Fernrohr

Was sind optische Teleskope und wie wählt man sie aus?

Was sind optische Teleskope und wie wählt man sie aus?
Inhalt
  1. allgemeine Beschreibung
  2. Wer und wie wurden sie erfunden?
  3. Einstufung
  4. Rückblick auf die größten Teleskope der Welt
  5. Auswahltipps

Viele Menschen wissen nicht, was optische Teleskope sind, und können daher nicht herausfinden, wie sie sie auswählen, wie Klassifikationen und Schemata analysiert werden. Darüber hinaus werden sich Astronomische Begeisterte sicher freuen, zu erfahren, wofür sie gedacht sind und von wem die ersten Teleskope erfunden wurden. Für sie ist es hilfreich, die weltweit größten modernen Teleskope im optischen Bereich zu kennen.

allgemeine Beschreibung

Optische Teleskope sind spezielle Geräte, die elektromagnetische Strahlen im sichtbaren Bereich sammeln und fokussieren. Sie sollen die Helligkeit und die beobachtete Winkelgröße astronomischer Objekte erhöhen. Aus physikalischer Sicht besteht der Zweck des Geräts darin, die von einem Himmelskörper ausgehende Lichtmenge oder, wie Experten sagen, die optische Durchdringung zu erhöhen.

Dem Laien ist ein weiterer Zweck der Verwendung von Teleskopen eher bewusst - das Studium kleiner Details von Himmelskörpern aufgrund der erhöhten Auflösung.

Es ist zu bedenken, dass solche Geräte nicht nur für die direkte persönliche Beobachtung des Weltraums, sondern auch für die Fotografie gedacht sind. Darüber hinaus besteht der Hauptteil der Arbeit bei Profis nur aus der Fotografie, und erst dann studieren sie die vom System erhaltenen Bilder. Die wichtigsten Eigenschaften von Teleskopen sind:

  • Querschnitt der Linse;

  • seine Brennweite;

  • Fokus und Sehfeld des Okulars.

Das Funktionsprinzip von Teleskopen hängt direkt mit ihrer Struktur zusammen. Im Inneren befindet sich ein System von Linsen oder Spiegeln. Geräte mit einem einzigen optischen Glas wurden schon lange nicht mehr gefunden.Wenn ein Astronom mit seinem Teleskop arbeitet, ändert er die Parameter des Okulars und lässt das Objektiv unverändert. Dadurch können Sie die Vergrößerung ändern. Das Gerät enthält sowohl Sammel- als auch Streulinsen, von deren richtigen Auswahl und Verwendung die Klarheit und Genauigkeit des Bildes abhängt.

Wer und wie wurden sie erfunden?

Es wird manchmal gesagt, dass das allererste Teleskop von Galileo entwickelt wurde. Es ist jedoch nicht. Bis jetzt ist der genaue Entwickler unbekannt und es ist unwahrscheinlich, dass es jemals installiert wird. Weit verbreitet ist die Meinung, der entscheidende Schritt sei der Brillenhersteller John Lippersgey gegangen. Aber höchstwahrscheinlich fand die Schaffung des Teleskops unabhängig voneinander an mehreren Orten gleichzeitig statt, da zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Notwendigkeit dafür spürbar war.

Dies wird indirekt durch zuverlässig bekannte Tatsachen bestätigt. Bei der Patentanmeldung stellte sich heraus, dass bereits mehrere Geräte der gleichen Art angemeldet waren. Es wird vermutet, dass der Prototyp des Teleskops von Leonardo da Vinci geschaffen wurde. Galileis Rolle bestand darin, dass er ein Spiegelteleskop entwickelte und außerdem in wenigen Proben die Vergrößerung von 3 auf 32 erhöhen konnte.

Heute werden solche Indikatoren selbst von Amateuren der Astronomie herablassend wahrgenommen. Doch dann ermöglichten Galilei-Teleskope eine Reihe wichtiger Entdeckungen, darunter das Hervorheben von Sternen in der Milchstraße und das Aufspüren von Sonnenflecken. Es ist merkwürdig, dass der Name "Teleskop" erst 1611 auftauchte und vom griechischen Mathematiker Dimisianos gegeben wurde.

Isaac Newton spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Reflektors - dieses Bauteil ermöglichte es, die Eigenschaften des Rohres zu verbessern und die Kontrollierbarkeit zu erhalten.

Im 17.-18. Jahrhundert waren Refraktorteleskope noch weit verbreitet. Dies liegt hauptsächlich an den hohen Kosten und der Komplexität der Reflektoren. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden versilberte Glasspiegel verwendet. Eine wichtige Neuerung im letzten Jahrhundert war vor allem die Verwendung riesiger Spiegel. Ihre Entstehung wäre ohne den Aufbau einer starken industriellen Basis undenkbar gewesen.

Einstufung

Linse

Dieser Typ wird auch als Refraktor bezeichnet. Die Verwendung mehrerer Linsen anstelle einer ermöglicht es Ihnen, die optischen Unvollkommenheiten jeder einzeln zu schwächen. Das Schema impliziert die Bedeutung der Brennweite, die die linearen Abmessungen entfernter Objekte in der Brennebene bestimmt. Jedem Teleskop wird ein Satz Okulare beigefügt, der für bestimmte Fälle geeignet ist. Neben den üblichen Refraktoren gibt es auch solche, die für die Fotografie bestimmt sind (sie werden Astrographen genannt).

Gespiegelt

Diese Art von Teleskop wird auch als Reflektor bezeichnet. Der Spiegel ist einfacher zu machen. Es hat ein konkaves parabolisches Design. Die Krümmung ist eher klein. Auf die Oberfläche wird eine kleine Menge Aluminiumpulver aufgetragen.

Die Verwendung eines Spiegelgeräts ermöglicht es Ihnen, kleine Details lokaler Weltraumobjekte - Planeten und ihre Satelliten, Ringe - sicher zu beobachten. Reflektoren eignen sich zum Studium von Nebeln, Kometen und anderen ausgedehnten Objekten. Es gibt aber auch Teleskope mit einer Linse, die mit einem Komplex aus Spiegeln und Linsen verbunden ist. Diese Modelle sind am kompaktesten.

Sie werden für Haushaltszwecke verwendet, jedoch erschwert ein erheblicher Lichtverlust die Arbeit erheblich. Außerdem ist ein hochwertiges Spiegellinsensystem sehr teuer.

Rückblick auf die größten Teleskope der Welt

Die Größe eines Teleskops wird durch die Größe seiner optischen Elemente bestimmt. Die größten Exemplare werden ziemlich vorhersehbar dort platziert, wo der Zustand der Atmosphäre für die Beobachtung des Weltraums optimal ist. Ganz oben auf der Liste der größten SALT-Geräte der südlichen Hemisphäre, die sich in der Halbwüstenregion Südafrikas befinden. Allein der Hauptspiegel hat eine Größe von 11x9,8 m und wird seit 2005 in praktischen Beobachtungen eingesetzt, ergänzt um eine spezielle Digitalkamera und einen multifunktionalen Spektrographen.

Andere moderne Teleskope sind das GTC. In der heimischen Literatur und Quellen wird es oft als Large Canary Telescope bezeichnet. Es wird seit 2007 in der Praxis eingesetzt. Neben dem optischen kann es mit dem Infrarotbereich arbeiten. Es werden eine Reihe von Zusatzgeräten verwendet und die Spiegelgröße beträgt 10,4 m.

„European Extra Large Telescope“ ist ein Name, der für sich spricht. Es gehört nicht zu den Arbeitsgeräten, da die Inbetriebnahme für 2024 geplant ist. Dies ist jedoch das größte der bereits gebauten Teleskope, und die Größe des Hauptsegmentspiegels beträgt 39,3 m Das Objekt befindet sich in Chile, auf dem Berg Armasones, auf einer Höhe von etwas mehr als 3 km über dem Meeresspiegel.

Das größte Teleskop Russlands ist das sogenannte "Große Azimutteleskop", das sich in der Nähe des Dorfes Nischni Arkhyz befindet. Der Querschnitt des Spiegels überschreitet nicht 6 m Es sollte sofort berücksichtigt werden, dass der Standort des Geräts selbst als nicht erfolgreich erkannt wurde und man nicht mit den effektivsten Beobachtungen rechnen kann.

Immerhin ist es möglich, Sterne bis einschließlich 26. Größe zu beobachten. Auch die Spektroskopie ist mit diesem Gerät sehr gut.

Auswahltipps

Das Refraktor-Teleskop ist ein Klassiker. Dasjenige, das dem traditionellen "Fernglas mit Beinen" am nächsten kommt. Das Brechungsschema ist optimal, wenn Sie helle Objekte wie den Mond oder Doppelsterne verfolgen möchten. Es ist auch für Tagesbeobachtungen geeignet. Ein Refraktorteleskop ist jedoch wenig geeignet, um entfernte schwach leuchtende Objekte zu beobachten. Weder hoher Kontrast noch Wartungsfreundlichkeit können diesen Nachteil ausgleichen.

Die oben bereits erwähnten Reflektoren werden in einfachere und teurere Untergruppen unterteilt. Im zweiten Fall ist die Verwendung eines Parabolspiegels vorgesehen. Bei vergleichbaren Kosten hat der Reflektor einen größeren Linsenquerschnitt als der Refraktor. Daher wird die optische Leistung sowie die Lichtkonzentration ziemlich hoch sein. Es ist das Reflexschema, das für die Beobachtung verschiedener Objekte außerhalb des Sonnensystems empfohlen wird.

Ein Spiegelteleskop ist jedoch massiver als ein Refraktorteleskop. Sie müssen es aus einem bestimmten Blickwinkel betrachten, an den sich ein unerfahrener Astronom nur schwer gewöhnen kann. Katadioptrik ist etwas zwischen den beiden Haupttypen. Sie müssen nicht systematisch gepflegt werden.

Der Kontrast des Bildes ist jedoch nicht großartig, aber der Preis ist im Gegenteil durchaus greifbar.

Es ist jedoch kaum sinnvoll, uns auf die beschriebenen Umstände zu beschränken. Der Objektivquerschnitt, auch Apertur genannt, bestimmt in erster Linie die Fähigkeiten des Teleskops. Anhand dieses Parameters kann man die Fähigkeit beurteilen, kleine Details von Objekten zu demonstrieren. Die Konzentration des Lichts ist viel wichtiger als die Vergrößerung. Die Öffnung größer zu machen ist viel einfacher als die Verwendung eines größeren Spiegels und für Privatanwender ist diese Lösung angenehm leichter und kompakter.

In den meisten Fällen entscheiden sich Amateurastronomen für Teleskope mit einer Öffnung von 70 bis 130 mm. Außerdem müssen sie die Brennweite studieren. Es ist direkt logisch mit der Blende des Objektivs verbunden. Je länger die Brennweite, desto besser nimmt die Optik zu, gleichzeitig nimmt aber die Blende ab. Daher streben sie fast immer nach einem Gleichgewicht der Parameter.

Eine starke Steigerung ist nicht immer gut. Und der Punkt ist nicht nur, dass es andere Parameter des Teleskops verschlechtert. Dies erhöht häufig die übermäßige Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen, die Anfälligkeit für atmosphärische Verzerrungen usw. Nach der Art der Installation werden Azimut- und äquatoriale Teleskope unterschieden. Erstere rotieren um zwei Achsen und letztere nur um eine Achse, was viel praktischer ist.

Unabhängig von der Art der Installation ist es wichtig zu prüfen, wie stabil das Gerät ist, ob kleine Schwankungen fatale Auswirkungen darauf haben.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus