Herbsthandwerk

Wie und woraus macht man eine Spinne und ein Netz für Halloween?

Wie und woraus macht man eine Spinne und ein Netz für Halloween?
Inhalt
  1. Wie macht man eine Spinne?
  2. Ideen zum Spinnenweben
  3. Platzierungstipps für Kunsthandwerk

Die Spinne und das Spinnennetz sind integrale Bestandteile der Halloween-Feier. Das Erstellen eines solchen Dekors mit Ihren eigenen Händen bringt normalerweise sowohl Erwachsenen als auch Kindern viele angenehme Emotionen.

Wie macht man eine Spinne?

Zu Hause ist es möglich, aus fast allem eine Halloween-Spinne zu machen.... Das kann zum Beispiel ein dreidimensionales Produkt aus Plastilin, Fimo oder Salzteig sein oder eine flache Figur aus dickem Karton.

Ein süßes Souvenir wird aus einem Lutscher in einer schwarzen Bonbonverpackung und flauschigem Draht hergestellt.

Das Design mit einem in Wollfäden umwickelten und mit Drahtbeinen ausgestatteten Schaumstoffball wirkt kurios. Kleine Spinnen bestehen oft aus mit schwarzer Farbe eingefärbten Zapfen: Ihre Beine sind aus gebogenen Stäben und ihre Augen aus Miniaturpompons mit Plastikpupillen.

Insekten aus Oliven oder Oreo-Kekse und gesalzene Brezeln stehen oft auf dem thematischen Feiertagstisch. Natürlich können Sie auch einfach für jeden Gast einen großen Schokokuchen oder Muffin backen und mit schokoladenglasierten Strohhalmen verzieren, die die Beine der Spinne symbolisieren.

Eine Spinne aus einem Paar schwarzer Luftballons kann zu einem unvergesslichen Teil der Party werden. Von den Materialien und Werkzeugen müssen Sie in diesem Fall Karton in Schwarz-Weiß-Farben, eine scharfe Schere, PVA-Kleber und ein Seil verwenden.

  • Zunächst werden die Ballons auf verschiedene Größen aufgeblasen: einer muss einen Körper bilden und der andere einen Kopf. Sie werden mit einer Schnur zwischen sich befestigt.
  • Aus schwarzem Karton werden acht Streifen gleicher Länge und Dicke geschnitten - Insektenbeine... Sie werden sofort in zwei Hälften gefaltet und mit PVA-Kleber an den Seiten der großen Kugel befestigt.
  • Augen und Nase der Spinne sind ausgeschnitten aus weißem Karton und auf den "Kopf" der Kreatur geklebt.

Eine Filzspinne sieht sehr süß aus. Es braucht nur wenig schwarzes Material, um zu erscheinen, ein Stück schwarze Chenille, eine Klebepistole, Watte, Schere und Spielzeugaugen.

  • Zunächst werden ein paar große und ein paar kleine Kreise aus Filz geschnitten.
  • Chenille-Stick ist in 8 gleiche Teile geteilt. Es ist übrigens nicht verboten, zwei dünne Filzstreifen zu verwenden, zwischen die der Draht eingelegt und die dann zusammengeklebt werden.
  • Chenillestücke werden zu einem großen Kreis geklebt und eine kleine Menge Watte wird in die Mitte gelegt. Das Werkstück wird mit einem zweiten großen Kreis abgedeckt und die Teile werden miteinander verbunden.
  • In die Mitte des kleinen Kreises wird zusätzlich ein Wattestäbchen gelegt und mit einem zweiten kleinen Kreis verschlossen.
  • Identische Teile fixiert man am besten mit einer Heißklebepistole, dafür eignen sich aber auch Nähfäden.
  • Der voluminöse Kopf des Tieres wird an den Körper geklebt und darauf sind Plastikaugen befestigt.
  • Auf Wunsch wird das Lächeln der Spinne mit einem weißen Bleistift oder Acryl gezeichnet.

Auf ähnliche Weise kann ein Insekt mit eigenen Händen aus Stoff genäht werden.

Die Filztechnik eignet sich auch, um eine Halloween-Kreatur zu kreieren. Zuerst liegt sein kleiner Körper in Form einer gleichmäßigen schwarzen Kugel, dann werden Augen aus hellem Garn geformt und ein Lächeln aus Rot geformt. Spinnenbeine sind aus schwarzem Chenilledraht geformt.

Ideen zum Spinnenweben

Das Spinnennetz lässt sich leicht aus allen verfügbaren Materialien herstellen. Sehr beliebt ist beispielsweise das Erstellen eines Spinnennetzes aus Draht und Stöcken.

  • Zunächst werden drei gleichlange und dicke Äste in der Mitte mit einem dünnen Draht verbunden.
  • Außerdem wird jeder Stab abwechselnd mit einem langen Stück Draht geflochten, wodurch Kreise eines Spinnennetzes gebildet werden. Führen Sie den Metallfaden bis zu den Enden der Zweige.

Auch ein dekoratives Element aus alten Strickservietten lässt sich ganz einfach formen.

Bei solchen Produkten müssen nur noch ein paar zusätzliche Löcher gemacht und die Fäden gesäumt werden, damit sie sich nicht auflösen.

Aus Papier

Auch ein Kind kommt mit einem Papierspinnennetz alleine zurecht, da es analog zu allen bekannten Schneeflocken entsteht. Sie können sowohl mit weißem Papier als auch mit farbigem Papier arbeiten, und das zweite zu Hause wird durch normales Färben mit Gouache erhalten.

  • A4-Blatt, als Grundlage genommen, wird mit einer Ecke gefaltet, wonach der Überschuss zu einem Quadrat abgeschnitten wird. Je größer der Rohling ist, desto größer wird das Spinnennetz selbst. Das resultierende Quadrat wird dreimal diagonal halbiert.
  • Leer nimmt die Basis, und der Schwanz des zukünftigen Spinnennetzes wird ordentlich abgeschnitten.
  • Das faltbare Design lässt sich so drehen, dass so dass sich die Lücke auf der linken Seite befindet, woraufhin das Bild eines Weihnachtsbaums darauf angewendet wird.
  • Schneiden Sie unnötige Elemente aus bequemer mit Nagelscheren oder anderen Werkzeugen mit dünnen Klingen. Es ist besser, dünne Teile ungeschnitten zu lassen und dickere Teile zu entfernen. Der "Stamm" sollte ebenfalls intakt sein, und es ist besser, die Ecke unten vorsichtig zu kürzen.
  • Das aufgeklappte Werkstück ist sofort ein notwendiges Zubehör für Halloween und erfordert keine zusätzlichen Transformationen.

Ein Spinnennetz aus PVA-Kleber, dargestellt auf einem dicken Blatt Papier, sieht sehr schön aus.

  • Zuerst werden die Umrisse der Figur auf den Karton gezeichnet und dann mit Klebstoff dupliziert. An einigen Stellen kann es mit einem in Wasser verdünnten Farbstoff getönt werden.
  • Das fertige Spinnennetz wird reichlich mit Funkeln bestreut und nach dem Trocknen in einen Bilderrahmen gelegt.

Es ist erwähnenswert, dass die Leimbahn zunächst auf einer Briefpapiermappe gebildet und nach 24 Stunden Trocknung von der Unterlage getrennt und auf einer anderen ebenen Oberfläche, beispielsweise Fensterglas, befestigt werden kann.

Aus Gaze

Es ist sehr einfach, ein künstliches Netz aus Mull oder einem breiten medizinischen Verband zu erhalten. Ein Stück passender Größe wird gedehnt, bis Sie hängende "Lappen" bekommen. Bei Bedarf werden sogar Löcher in den Stoff gestochen.

Das äußerst realistisch aussehende Spinnennetz kann zur Innendekoration oder als Teil eines festlichen Kostüms verwendet werden.

Erwähnenswert ist, dass es sinnvoll ist, die Gaze vorher in warmem Wasser einzuweichen, in dem schwarze Farbe aufgelöst wird - so erhält man eine schöne graue Farbe.

Aus Threads

Um ein filamentöses Spinnennetz zu erzeugen, ist Material jeder Dicke geeignet, einschließlich Wollgarn jeder Farbe. Außerdem benötigen Sie einen Reifen oder die Reste eines dünnen Rohres, eine Schere und ein Klebeband.

  • Der Workflow beginnt mit 6 Garnstücke werden am Rahmen befestigt, so dass 12 radiale Segmente erhalten werden... Damit die Fäden nicht verrutschen, können sie mit Klebeband gesichert werden. Die Mitte der Bahn wird mit einem Stück Garn gebunden.
  • Der nächste Schritt ist der direkte ein Netz weben. Ein großes Stück Faden wird in zwei Hälften gefaltet und an einem der Balken befestigt. Außerdem wird es in einem Kreis ausgeführt, wobei jeder Strahl umwickelt wird. Um zum Anfang zurückzukehren, muss der Faden befestigt und geschnitten werden.
  • In der gleichen Weise der Rest der Bahn ist gewebt... Jede Kreuzung kann zusätzlich bandagiert werden.
  • Um das fertige Produkt aus dem Rahmen zu nehmen, Es reicht aus, die Kettfäden zu schneiden, Danach wird das dekorative Element unter der Decke, an Möbeln oder Vorhängen befestigt.

Eine weitere Meisterklasse ermöglicht es Ihnen, ein großes Spinnennetz ohne Beteiligung des Skeletts zu erhalten. Um es zu erstellen, benötigen Sie Fäden aus jedem Material, eine Schere und ein Abdeckband.

  • Zunächst werden 3-4 lange Fäden mit Papierklebeband an der Wand befestigt oder sogar mit kleinen Nelken genagelt. Sie sollten so gezogen werden, dass sie alle in der Mitte zusammenlaufen. Der Schnittpunkt wird am besten mit einem kleinen Stück Garn gebunden.
  • Wenn man ein neues Stück Garn mit ausreichender Länge nimmt, muss es verwendet werden, um eine Bahn zu erhalten. Dazu wird ein Ende des Garns nacheinander an feste lange Fadenlängen gebunden. Es ist bequem, dies mit einem einfachen Knoten sowie durch Drehen und Binden zu tun. Diese Sequenz wird wiederholt, um größere Ringe auf der Bahn zu erhalten.

Auch das Fadenspinnennetz auf Holzsockel sieht toll aus. Die Herstellung erfordert ein Stück Sperrholz, einen Hammer, breitköpfige Nägel, schwarzes Garn und Farbe der gleichen Farbe.

  • Auf der Platte wird das Zentrum des vermeintlichen Spinnennetzes optisch bestimmt und ein Nagel hineingetrieben... Der Rest befindet sich in einem Kreis fast am äußersten Rand - die Achsen des Netzwerks werden daran befestigt.
  • Zwischen der Mitte und dem Rest der Nägel werden Doppelstränge gezogen. Außerdem wird mit einem Rückzug von 10 Zentimetern von der Mitte neben jedem empfangenen Strahl eine weitere Nelke eingetrieben. Ein Faden wird entlang des gebildeten kleinen Kreises gezogen.
  • Ebenso werden zwei weitere Kreise rund gebildet, Wenn es die Größe des Sperrholzes zulässt, können die Kreise jedoch größer sein.
  • Am Ende des Nagelkopfes mit schwarzer Farbe übermalt.

Eine weitere interessante Option ist die Verwendung von PVA-Kleber. Darüber hinaus müssen Sie weißes Garn zum Stricken, eine Schere, einen geräumigen Behälter und ein Stück Folie vorbereiten, das durch eine Kunststoffplatte ersetzt werden kann.

  • Die Wollfäden werden in Stücke der gewünschten Länge geschnitten.
  • In einem separaten Behälter wird der Kleber mit etwas Wasser verdünnt.
  • Fadenfragmente werden für mehrere Sekunden in eine Klebesubstanz getränkt und anschließend auf eine Folie oder ein Brett gelegt. Zuerst wird aus Fadenstücken eine Schneeflocke geformt und dann Kreise darauf gelegt.
  • Nachdem Sie mit den Fingern saubere Kurven gebildet haben, muss die Komposition beiseite gelegt werden, bis sie vollständig getrocknet ist. Das fertige Werk wird sorgfältig von der Platte oder Folie getrennt.

Aus Polsterpolyester oder Watte

Ein hochwertiges Vlies aus synthetischem Winterizer kann nur mit einer ausreichenden Faserlänge erhalten werden. Das gleiche kann man über Watte sagen. In beiden Fällen wird das Material einfach über die Oberfläche gespannt.

Aus dem Paket

Aus einem Müllsack entsteht in wenigen Minuten ein Spinnennetz.

  • Nach dem Abschneiden des Bodens wird das Material entlang der Wände in ein Paar identischer Rechtecke geschnitten. Jedes verwandelt sich in ein Quadrat, das sich diagonal in zwei Hälften faltet.
  • Das Werkstück wird noch zweimal zu einem Dreieck gefaltet und mit weißer Kreide Schnittlinien darauf aufgetragen. Es müssen nur noch Schnitte gemacht werden, und das dekorative Element ist fertig.
  • Damit der Beutel beim Direktschnitt nicht verrutscht, Es ist besser, die Seiten mit Klebeband zu befestigen.
  • Fertiges Produkt mit Kreppband an der Wand befestigt.

Eine Meisterklasse zum Erstellen eines Webs aus einem Paket im nächsten Video.

Wie

Platzierungstipps für Kunsthandwerk

Nicht nur zu Halloween, sondern auch zu Ehren eines Themengeburtstages oder einer Party können Sie eine Wohnung mit gruseligen Spinnen und Spinnweben dekorieren. Im Schlafzimmer können sich Insekten auf dem Schminktisch niederlassen und das Netz selbst kann den Vorhang des Bettes bilden. Im Wohnzimmer werden dekorative Elemente meist auf Vorhängen, Lampen, Stehlampen oder Schränken platziert. Einige der Spinnen sollten auf einen gedeckten Tisch gestellt werden. In einem Privathaus müssen eine Veranda oder nahe gelegene Bäume mit ungewöhnlichem Dekor dekoriert werden.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus