucken.
  7. Die Pfeile werden in der Mitte entweder mit einer Nadel (annähen) oder an einem Draht befestigt. Eine Klebepistole kann auch beim Befestigen helfen. Wichtig ist, dass die Pfeile funktionsfähig sind, also bewegt werden können.
  8. An der Rückseite der Uhr ist eine Aufhängeöse angebracht.

Die Uhr ist fertig. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht die Zeit, sondern den Herbstmonat anzeigen. Und die Kinder können selbst sehen, ob die Pfeile hinterherhinken.

Sie können dem Dekor des Handwerks Notizen des Autors hinzufügen: Verwenden Sie Eicheln, Weizenährchen, Moos, Nussschalen und mehr.

Wie aus Zweigen machen?

Zweige werden oft verwendet, um das Thema Herbst in der Kunst umzusetzen. Im Gegensatz zu Blättern bleiben sie lange in gutem Zustand, brechen nicht, trocknen nicht aus, verrotten nicht. Und für die Uhrendekoration können sie ein hervorragendes Dekorationselement sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten, solche Uhren herzustellen: Zum einen werden dicke Äste verwendet, weshalb oft gesagt wird, dass sie aus Holz bestehen, bei der zweiten Methode werden dünne Äste verwendet.

Lassen Sie uns herausfinden, wie man aus kleinen Astschnitten eine Uhr macht.

  1. Es ist notwendig, Materialien und Werkzeuge vorzubereiten: ein Stück dicker Karton, ein Mechanismus aus einer echten Uhr mit Pfeilen, ziemlich dicke Äste (der Durchmesser kann geringfügig abweichen), Kleber für Holz, Sandpapier und eine Bügelsäge für Metall. Diese Arbeit wird natürlich fast ausschließlich von den Eltern übernommen.
  2. Aus Pappe wird ein Kreis ausgeschnitten, dessen Durchmesser etwas größer ist als die Länge des Hauptpfeils. In der Mitte wird auf beliebige Weise ein Loch gebohrt, in das das Uhrwerk eingesetzt wird.
  3. Teile müssen sorgfältig von den Ästen abgesägt werden, die abgesägten Teile sollten dünn sein, damit die Pfeile sie nicht als Hindernis wahrnehmen. Aus diesem Grund ist für Metall eine Bügelsäge erforderlich.
  4. Holzkreissägenschnitte werden auf einen Pappkreis geklebt. Dann müssen die Runden mit Schleifpapier gereinigt werden, damit sie perfekt eben sind. Sie können sie auch mit einem Fleck bedecken, wenn Sie möchten. Oder nehmen Sie Lack auf Holz statt Holzbeize. Karton kann übrigens auch vorlackiert werden, dies liegt aber im Ermessen des Autors.
  5. Der Mechanismus wird hinter den Kartonboden gesteckt, mit einer Mutter fixiert, die Pfeile werden aufgesetzt. An dieser Stelle wird auch der Akku eingelegt. Die Uhr läuft schon, es bleibt noch eine Schlaufe zum Aufhängen anzubringen.

Eine solche Walduhr ist funktionsfähig, obwohl das Zifferblatt bei diesem Modell nicht immer mitgeliefert wird.

Und so werden Uhren aus dünnen Ästen hergestellt.

  1. Sie müssen Karton für die Basis vorbereiten, die Zweige selbst, Kastanien / Zapfen / Eicheln / Nüsse, Proben aus dem Herbarium, Universalkleber, Schere.
  2. Aus Pappe wird ein Grundkreis ausgeschnitten. So beginnt der Hauptteil des MK.
  3. Es ist an der Zeit, die Zweige zu standardisieren, dh sie so zu beschneiden, dass sie gleich lang sind.
  4. Die Zweige werden im Kreis geklebt, die Punkte des Klebebeginns für alle Zweige sollten die Bildung des Kreises berücksichtigen. Das heißt, die geklebten Äste bilden auf dem Karton einen neuen Kreis. Ihre Enden sollten jedoch mindestens die Hälfte über die Basis hinausragen.
  5. Der zentrale Teil kann mit Herbstblättern versiegelt werden, die zuvor getrocknet oder besser in Glyzerin gekocht wurden.
  6. Es ist praktisch, Zahlen aus Eichelkappen oder besser gesagt Stellen zu machen, an denen Zahlen normalerweise festgelegt sind.
  7. Pfeile können aus haltbaren, dichten Trockenblumen hergestellt werden.
  8. Zwischen den Ästen ist hier und da ein weiteres Dekor angebracht: Herbarium, Zapfen, Nussschalen.

Es bleibt nur noch eine Schlaufe auf der Rückseite des Pappbodens zu finden – und fertig ist die Uhr. Das Handwerk kann modernisiert werden - bemalen Sie die Zweige (insbesondere wenn Sie einen Farbverlauf verwenden, dh Farbübergänge), laminieren Sie die Blätter wie Papier und befestigen Sie sie an einer Pappunterlage, verwenden Sie orangefarbenes, gelbes, burgunderfarbenes Geflecht oder Satinband.

DIY-Thread-Uhr

Eine tolle Uhr kann aus Strickfäden oder Jutegarn hergestellt werden.

In diesem Beispiel wurde Jute genommen, aber es kann ein geeignetes Garn an seiner Stelle sein.

Werkzeuge und Materialien

Die Basis ist eine flache Plastikschale, diesmal funktioniert Karton nicht, er ist nicht so stark.

Sie müssen außerdem vorbereiten:

  • Juteschnur oder Strickfäden, dicht und schön;
  • anderes Dekor - hier gibt es Blumen, aber im Falle eines Herbsthandwerks können dies kleine Aufkleber zu einem Herbstthema, volumetrische Aufkleber, die gleichen Eicheln und Nussschalen sein;
  • Perlen;
  • Heißkleber und PVA;
  • Spitze;
  • Uhrwerk;
  • dünner Draht.

Die Uhr wird echt sein, was bedeutet, dass Sie sie nach dem Bemalen auf einer Schulausstellung oder einem Wettbewerb im Garten mit nach Hause nehmen können. In der Küche sehen sie besonders gut aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Arbeit beginnt mit einer Operation an einer Plastikschale. In der Mitte müssen Sie ein Loch machen und Juteschnur auf den Kleber kleben, indem Sie sich spiralförmig bewegen. Es sollte das gesamte Zifferblatt der Uhr sowie den Rahmen bedecken. Wenn Sie die Fäden verkleben, müssen Sie sie mit den Händen drücken, damit sie flach liegen und es auf der Ebene der Uhr keine Wellen gibt.

Hier ist, was als nächstes zu tun ist.

  1. Es ist Zeit, das Zifferblatt zu dekorieren. Entlang des Umfangs können Sie mehrfarbige Geflechte oder Fäden kleben, die heller sind als die neutrale Hauptfarbe. In diesem Fall ist der Innenkreis mit violettem Faden und der rahmengenähte Teil mit einer hellen Zierkordel eingefasst. Heißkleber hilft dabei, das Ganze sicher zu halten.
  2. Entlang des Umfangs der Uhr sind Blumen und vorgefertigte Dekorationselemente angebracht. Stattdessen kann es Eichelkappen oder Vogelbeerenimitate geben.
  3. Sie müssen einen Draht in die Spitze einführen, den Überschuss abbeißen und dann 4 Hauptnummern aus dem resultierenden Element biegen.
  4. Die Zahlen sind auf das Zifferblatt geklebt und darüber befinden sich weiße Perlen. Die Perlen werden an den Stellen angebracht, an denen sich die restlichen Zahlen befinden sollen.
  5. Ein Uhrwerk wird auf Heißkleber befestigt, der von hinten (in ein zuvor hergestelltes Loch) eingeführt wird. Sinnvoll ist es übrigens, auf der Rückseite der Uhr Abstandshalter anzubringen, die verhindern, dass der Mechanismus die Wand berührt und diese zerkratzt. Alles ist bereit!

Die Schnur kann übrigens gefärbt werden, und wenn Sie sich für orangefarbene Fäden entscheiden, wird die Uhr automatisch zu einem Herbsthandwerk.

Sie können Fäden in drei Farben verwenden: Gelb, Orange und Rot. Solche Farbübergänge bestimmen die Stimmung des Innenraums, in dem sich die Uhr befindet. Als saisonale Dekoration - ein wunderbares und unkompliziertes selbstgemachtes Modell.

Informationen zur Herstellung einer Herbsthandwerksuhr "Uhr" finden Sie unten.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus