Kunsthandwerk

Basteln "Kranich"

Basteln
Inhalt
  1. Wie aus Papier machen?
  2. Aus Plastilin herstellen
  3. Produkte aus natürlichen Materialien
  4. Handwerk aus improvisierten Mitteln

Das Basteln verschiedener Bastelarbeiten ist eine Lieblingsbeschäftigung vieler Jungen und Mädchen. Aus Plastilin, Papier oder Naturmaterialien lassen sich viele faszinierende Dinge, Gegenstände, Schmuck und Tierfiguren simulieren. So kann ein Kind mit seinen eigenen Händen einen entzückenden Kranich bauen. In dem Artikel werden wir genau herausfinden, wie man ein solches Handwerk erstellt.

Wie aus Papier machen?

Um einen attraktiven Kran zu schaffen, müssen nicht viele teure und seltene Materialien vorbereitet werden. Sehr gutes Kunsthandwerk wird aus gewöhnlichem Papier erhalten. Dieses Material ist nicht nur das günstigste, sondern auch sehr formbar. Selbst der kleinste Handwerker wird es leicht finden, mit Papierteilen für schöne Ergebnisse zu arbeiten.

Sie können viele verschiedene Kunsthandwerke herstellen, die einen Kranich aus farbigem oder weißem Papier darstellen. Es kann ein Originalgemälde, eine dreidimensionale Figur oder ein selbstgemachtes Produkt sein, das in der beliebten Origami-Technik hergestellt wurde.

Ein Kind jeden Alters mit jedem Wissens- und Fähigkeitsstand kann das zugänglichste und interessanteste Programm wählen. In der Regel wird ein Minimum an Zeit für das Modellieren von Papierhandwerken aufgewendet.

Werfen wir einen Blick auf den einfachsten Weg, um einen attraktiven Papierkranich zu erstellen.

  • Zuallererst muss das Kind alles Notwendige für die weitere kreative Arbeit vorbereiten. Auf ein weißes Blatt Papier, einen schwarzen Filzstift oder Bleistift, eine Schere können Sie nicht verzichten. Bei einem solchen Handwerk wird empfohlen, dass Erwachsene in der Nähe sind, da das Baby eine scharfe Schere verwenden muss.
  • In der ersten Phase müssen Sie ein kleines Quadrat aus einem weißen Blatt Papier ausschneiden.Es muss sehr sauber diagonal gefaltet werden. Es ist besser, alle resultierenden Falten zu glätten, damit das Werkstück sauberer wird.
  • Jetzt müssen Sie einen Bleistift nehmen. Sie sollten die rechten Winkel des resultierenden Dreiecks schattieren. Dies muss auf beiden Seiten erfolgen.
  • Als nächstes müssen Sie die geschärfte Ecke des resultierenden Papierrohlings schattieren. Dies muss von zwei Seiten erfolgen.
  • Entlang der Linie der bestehenden Falte muss das Kind den Kopf eines Vogels zeichnen und seinen Körper anordnen.
  • Wenn alle Skizzen erstellt sind, müssen Sie Kopf und Körper des Krans mit einer Schere sehr sorgfältig ausschneiden. Es ist jedoch zu beachten, dass die angegebenen Details nicht bis zum Ende des Papierbogens ausgeschnitten werden sollten.
  • Auf der anderen Seite, als ob die Linie des Vogelkörpers verlängert würde, ist es notwendig, einen Schnitt zu machen.
  • Malen Sie den Schnabel auf beiden Seiten sorgfältig mit einem roten oder leuchtend orangefarbenen Stift. Gleichzeitig sollten Sie die Augen des Vogels zeichnen.
  • Alle zuvor schattierten Ecken des Papierrohlings müssen geschnitten und dann mit Scherenblättern festgezogen werden.
  • Jetzt kann das schneeweiße Papierquadrat sicher geöffnet werden. Das Werkstück muss aufgeweitet werden. Sie müssen den Schwanz des Krans vorsichtig in den zuvor gemachten Schnitt einführen. Fertig ist das Handwerk!

Ein solcher Papierkranich ist sehr einfach und schnell hergestellt. Das Kind wird sicherlich von dem Prozess des Modellierens mitgerissen werden.

Aus Plastilin herstellen

Cooles Kunsthandwerk wird aus gewöhnlichem Plastilin gewonnen. Ein Plastilinkran kann für den Kindergarten oder die Grundschule hergestellt werden, wo oft eine ähnliche Aufgabe gestellt wird. Für einen erfolgreichen kreativen Prozess muss sich das Kind mit den folgenden Komponenten eindecken:

  • schwarzes, graues, weißes, rotes und gelbes Plastilin;
  • Streichhölzer;
  • Kabel;
  • ein Stapel Plastik oder Holz.

Fangen wir an, einen Plastilin-Vogel zu formen.

  • Zuerst müssen Sie die graue Plastilinmasse (ein Drittel des Riegels) gründlich durchkneten. Als nächstes wird dieses Stück zu einer Kugel gerollt. Von allen Seiten muss es mit den Fingern nach unten gedrückt werden, um den Körper des Vogels in Form eines länglichen und abgeflachten Werkstücks zu formen.
  • Als nächstes wird ein schwarzer Plastilinblock genommen. Sie müssen einen kleinen Teil davon abreißen, aus dem Kopf und Hals des Krans hergestellt werden. In die Innenseite der Plastilin-Rohlinge muss ein vorbereiteter Draht eingeführt werden. Es wird als das zuverlässigste Element für die Verbindung von Kopf und Hals dienen. Dadurch wird der Hals ziemlich flexibel.
  • Aus einem grauen Rohling, der einen Vogelkörper schaffen soll, lohnt es sich, etwas Plastilin herauszuziehen. Es sollte zu einem dunkleren Hals hochgezogen werden. Aufgrund solcher Manipulationen wird es möglich sein, zwei Teile zu einem zu kombinieren.
  • Als nächstes wird ein schneeweißer Plastilinblock genommen. Daraus müssen Sie ein paar abgeflachte und längliche Teile machen. Diese Elemente müssen auf den Kopf des Plastilinvogels geklebt werden. Dann formen sie die Augen und den Schnabel für den Kranich.
  • Um den Schwanz für den Vogel zu simulieren, lohnt es sich, den Stapel zu verwenden. Es wird notwendig sein, eine Plastilinmasse in grauen und schwarzen Farben zu nehmen. Der Schwanz sollte flauschiger gemacht werden. Danach wird das fertige Schwanzstück an der Rückseite des Körpers befestigt. An den Fugen muss Plastilin sehr sorgfältig verschmiert werden.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Flügel für den Vogel zu machen. Dazu wird ein Paar abgeflachter tropfenförmiger Rohlinge aus grauer Plastilinmasse hergestellt. An der Unterseite dieser Teile sind Federn aus schwarzem Plastilin in Form kleiner Geißeln angebracht. Durch einen Stapel erhalten die Flügel ein charakteristisches Relief.
  • Die fertigen Flügel werden am Krankörper befestigt. Dies sollte an den Seiten erfolgen. Die Flügel sollten leicht hinter den Rücken gezogen werden, damit sie den Schwanz leicht bedecken.
  • Als nächstes machen sie die Beine für den Vogel. Nehmen Sie dazu Streichhölzer und graues oder schwarzes Plastilin. Streichhölzer sind mit Kunststoff überzogen, so dass die Spitzen der Streichhölzer offen bleiben. Dann müssen die Teile mit diesen Tipps in den Körper eingeführt werden.

Wenn Sie in Etappen sorgfältig und streng vorgehen, wird das Handwerk sehr schön und naturalistisch. Der junge Bildhauer wird sicherlich von den Ergebnissen seiner schöpferischen Arbeit begeistert sein.

Produkte aus natürlichen Materialien

Ein schöner Kranich kann nicht nur aus Papier- oder Knetmasse hergestellt werden, sondern auch aus Materialien natürlichen Ursprungs. Solche Komponenten machen wunderbares Handwerk. Ein Kind kann einen bezaubernden Vogel, der in einem Nest für die Schule sitzt, eine spektakuläre Naturkomposition oder eine originelle Applikation machen.

Ein Kran aus natürlichen Zapfen und Zweigen wird sich als sehr schön und ungewöhnlich herausstellen. Um es zu machen, benötigen Sie:

  • mehrere saubere Kegel ohne Beschädigung;
  • 1 Zweig mit Knoten und 2 einfache Zweige ohne Knoten;
  • etwas Plastilinmasse;
  • Gefieder;
  • eine Schale für einen Ständer für eine Figur.

Wenn alle Bestandteile vorbereitet sind, können Sie mit der Erstellung eines schönen Vogels beginnen. Zuerst müssen Sie 1 offenen Kegel, ein paar Äste für die Beine und 1 Ast mit einem Knoten nehmen, der für Kopf und Hals verwendet wird.

Der Ast für den Kopf wird sorgfältig beschnitten und mit einem Messer geschärft, sodass das zu bearbeitende Werkstück einem Kranschnabel gleicht. Auch die Zweigschenkel sollten oben leicht angespitzt sein, damit sie sich leichter in die Beule einführen lassen.

Augen müssen mit Plastilin am Astkopf des Vogels befestigt werden. Sie können fertige Plastikaugen kaufen. Anschließend wird dieser Zweig in den Grundkegel gesteckt und zusätzlich mit Plastilinmasse fixiert.

Beine-Zweige werden in den Kegel eingeführt. Sie werden auch mit Plastilin fixiert. Ein fertiger Kran aus natürlichen Zutaten kann auf einer Schale befestigt werden. Befestigungsmittel können mittels Plastilinmasse bereitgestellt werden. An der Stelle, an der sich der Schwanz des Vogels befinden sollte, werden Federn eingesetzt. An diesem Punkt wird das ursprüngliche Handwerk fertiggestellt.

Handwerk aus improvisierten Mitteln

Ein schöner Vogel wird auch aus anderen geeigneten Materialien erhalten. Handwerker können mit eigenen Händen sehr originelle Kraniche aus Foamiran, Taschen, Plastikflaschen und vielem mehr herstellen. Um einen Kran aus Schrott herzustellen, benötigen Sie:

  • Plastiktüten;
  • Vogelskizze;
  • Schere;
  • dicker Draht;
  • die Kleidung;
  • Pva kleber;
  • Farbe und Lack;
  • Bandagen;
  • Schaumstoffschwämme;
  • Faden und Nadel;
  • Styropor;
  • Perlen.

Lassen Sie uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung analysieren. Ein Vogel mit den Umrissen von Flügeln ist auf Papier gezeichnet. Sie können ein vorgefertigtes Bild aus dem Internet oder aus Büchern verwenden. Nehmen Sie Pakete mit passenden Farben. Federn werden aus ihnen geschnitten. Die längsten Teile sollten für die Flügel und den Schwanz gemacht werden und die mittleren für den Rumpf und den Kopf.

Sie bilden die Basis für den Kran aus dickem Metalldraht. Sie nehmen den Stoff, schneiden ihn in Streifen und wickeln den Rahmen damit ein, um die gewünschte Dicke der Pfoten zu bilden. Die Wicklung ist mit PVA-Kleberlösung imprägniert. Geflügelbeine sind aus Aluminiumdraht gefertigt.

Als nächstes wird der Rahmen wieder umwickelt, jedoch mit Bandagen. Sie werden wie das Gewebe vor dem Wickeln mit PVA-Kleber imprägniert. Anschließend wird der Rahmen in der gewünschten Farbe lackiert. Sie können die Basis lackieren. Dann wird der Körper des Vogels modelliert. Im Kran werden Schwämme und Draht sein. Für den Hals ist es besser, ein dickes Drahtstück zu verwenden.

Der Körper des Vogels ist von Draht umgeben und besteht aus Schwämmen. Überschüssiger Schaum wird mit einer Schere abgeschnitten. Die gewünschten Teile werden zusammengenäht. Als nächstes wird das Werkstück mit Stoff ummantelt. Es muss nicht zu fest gezogen werden.

Jetzt können Sie mit dem Anbringen der Federn aus den Taschen beginnen. Sie sollten an den unteren Extremitäten mit dem Nähen beginnen. Es wird empfohlen, die Federn möglichst symmetrisch anzubringen, ohne unnötige Spannungen. Die Nähte müssen von hoher Qualität und zuverlässig sein, sonst lässt das Gefieder schnell nach. Als nächstes machen sie ovale Flügelrohlinge. Sie sind auch mit Federn aus Taschen ummantelt. Dies sollte nur auf einer Seite erfolgen.

Die fertigen Flügel werden am Krankörper befestigt. Dann wird der Kopf mit Federn ausgearbeitet. Es bleibt ein Schnabel zu machen. Es besteht aus einem Stück Polystyrol, das mit Stoff oder dünnem Leder ummantelt ist. Das fertige Teil wird an den Kopf genäht.

Die Augen können aus Perlen hergestellt werden. Sie werden oberhalb des Schnabels am Kopf des Vogels befestigt. Ein luxuriöses Handwerk aus Schrott ist fertig!

Informationen zur Herstellung eines Papierkranichs mit der Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus