Wie webt man einen Löwenzahnkranz?

Schon in den Tagen der alten Rus beschäftigten sich die Menschen damit, Kränze aus Blumen, Kräutern und Blättern zu weben. Woher diese Tradition stammt, ist unbekannt, aber in der Übersetzung aus der slawischen Sprache wird das Wort "Kranz" als "Geschenk" übersetzt. Damals wurden Kränze als Talisman gegen den bösen Blick verwendet und auch an der Tür befestigt, um das Haus vor dem Eindringen böser Geister zu schützen. Heute sind diese Traditionen teilweise erhalten geblieben, aber häufiger werden Kränze als Accessoire für die Schönheit oder als Dekorationselement gewebt. Kränze werden aus verschiedenen Blumen gewebt, meistens jedoch aus Löwenzahn. Es gibt verschiedene Webtechniken, die für jeden leicht zu beherrschen sind.


Der klassische Weg
Um zu lernen, wie man Löwenzahnkränze webt, wird empfohlen, zuerst die einfachste Option zu beherrschen - die klassische. Um eine Dekoration zu erstellen, benötigen Sie nur Löwenzahn.
Ein wichtiger Punkt: Es ist notwendig, dass jede Blume einen langen Stiel hat. Andernfalls fällt der Kranz aufgrund der unzuverlässigen Fixierung einfach auseinander.


Es braucht etwa 30-35 Löwenzahn, um einen mittelgroßen Kranz zu machen. Die Menge des Verbrauchsmaterials hängt von der Größe des Kopfes der Person ab, die den Kranz tragen wird. Wenn die Dekoration für ein Kind gewebt wird, ist es zulässig, die Anzahl der Blumen zu reduzieren.


Der Webprozess Schritt für Schritt ist wie folgt.
- In der linken Hand (oder rechts - wie es bequemer ist) müssen Sie zwei Blumen nehmen. Dies wird die sogenannte Basis sein.
- Die dritte Blume muss auf die beiden vorherigen gelegt werden und die Stiele sollten um die Beine der ersten beiden Löwenzahn gewickelt werden. Es ist bemerkenswert, dass sich alle drei Blumenhüte auf derselben Linie befinden müssen.
- Nach dem gleichen Prinzip müssen alle verbleibenden Blumen hinzugefügt werden.
- Dann muss die resultierende Blumenreihe zu einem Kreis gefaltet werden.


Als Befestigung können Sie sowohl natürliche Materialien, z. B. Segge, als auch andere (Draht, Faden) verwenden. In der Regel verbleiben nach der endgültigen Fixierung des Kranzes zusätzliche Stiele. Um den Schmuck attraktiver zu machen, wird empfohlen, ihn zu trimmen.
Neben Löwenzahn können dem Kranz für die Schönheit auch andere Wildblumen und Kräuter hinzugefügt werden. Es ist besser, nach Abschluss der Hauptarbeiten zusätzliche Elemente zu weben.


Darüber hinaus sollten zusätzliche dekorative Elemente kleiner als Löwenzahn sein. Sie können zum Beispiel Gänseblümchen oder Glocken nehmen.
Wie flechten?
Es gibt eine andere Webmethode namens "Pigtail". Aus dem Namen wird deutlich, dass das Prinzip des Webens mit der Erstellung einer gleichnamigen Frauenfrisur identisch ist. Um mit dieser Technik einen Kranz zu erstellen, benötigen Sie mehr Löwenzahn als in der vorherigen Version. Das Weben erfolgt in mehreren Schritten:
- Sie müssen drei Löwenzahn nehmen und einen Zopf aus den Stielen weben.
- dann muss nach jeder Runde in einem Zopf jedem Stiel ein Löwenzahn hinzugefügt werden;
- Dies sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Blüten ausgehen.
Nach diesem Schema müssen Sie eine Löwenzahnreihe weben und dann auf die gewählte Weise reparieren. Es ist wichtig, alles in Etappen zu machen.


Ein wichtiger Punkt: Um so einfach wie möglich zu weben, müssen Sie so viele Löwenzahn pflücken, dass sie gleichmäßig in drei Gruppen unterteilt werden können.
Wie beendet man das Flechten richtig?
Es ist wichtig, nicht nur die Webtechnik richtig auszuführen, sondern auch den Kranz zu befestigen. Geschieht dies nicht, fällt der Kranz früher oder später einfach auseinander. Unabhängig davon, wie das Zubehör in Zukunft verwendet wird, muss es korrekt befestigt werden.


Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein geflochtenes Geflecht in einem Kreis zu befestigen.
- Da Segge das haltbarste und längste aller im Freiland leicht zu findenden Kräuter ist, ist es möglich, den Kranz damit zu fixieren. Nehmen Sie dazu besser mehrere Grashalme auf einmal und verwenden Sie sie als Klebeband. Sie müssen es in mehreren Knoten binden und die Enden abschneiden, wobei eine Lücke von 2-3 cm bleibt.
- Sie können auch ein Seil verwenden. Hier gibt es eine sehr wichtige Nuance: Es wird nicht empfohlen, dünne Nylonfäden zu wählen, da beim Anziehen solcher Seile einfach die Stiele von Löwenzahn geschnitten werden können. Es ist sinnvoll, weiches Garn zur Fixierung zu verwenden. Ziehen Sie nicht zu fest an, da Sie die Stiele auch zu fest anziehen können.
- Sie können den gewebten Kranz mit einer Büroklammer fixieren. Diese Methode gilt als schnell, aber nicht besonders zuverlässig.
- Sie können den Kranz auch mit einer Haarspange befestigen. Mit dem gleichen Zubehör können Sie den Kranz zusätzlich am Kopf befestigen.


Es gibt auch eine Reihe von Regeln, die nicht nur für die Einstellungsoption gelten, sondern auch für den Prozess der Schmuckherstellung selbst.
Diese Regeln sind wie folgt.
- Das Sammeln von Blumen zum Kranzweben ist am besten auf dem Feld, da Löwenzahn am Straßenrand oft mit einer erheblichen Staubschicht bedeckt ist.
- Auf den Blüten selbst sieht man oft kleine schwarze Insekten. Mücken leben in Löwenzahn, ernähren sich von Pollen. Sie sind nicht gefährlich, aber es ist besser, keine Blumen mit Insekten zu sammeln, um einen Kranz zu weben.
- Das Sammeln von Blumen sollte genau in dem Moment beginnen, in dem Sie planen, einen Kranz zu flechten. Wenn Sie Löwenzahn einige Stunden vor der Herstellung Ihres Schmucks pflücken, verwelken sie. Und wenn aus irgendeinem Grund mit dem Sammeln von Blumen im Voraus begonnen wurde, ist es am besten, sie in ein Glas Wasser zu legen. Dadurch bleiben sie eine Weile frisch.
- Damit die Stängel möglichst gleichmäßig sind, ist es besser, die Blüten selbst mit einer Schere abzuschneiden.
- Es wird auch empfohlen, Blumen von ungefähr gleicher Größe zu wählen, damit nicht nur die Länge der Stängel, sondern auch der Umfang der Kappen der Blütenstände übereinstimmen.


Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt, der besonders bei Menschen mit Bienenstichallergie beachtet werden muss. Löwenzahn erscheint in der Regel im Frühsommer und Insekten beginnen aktiv Pollen zu sammeln. Beim Sammeln von Löwenzahn ist Vorsicht geboten, da sich in diesem Moment Hummeln und Bienen auf den Blüten befinden können.


Wenn Sie alle Anweisungen und Empfehlungen befolgen, können Sie in nur 15-20 Minuten einen schönen Kranz weben. Es kann als Kopfschmuck verwendet werden, an einer Tür aufgehängt oder überall im Haus verwendet werden.
Wie man einen Löwenzahnkranz webt, sehen Sie im Video.