Wie unterscheidet sich ein Reflektor von einem Refraktor?

Teleskope gibt es je nach Gerät grundsätzlich in zwei Arten - Reflektoren und Refraktoren. Der Artikel wird diskutieren, was es ist, was die Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen sind und was besser für Beobachtungen für einen Amateurastronomen zu wählen ist.

Vergleich der Hauptmerkmale
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden traditionellen Teleskoptypen ist der Unterschied in den optischen Systemen. Eine aus Linsen bestehende Linse wird daher als Refraktor bezeichnet. Dieses System wurde 1609 von Galileo verwendet. Refraktoren können wiederum von zwei Typen sein - nach den Systemen von Galileo und Kepler.


Wenn das Teleskopobjektiv nicht mit Linsen, sondern mit Spiegeln ausgestattet ist, handelt es sich bei diesem Modell um einen Reflektor. Das erste optische Teleskop mit einem fokussierenden Spiegel wurde von Newton fast ein halbes Jahrhundert nach der Erfindung seines Systems durch Galileo, also 1668, geschaffen. Das Gerät erhielt seinen Namen von dem Wort "Reflexion", dh "Reflexion des Lichts". In diesem Fall können Spiegel eine ganz unterschiedliche Oberflächenform haben: sphärisch, ellipsenförmig, parabelförmig, hyperbelförmig, abgeflacht sphäroidisch und so weiter. Die Reflexsysteme selbst sind viel zahlreicher als Refraktoren. Dies sind zum Beispiel die Systeme von Newton, Herschel, Cassegrain, Gregory und anderen.
Es gibt aber auch Teleskope, die sowohl Spiegel als auch Linsen in ihren Linsen haben. Diese Systeme werden katadioptrische Systeme genannt. Es gibt auch einige solcher Systeme, zum Beispiel die Systeme Maksutov und Klevtsov.


Um zu verstehen, wie sich die ersten beiden Systeme unterscheiden, lohnt es sich, ihre Eigenschaften zu vergleichen.
Der Teleskop-Refraktor besteht strukturell aus 2 Linsen, die Lichtstrahlen brechen: die große befindet sich im Objektiv, die kleine im Okular.
Die Herstellung eines Refraktor-Teleskops ist schwieriger - die Verarbeitung eines hochwertigen Spezialobjektivs ist schwierig, insbesondere wenn es groß ist. Hohlspiegel sind viel einfacher herzustellen. Dies erklärt die Tatsache, dass Refraktoren immer teurer sind.

Die Hauptunterschiede zwischen Refraktoren:
- sie sind zuverlässiger, ihre Lebensdauer ist länger;
- die Bildqualität wird nicht durch die Umgebung beeinflusst;
- mit Hilfe eines Refraktors können Sie auch terrestrische Objekte beobachten, dies erfordert jedoch zusätzliche Ausrüstung;
- sie sind viel größer;
- nicht geeignet zum Studium von zB Nebeln oder anderen nicht sehr hellen Himmelskörpern.

Das Spiegelteleskop ist mit einem Spiegel ausgestattet. Der grundlegende Unterschied zu einem Refraktor besteht darin, dass er kein ganzes Rohr hat.
Spiegelteleskope haben normalerweise eine höhere Klarheit und weniger Verzerrung.... Schwache Himmelskörper können beobachtet werden.
Geringes Gewicht und Länge, bequem zu bedienen. Geringe Kosten, insbesondere im Vergleich zu Refraktoren.
Aber es gibt auch Nachteile:
- Unfähigkeit, Bodenobjekte zu studieren;
- die thermische Stabilisierung dauert einige Zeit;
- die Notwendigkeit, die Optik zu reinigen;
- es gibt einige verzerrungen.


Was ist die beste Wahl?
Was Sie wählen sollten - ein Spiegelteleskop oder ein Refraktorteleskop, hängt davon ab, wo und wie Sie es verwenden möchten.... Mit Hilfe von Modellen mit Linsen ist es also besser, den Mond zu studieren und die Planeten zu beobachten. Refraktoren sind ideal, um den Sternenhimmel zu erkunden, um erstmals bekannte Objekte zu sehen. Sie sind auch für diejenigen geeignet, die noch nie ein Teleskop besessen haben. Das Refraktor-Teleskop ist einfach zu bedienen und bedarf keiner besonderen Wartung. Gleichzeitig sind durch diese Optik viele interessante Dinge zu sehen. Dies ist ein gutes und anspruchsloses Gerät, ein tolles Geschenk für neugierige Kinder.
Ein Refraktor wird für diejenigen nützlich sein, die das Reisen lieben. Selbst erfahrene Amateurastronomen halten den Refraktor als Reiseinstrument. Mit seiner Hilfe können Sie während einer Reise beispielsweise Kometen und Finsternisse sehen. Dieses optische Gerät ist für diejenigen geeignet, die aus Großstädten dorthin fahren können, wo sie den Sternenhimmel besser beobachten können.
Der Reflektor ist optimal für die detailliertesten Studien sowie für die Durchführung von Astrofotografien, dies ist eine leistungsstarke lichtstarke Optik... Natürlich haben erfahrene Amateurastronomen beide Arten von Instrumenten, die sie in verschiedenen Situationen verwenden.

