Lesezeichen

Welche Lesezeichen für Bücher sind besser für einen Erstklässler?

Welche Lesezeichen für Bücher sind besser für einen Erstklässler?
Inhalt
  1. Artenübersicht
  2. Nuancen nach Wahl
  3. Wie macht man es selbst?

Sicherlich erinnern sich alle modernen Eltern daran, dass die Lehrer in ihrer Schulzeit verlangten, dass sie in jedem Lehrbuch ein Lesezeichen haben müssen. Und obwohl die Erstklässler von heute im Zeitalter der modernen Technik studieren, verpflichten sich die Lehrer immer noch, dieses unprätentiöse Produkt zu haben. Es gibt nichts Überraschendes. Wenn der Lehrer zu Beginn der Stunde das Thema benennt und darum bittet, die Lehrbücher aufzuschlagen, rascheln die Seiten der Bücher in der Klasse und die Schüler flüstern laut mit Fragen zur gewünschten Seite. Um keine 2-5 Minuten Unterrichtszeit zu verschwenden, sollten Eltern ihren Kindern Lesezeichen für jedes Lehrbuch zur Verfügung stellen.

Artenübersicht

Nur wenige wissen, dass die erste Registerkarte im 6. Jahrhundert hergestellt wurde. Es war aus echtem Leder gefertigt, der vordere Teil war mit Ornamenten verziert. Als Futter diente ein Stück Pergament. Das Lesezeichen wurde mit einem Riemen befestigt. Dieser Gegenstand wurde von Archäologen in Ägypten gefunden. An dieser Stelle stand früher ein Kloster, von dem bis heute nur Ruinen erhalten sind.

Zu dieser fernen Zeit gab es keine Vielzahl von Lesezeichen, was über unsere Tage nicht gesagt werden kann.

In Buchhandlungen und Schreibwarenläden gibt es eine große Auswahl an Bändern, Lesezeichen aus Bändern sowie anderen Variationen aus Papier, Pappe, Stoff, Zahnseide und sogar Edelsteinen.

Für Schulbücher der 1. Klasse sind teure Lesezeichen natürlich irrelevant. Kinder in einem so jungen Alter können sie leicht verlieren oder mit einem Klassenkameraden tauschen. Eltern werden sicherlich schockiert sein, wenn ihre Tochter in der Schule ein mit Swarovski-Steinen verziertes Lesezeichen gegen ein farbiges Papier eintauscht.

Um solche Situationen zu vermeiden, müssen Sie Seitentrenner auswählen, die speziell für Erstklässler entwickelt wurden.

  • Lesezeichen aus Papier - in diesem Fall handelt es sich um einen Riegel aus Papier oder dicker Pappe. Sie können es kaufen oder selbst machen.
  • Magnetlesezeichen - ein Streifen mit Magnetfuß, der fest auf der Seite des Lehrbuchs befestigt ist. Es ist viel bequemer als die Papierversion, es fällt beim Öffnen des Buches nicht heraus.
  • Seitenteiler aus Metall - ihre Besonderheit liegt in ihrer Stärke und ihrem einzigartigen Design, das in der Werkstatt bestellt werden kann. Wer sich nicht wundern möchte, kann Metall-Lesezeichen mit fertigem Bild erwerben. Moderne Variationen werden mit lustigen Schriftzügen geschmückt.
  • Seitenteiler aus Textil - einzigartige und sichere „Seitenspeicher“, auf die ein Erstklässler einfach nicht verzichten kann. Der einzige Nachteil ist, dass Sie das Lesezeichen aus Stoff von Zeit zu Zeit löschen müssen, damit es schön aussieht und die weißen Seiten von Lehrbüchern nicht befleckt.
  • Lesezeichen mit Gummiband - eine sehr studentenfreundliche Modifikation. Das Vorderteil kann aus Zahnseidefäden, Perlen gewebt werden, es kann sogar gestrickt werden. An beiden Enden des Lesezeichens klebt ein Gummiband. Dieses Produkt erstreckt sich über die Seiten von Lehrbüchern.
  • Transparente Seitentrenner - diese werden oft auf die Einbände von Lehrbüchern geklebt. Sie sind sehr praktisch, da das Kind das Lesezeichen nicht zur Seite falten muss. Durch die transparente Basis können Sie den geschriebenen Text sehen, was bei der Arbeit mit Mathe-Lehrbüchern äußerst wichtig ist.

Beim Sammeln von Kindern für die Schule ist es wichtig, sie mit allem zu versorgen, was sie brauchen, und das Lesezeichen spielt in diesem Fall eine wichtige Rolle.

Nuancen nach Wahl

Die Auswahl guter Lesezeichen für einen Erstklässler ist in einem Moment erledigt. Die Eltern kommen in den Laden, wählen die Schreibwaren aus, die sie für die Schule brauchen, und das war's. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Kind diese Lesezeichen regelmäßig verwendet, was bedeutet, dass ein minderwertiges, fadenscheiniges Produkt schnell unbrauchbar wird. Daher sollten Sie auf Seitenteiler aus Papier oder Pappe nicht achten. Nach einem Monat verlieren sie ihre Schönheit, beginnen zu zerknittern und zu reißen.

Bei der Auswahl von Metall-Lesezeichen ist darauf zu achten, dass Sie haben keine scharfen Kanten. Erstklässler sind noch Kinder und können mit solchen Bucheinlagen nicht nur sich selbst schaden, sondern auch einem Nachbarn auf einem Schreibtisch.

Für Erstklässler müssen Sie kaufen lange und breite lesezeichen... Durch ihre Unachtsamkeit können Kinder leicht eine kurze und schmale Beilage zwischen den Seiten verlieren.

Ein ebenso wichtiger Aspekt der Wahl ist das Geschlecht des Kindes. Ein Junge sollte keine rosa Ohrhörer nehmen und Mädchen sollten keine blauen nehmen. Allerdings hat niemand die neutralen Farben gestrichen.

Nun, für diejenigen, die selbst Lesezeichen für Bücher erstellen möchten, müssen Sie einige Materialien und Werkzeuge erwerben. Ein Arsenal an Papier und Klebstoff reicht jedoch nicht aus. Sie müssen die Herstellungstechnologie des Handwerks kennen, sonst ist das Produkt nutzlos.

Wie macht man es selbst?

Laut Lehrern und Psychologen trägt handgefertigtes Kunsthandwerk nur positive Emotionen. Nun, mit eigener Hand erstellte Lesezeichen für Bücher haben nicht nur eine fruchtbare Wirkung auf die Psyche, sondern sind auch ein nützliches Produkt. Um solches Kunsthandwerk herzustellen, benötigen Sie ein Minimum an Werkzeugen und Materialien, die in jedem Geschäft erhältlich sind:

  • buntes Papier;
  • Lineal und Bleistift;
  • Schere und Kleber;
  • Dekorationsartikel zur Dekoration.

Jetzt empfehlen wir Ihnen, sich mit mehreren Meisterkursen zum Erstellen von Lesezeichen aus verschiedenen Materialien vertraut zu machen. Die einfachste Möglichkeit ist ein Lesezeichen aus Papier.

  • Als erstes wird das Fundament vorbereitet... Aus Pappe wird ein Rechteck in der gewünschten Größe ausgeschnitten, am besten mit dem Standard 5x15cm.
  • Die Basis ist mit farbigem Papier überklebt Lieblingsfarbe für das Kind.
  • Die fertige Basis ist mit Stickern verziert, ein gedrucktes Design oder ein kleiner Text aus Buchstaben, die aus Hochglanzmagazinen geschnitten wurden.
  • Im oberen Teil des Lesezeichens wird ein Loch gebohrt, in das eine kleine Schnur eingelegt wird... Durch Ziehen sieht der Erstklässler, wo das Lesezeichen im Lehrbuch versteckt ist und kann die gewünschte Seite öffnen. Als String eignet sich eine Spitze, ein Lederband oder ein Satinband.

Lesezeichen-Ecken werden für Erstklässler bequemer sein. Sie werden an der Ecke der Seite getragen, auf der die Lektüre endete. Nun, ein solches Lesezeichen zu erstellen ist so einfach wie das Schälen von Birnen.

  • Aus einem Blatt Papier wird ein Quadrat ausgeschnitten.
  • Die quadratische Basis wird in zwei Hälften gefaltet, um ein Dreieck zu bilden.
  • Das Dreieck liegt mit der Basis nach unten und die Seitenecken sind nach oben gebogen. Wichtig ist, dass die Faltlinie fixiert ist. Die gefalteten Ecken selbst kehren in ihre ursprüngliche Position zurück.
  • Das obere Blatt des Sockels wird entlang der Ecke gebogen, wofür die seitlichen Ecken eingesteckt werden.

Die Basis ist fertig. Es bleibt nur, das Produkt aus freiem Willen zu dekorieren.

Moderne Eltern verstehen, dass Erstklässler versehentlich ein Lesezeichen aus einem Buch fallen lassen können.

Um dies zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, sich mit einem Meisterkurs zur Herstellung von magnetischen Seitenklammern vertraut zu machen:

  • aus dickem Karton wird eine 5x30 cm große Basis ausgeschnitten;
  • außerdem wird die Basis entlang der Länge in zwei Hälften gefaltet;
  • auf jeder Hälfte des Sockels sind auf der Unterseite quadratische Magnete aufgeklebt;
  • Es bleibt nur noch, das Produkt nach Ihren Wünschen zu dekorieren.

Die Lasche in Form eines Zopfs erweist sich als recht attraktiv und interessant, ist jedoch eher für Mädchen als für Jungen geeignet.

  • Nehmen Sie 3 gleich lange Bänder. Auf der Oberseite werden die Bänder aneinander befestigt.
  • Als nächstes wird ein Zopf geflochten. Beim Weben müssen die Bänder gebogen werden, damit das fertige Lesezeichen nicht voluminös ausfällt.
  • Am Ende des Webens des Bandes brauchen Sie zusammen befestigen.

Informationen zum Erstellen einer Lesezeichenecke mit eigenen Händen finden Sie im Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus