Michelle Mercier

Die legendäre französische Schauspielerin Michel Mercier ist seit Jahrzehnten ein Idol und eine Stilikone für Hunderttausende von Fashionistas auf der ganzen Welt. Während ihrer langen Karriere verkörperte sie fünfzig Charaktere im Kino, aber Weltruhm und Popularität verdankt die Schauspielerin bis heute der Rolle der Angelica in der Verfilmung der Romane von Anna und Serge Golon. Erinnern wir uns an die spektakulärsten Bilder der "Marquise der Engel" und lernen Sie einige der Geheimnisse von Merciers tadellosem Stil kennen.



Biografie
Der zukünftige Filmstar wurde in Nizza geboren. Es geschah zu einem sehr schwierigen Zeitpunkt - dem 1. Januar 1939 - kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Ihr Vater war Franzose und ihre Mutter Italienerin. Die Familie beschäftigte sich mit Pharmazeutika, es war das gewöhnlichste Paar, weit weg von Böhmen. Das Paar wollte unbedingt einen Jungen, die Eltern von Mercier waren sich fast sicher, dass der Erbe und Nachfolger des Familienunternehmens ihr Erstgeborener werden würde. Aber sie wurde geboren...

Die Eltern nannten das Mädchen Jocelyn. Sie ist sehr süß, charmant, anspruchsvoll aufgewachsen - eine echte Lady. Aber schon in jungen Jahren war die zukünftige Angelica zutiefst unglücklich. Bald nach der Geburt ihrer ersten Tochter bekam das Ehepaar Merciers ein weiteres Kind, und Jocelyne hatte eine jüngere Schwester, Michelle - sie wurde bald die Hauptliebling ihrer Eltern.

In der harmonischen Familie Mercier blieben alle dem Pharmageschäft treu: Zur Freude von Mama und Papa interessierte sich die junge Michelle für das Familienunternehmen. Und nur Jocelyn wurde ihren elterlichen Erwartungen nicht gerecht. Sie träumte von einem kreativen Beruf, Anerkennung und Ruhm. Die Mutter war besonders kategorisch in Bezug auf die Bestrebungen der ältesten Tochter - sie glaubte, dass die Karriere, von der Jocelyn träumte, ein Beispiel für die Ausschweifung und Unehrlichkeit einer Frau war.

Schauspielerin in ihrer Jugend
Auf dem Weg zu Ruhm und Erfolg hat der französische Filmstar viele Hindernisse überwunden.Die junge Jocelyn begann als Ballerina die Welt der künstlerischen Kunst zu erobern. Der zukünftige Star tanzte seit seiner Kindheit leidenschaftlich gern. Und so verließ sie im Alter von 17 Jahren das Haus ihres Vaters, wo sie sich immer wieder gegen ihre Träume und Lebensentwürfe stellten.



Das Mädchen ging nach Paris und begann sich nach und nach zum Ruhm vorzuarbeiten. Für Roland Petit, einen anerkannten Klassiker unter den Ballettchoreografen des 20. Jahrhunderts, fand sie eine Stelle als Tänzerin in einem Unternehmen. Und so zeigte Mercier ihr Talent vor Ballettexperten und fand sich bald in der berühmten Truppe "Ballett des Eiffelturms" wieder.

Während ihrer Arbeit in Paris machte Jocelyn viele nützliche Bekanntschaften. Eine der bekanntesten war ihr Treffen mit Charlie Chaplin. Er gab Mercier zwei unschätzbare Ratschläge: Englisch lernen und sich als Schauspieler versuchen.


Also beschloss Jocelyn, der Verleumdung des Meisters des Kinos zu folgen. Übrigens, neben ihrer Muttersprache Französisch, sowie Italienisch, das die Schauspielerin beherrschte, da es die Muttersprache ihrer Mutter war, entschied sie sich neben Englisch, gleichzeitig auch Deutsch perfekt zu beherrschen. Dieses reiche Wissen verhalf der französischen Schauspielerin später zu vielen Rollen in ausländischen und internationalen Filmen.


Ein ernsthafter Impuls für die Entwicklung des Kinos war für Mercier die Auflösung beider Gruppen, in denen sie tanzte. Jocelyn ging nach London, wo sie die Schauspielerei beherrschte. Aber bevor eine Karriere im Kino noch weit weg war und sich an einem Scheideweg befand, kehrte das Mädchen für eine Weile nach Hause zurück, nach Nizza.

Filme
Auf die Karriere einer Filmschauspielerin hat sich Mercier sorgfältig vorbereitet. Nachdem sie mehrere Fremdsprachen beherrscht und die Grundlagen der Schauspielerei verstanden hatte, war das Mädchen entschlossen, diese Festung im Sturm zu erobern. Doch die Lebensumstände zwangen Jocelyn, die fehlende Arbeit im Kinobereich im Haus ihres Vaters abzuwarten. Seltsamerweise, aber in ihm erhielt das Mädchen eine Eintrittskarte für ihren ersten Film.



Zufällig kannte Merciers Vater den Regisseur Denis de La Patellaire. Während eines Besuchs bei seinem Freund lernte Patteler seine Tochter kennen und lud sie ein, für sein neues Gemälde vorzusprechen. Mercier hat diesen Test bestanden. Ihr Debütfilm war also "The Turn of the Doorknob".


Aber der Name Jocelyn tauchte nicht in den Credits auf - er schien den Produzenten dissonant. Dann beschloss das Mädchen, ein kreatives Pseudonym für sich zu nehmen, das zu jedem passte - Michel Mercier. So verewigte sie den Namen ihrer jüngeren Schwester, die zu diesem Zeitpunkt an einer schweren unheilbaren Krankheit gestorben war.


Dem ersten Film folgten sofort neue Rollen in Filmen, darunter ausländische und internationale Filme. Ein Jahr nach Beginn ihrer Schauspielkarriere stieg Mercier ins Theater ein - die erste Produktion mit ihrer Beteiligung war 1958 das Stück "Hier kommt die Brünette!"




Mercier zog von Ort zu Ort - sie arbeitete in Großbritannien, dann in Italien. Die Rollen waren die ganze Zeit: Detektiv und Komödie, romantisch oder sogar in Thrillern, aber alle waren von sekundärer oder sogar episodischer Natur. Wirkliche Berühmtheit erlangte die Schauspielerin, nachdem sie das Angebot des Regisseurs Bernard Borderi angenommen hatte, die Hauptrolle in dem pseudohistorischen Film nach den Romanen von Anna und Serge Golon "Angelica" zu spielen.












Für die Rolle der Angelica wurden berühmte Schönheiten wie Brigitte Bardot, Catherine Deneuve, Jane Fonda, Monica Viti und Annette Stroyberg in Betracht gezogen. Nach mehreren Testrunden wurde sogar eine Schauspielerin zugelassen - Marina Vlady. Doch das Schicksal führte die Filmemacher zu Mercier.












Diese Rolle wurde für Mercier zum Star, aber leider die einzige, die so erfolgreich war. Fünf Filme wurden veröffentlicht, in denen die Heldin – ein Mädchen aus dem grausamen 17. Jahrhundert – mit allen Mitteln für das Recht auf Glück kämpft. Diese Arbeit brachte Michelle weltweite Berühmtheit: Heute beträgt die Gesamtzahl der Zuschauer, die die Miniserie über "Angelica" über die gesamte Existenz des Films (im Film oder im Fernsehen) gesehen haben, etwa 1 Milliarde Menschen.





Nachdem Mercier zum ersten Mal die zentrale Rolle im Film erhalten hatte, tauchte sie vollständig in die Arbeit ein und vergaß Theater und Ballett. Ihr Kollege am Set half ihr sehr, Jacques Tozha, der in diesem Film die Rolle von König Ludwig XIV. spielte. Wie die Schauspielerin später sagte, half ihr dieser erfahrenere Schauspieler von Anfang an bei allem, sie lehrten und probten die Rollen gemeinsam, wodurch für Mercier alles geklappt hat.



Auch in der sowjetischen Presse der 1960er Jahre erhielt der mit erotischen Szenen gespickte Film sehr zurückhaltende Kritiken: "Angelica ist nicht die Verkörperung sexueller Lust, sondern eine ausgeprägte keusche Sinnlichkeit ...".

Es ist überraschend, dass Michelle die Rolle bekommen hat, denn sie ist eine brennende Brünette und Angelica besitzt blonde Locken. Für die Arbeit von Mercier im ersten Bild wurden mehrere Dutzend blonde Perücken hergestellt, und später musste die Schauspielerin ihre Haare aufhellen.

Als der letzte Film dieser Reihe gedreht wurde, begann Mercier einen neuen Weg - auf der Suche nach anderen Rollen und verzweifelten Versuchen, sich von der Rolle zu lösen, mit der viele sie immer noch in Verbindung bringen. Mercier agierte fast bis heute und konnte im Schauspielbereich nie nennenswerte Erfolge erzielen.



„Die Leute sprechen immer von mir als Angelica, obwohl ich fünfzig verschiedene Frauen gespielt habe. Ich habe viele Jahre versucht, sie zu vergessen, aber jetzt kommt sie mir wie eine kleine Schwester vor, die immer bereit ist, mich zu unterstützen. Ich habe gelernt, neben ihr zu leben." Michelle Mercier



Ausgewählte Filmografie
- 1957 - "Turning the Doorknob" - Michelle Merciers erste Filmrolle, gespielt von einem Mädchen namens Jeanne
- 1959 - "Nächte von Lucrezia Borgia" - in dem italienisch-französischen Film spielte Michelle ein Mädchen, das sich in einer Dreiecksbeziehung befand (Diana De Alva).
- 1963 - "Puppe" - verkörperte das Bild der Puppe.
- 1964 - "Angelica - der Marquis der Engel"
- 1965 - "Angelika im Zorn"
- 1966 - "Angelika und der König"
- 1967 - Der älteste Beruf der Welt ist Brie (einer der ersten, aber leider weit entfernt von den letzten Rollen von Mercier in der gleichen Rolle nach Angelica).
- 1967 - "Unbeugsame Angelika"
- 1968 - "Angelika und der Sultan"
- 1968 - "The Lovers of Lady Hamilton: The Path to the High World" - Emma Hamilton
- 2011 - „Wer Richard Wagner liebte“ – gespielt von Brigitte, dies ist für heute die letzte Rolle von Michel Mercier im Kino.








Kinoduo Mercier / Hossein
Die Hauptrolle seines ganzen Lebens brachte Mercier nicht nur Weltruhm, sondern auch einen treuen Freund und Begleiter am Set. Robert Hossein war ihr Partner nicht nur in fünf Filmen über Angelica, sondern auch in anderen Filmen - "Die zweite Wahrheit", "Heavenly Thunder", "Friedhof ohne Kreuze". Die Tatsache, dass die Schauspieler so oft die Liebe auf der Leinwand darstellten, ließ die Fans denken, dass es zwischen Mercier und Hossein etwas im Leben gab, dies war jedoch nie wahr. In all den Jahren der gemeinsamen Dreharbeiten ist zwischen ihnen nichts aufgeflammt. Wie die Schauspielerin später selbst in dieser Angelegenheit zugab, mochte sie "Robert Hossein absolut nicht".

Privatleben
In gewisser Weise ähnelt Michelles Schicksal den Problemen ihrer Angelica. Einen Familienherd hat sie bis heute nicht aufbauen können. Es gibt keine Kinder, und Ehemänner, die durch ihr Leben gehen und sich gegenseitig ersetzen, haben Mercier jedes Mal mit gebrochenem Herzen zurückgelassen.


Die erste Liebe des Filmstars ist der Schauspieler Jani Esposito. Nach einer langen romantischen Beziehung trennte sich das Paar aus religiösen Gründen - ihre Überzeugungen begannen stark zu divergieren und eine weitere Beziehung war unmöglich.

Michelle lernte später Andre Smaggi, einen Regieassistenten, kennen. Er wurde ihr erster Ehemann. Die Ehe erwies sich als zerbrechlich und daher kurzlebig - ständige Arbeitsreisen, in denen beide Ehepartner waren, führten zu einer Scheidung.


Merciers zweiter Ehemann, Claude Burilo, ist gleichzeitig Rennfahrer und Apotheker. Er war lange vor ihrer Scheidung von ihrem ersten Ehemann in Michelle verliebt, und sobald sie frei war, begann er aktiv nach ihrer Hand und ihrem Herzen zu suchen. Es stellte sich jedoch heraus, dass Claude auf dieser Grundlage sehr eifersüchtig und unnötig grausam gegenüber seiner Frau war. Daher war diese Ehe nur von kurzer Dauer.

Die letzte Ehe für Michel Mercier war ein Bündnis mit Henri Renault, einem Politiker.Er trennte sich, als die Schauspielerin ihren Ehemann beim Verrat erwischte.


Zwischen diesen kleinen Inseln des Familienalltags hatte Michelle natürlich mehr Romanzen. Es gab sie danach, aber am Ende wurde der Schauspielerin klar, dass sie ihren Pass nicht mehr stempeln würde.

„Egal wie schwer das Leben ist, man muss es bis zum Ende durchstehen. Ich bin mir sicher, dass sich irgendwo da draußen, weit weg, hinter den Wolken immer die Sonne versteckt..." Michelle Mercier
Angelika jetzt
Nach allem Erlebten verliert Michel Mercier nicht den Mut. Wenn sie bei Filmvorführungen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen in die Linsen nerviger Kameras gerät, funkelt und lächelt sie ausnahmslos. Heute, in einem respektablen Alter (2017 wurde Mercier 78 Jahre alt), ist es schwer, von ihr "eine Schauspielerin im Alter" zu sagen.

Sie hat zwei biografische Bücher veröffentlicht: "Ich bin nicht Angelica" und "Der Marquis der Engel oder Angelicas gebrochenes Herz". Dort beschreibt Michelle ausführlich viele wichtige Ereignisse in ihrem Leben. Mercier selbst hat wiederholt gesagt und sagt immer noch, dass sie glücklich und zufrieden mit ihrem Schicksal ist. Und ihre wunderbaren Talente wurden gewürdigt – 2006 erhielt die unvergleichliche Michelle Mercier als Dank der Regierung ihres Heimatlandes den Order of Arts and Letters.


Schönheitsgeheimnisse
Es gibt ein paar einfache Zutaten, die jeder Frau ein makelloses Aussehen garantieren. Michelle Mercier hatte schon immer Referenzbände: Bis in die 1990er Jahre hielt sich die Schauspielerin innerhalb von 92-60-90. Bei einem Wachstum von etwa 170 cm hatte sie immer ein Gewicht von 50-52 kg. Natürlich hat Michelle heute etwas andere Körperparameter, aber sie bleibt strahlend und charmant. Und das alles dank einfacher, aber sehr effektiver Regeln, an die sich die unwiderstehliche Angelika immer hält:



- Gesunden Lebensstil. Keine schlechten Angewohnheiten, und dann Haut, Haare, Nägel - der ganze Körper erhält Jugend und Gesundheit.


- Richtige Ernährung. Sie können nicht hungern oder sich mit Diäten quälen. Nur ausgewogene Ernährung und kompetente Produktauswahl.



- Physische Aktivität. Dies muss kein Besuch im Fitnesscenter sein. Lange Spaziergänge stehen jedem zur Verfügung, nicht weniger effektiv.




- Erhaltung der natürlichen Schönheit. Michelle ist eine Befürworterin von natürlichem Make-up. Sie rät dazu, dekorative Kosmetik auf ein Minimum zu beschränken und mehr Zeit und Mühe in die richtige Hautpflege, die Erhaltung ihrer Gesundheit und damit ihrer Schönheit zu investieren.



- Weiblicher Kleiderschrank. Michelle Mercier kann zu Recht als Ikone des klassischen Damenbekleidungsstils bezeichnet werden. Sie hat sich in ihren Outfits immer an Weiblichkeit gehalten, sowohl auf der Leinwand als auch im Leben.




Die spektakulären Outfits von Michelle Mercier
Das glitzernde silberne Kleid folgt allen Kurven des luxuriösen Körpers von Mercier und unterstreicht die Würde der gemeißelten Figur. Der anmutige Ausschnitt und der keusch die Schultern bedeckende Schal sind ein sehr helles Bild, aber gleichzeitig nicht trotzig, gebaut am Rande von Koketterie und Bescheidenheit.

Ein sehr relevantes Bild ist heute ein breitkrempiger Hut, durchscheinende Stoffe, geometrische Muster. Ein luxuriöses Outfit für eine echte Dame, das zu jedem gesellschaftlichen Ereignis passt.

Und wieder Geometrie und durchscheinende Stoffe. Diesmal ist das Kleid in Weiß gehalten und wird durch gedeckte Schattierungen modischer und heute leuchtender Farben ergänzt - Flieder, Smaragd, Lavendel, Türkis.

Ein weiteres großartiges Beispiel, das beweist, dass Mode immer wiederkommt. In einem solchen Outfit wäre es durchaus angebracht, in der kommenden Badesaison am Strand zu erscheinen!

Ich verehre ihre Ikone der Weiblichkeit
Eine unvergleichliche Frau und ... einzigartig!
Es gibt viele schöne Schauspielerinnen auf der ganzen Welt, aber Michel Mercier ist die schönste Frau, die auf Erden gelebt hat!
Eine unvergleichliche Schönheit.